Audio: Sony präsentiert Lautsprecher für 360-Grad-Klang
Mit den beiden neuen Sony-Lautsprechern lässt sich 360 Reality Audio ohne Kopfhörer verwenden - vorausgesetzt, man hat das richtige Musik-Streaming-Abo.

Sony hat zwei neue drahtlose Lautsprecher vorgestellt, die das hauseigene raumfüllende 360 Reality Audio unterstützen. Die Lautsprecher SRS-RA3000 und SRS-RA5000 können Musik dreidimensional abspielen - Nutzer sollen so beispielsweise Instrumente an unterschiedlichen Stellen im Raum wahrnehmen können.
Die Technologie hatte Sony erstmals auf der CES 2019 präsentiert, damals den Fokus aber auf Kopfhörer gelegt. Mit den neuen Lautsprechern lässt sich das System erstmals unkompliziert ohne aufwendiges Speaker-Setup verwenden - wenngleich aufgrund der Bauform sicherlich mit Abstrichen beim Klang.
Beide Lautsprecher sind relativ kompakt gebaut, der RA5000 ist das größere und technisch aufwendigere Produkt. Der Lautsprecher hat drei nach oben gerichtete Tweeter mit 46 mm Durchmesser, drei horizontal angeordnete Mitteltonlautsprecher mit ebenfalls 46 mm Durchmesser sowie einen nach unten gerichteten Subwoofer mit 70 mm Durchmesser. Der RA3000 hingegen hat zwei Tweeter, einen Breitbandlautsprecher und zwei Passivradiatoren.
Passendes Streaming-Abo notwendig
Wird ein passendes Musikstück auf einem der kompatiblen Musik-Streaming-Dienste abgespielt (Deezer, Nugs und Tidal), werden die einzelnen Instrumente im Raum verteilt platziert. So kann beispielsweise ein Schlagzeug räumlich getrennt von einer Gitarre wahrgenommen werden. Über Kopfhörer funktionierte dies bei Tests von Golem.de sehr gut, bei einem auf der CES 2019 aufgebauten Multi-Lautsprechersystem war der Effekt etwas weniger stark ausgeprägt.
Die beiden Lautsprecher passen sich automatisch an die aktuellen Raumgegebenheiten an - platzieren Nutzer einen der Speaker neu, sollte ein neuer Scan der Umgebung durchgeführt werden. Praktisch bei Wiedergabelisten verschiedener Interpreten dürfte die automatische Lautstärkefunktion sein: Diese hält das Volume-Level bei unterschiedlich lauten Liedern konstant.
Die beiden Lautsprechermodelle lassen sich per Bluetooth ansteuern und sind kompatibel mit Chromecast sowie Spotify Connect. Sony wirbt auch mit einer Unterstützung von Sprachassistenten wie dem Google Assistant und Alexa; dabei handelt es sich aber lediglich um die Möglichkeit, die Lautsprecher in ein bestehendes Setup aus Google- oder Amazon-Speakern einzubinden und etwa für ein Multiroom-Setup zu verwenden. Die Speaker lassen sich auch direkt mit bestimmten Sony-Fernsehern koppeln.
Der SRS-RA3000 kostet 300 Euro, das Modell SRS-RA5000 wird für 550 Euro verkauft. Die beiden Lautsprecher sollen ab Februar 2021 im Handel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed