Tidal Free: Streaming-Dienst startet Gratis-Mitgliedschaft in den USA
Der Musik-Streaming-Dienst Tidal unterteilt sein Abo-Modell künftig in drei Stufen. Eine davon ist kostenlos - vorerst aber nur in den USA erhältlich.

Werbefinanziertes Musik-Streaming zum Nulltarif war bislang das Aushängeschild von Spotify, hält nun aber auch Einzug bei der Konkurrenz von Tidal. Der Dienst hat sein Abonnement-Modell neu aufgestellt und unterteilt sein Angebot laut The Verge künftig in drei Kostenstufen.
Die erste Variante trägt die Bezeichnung Tidal Free und ist aktuell nur in den USA verfügbar. Sie gewährt kostenlosen Zugriff auf das gesamte Angebot der Plattform, unterbricht das Programm aber durch Werbeschaltungen. Die maximale Streaming-Qualität liegt bei 160 kbps. Ob das Gratis-Abo auch nach Deutschland kommt, ist nicht bekannt.
Anders sieht es mit der Überarbeitung der beideni übrigen Optionen aus. Das Standard-Abo trägt jetzt die Bezeichnung des einstigen Premium-Abos und hört auf Tidal Hifi. Es kostet weiterhin 9,99 Euro im Monat, beinhaltet aber ab sofort den Zugriff auf verlustfreie und hochaufgelöste Audioformate bis zu einer Qualität von 1.411 kbps - das gilt auch für Deutschland. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Inhalte offline zu hören.
Bessere Qualität mit Tidal Hifi Plus
Wer im Monat zehn Euro draufzahlt, erhält Zugriff auf die Premium-Abo-Stufe mit der neuen Bezeichnung Tidal Hifi Plus. Die beinhaltet Musik- und Videodateien in speziellen Audioformaten wie Dolby Atmos und Sony 360 Reality. Tidal verspricht Sound in Master-Qualität mit bis zu 9.216 kbps.
Zudem unterstützt Hifi Plus das neue Modell der direkten Künstlervergütung. Laut Tidal gehen bis zu zehn Prozent des Monatsbeitrags direkt an jene Musiker, die vom jeweiligen Nutzer im Abrechnungszeitraum am häufigsten gehört wurden.
Ab 2022 soll es zusätzliche sogenannte fanbasierte Tantiemen geben. Mit denen können Hifi-Plus-Kundinnen und -Kunden die Bezahlung ihrer favorisierten Künstler durch ihr Streaming-Verhalten zusätzlich positiv beeinflussen. Dieser einst von Rapper Jay-Z gegründete Streaming-Dienst Tidal gehört seit Anfang 2021 zum US-Zahlungsdienstleister Square. Der hatte den Streaming-Dienst für 302 Millionen US-Dollar übernommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In der Tidal App kann man sehen wieviel an welchen Künstler geht. Und wieviel man von...
Danke, hatte mich schon gewundert warum ich ein "kostenloeses Upgrade bekommen habe". Im...