360 Reality Audio ausprobiert: Sony erzeugt dreidimensionalen Musikklang per Kopfhörer

Musik aus allen Richtungen zu hören ist bisher entweder mit sehr umfangreichen Lautsprecheraufbauten verbunden oder per Kopfhörer nur mit Abstrichen möglich. Sony will das mit 360 Reality Audio ändern und Raumklang für jedweden Kopfhörer ermöglichen - auch und gerade über Streamingdienste.

Artikel von veröffentlicht am
Mit 360 Reality Audio sollen Musiker ihre Musik in Raumklang präsentieren können.
Mit 360 Reality Audio sollen Musiker ihre Musik in Raumklang präsentieren können. (Bild: Sony)

Sony hat auf der Elektronikmesse CES 2019 sein neues Projekt 360 Reality Audio vorgestellt. Mit 360 Reality Audio sollen Nutzer ohne spezielle Hardware Musik in Raumklang hören können, bei dem der Klang der Instrumente aus allen Richtungen kommt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /