942 SQL Artikel
  1. Open Source: PostgreSQL 10 erweitert das Konzept von Teilen und Herrschen

    Open Source: PostgreSQL 10 erweitert das Konzept von Teilen und Herrschen

    Die neue Version 10 des Datenbanksystems PostgreSQL bringt Verbesserungen bei der Parallelisierung und Replikation von Datenbanken. Außerdem wird das MD5-Hashverfahren durch SHA-256 ersetzt. In Zukunft sollen Versionen anders nummeriert werden.

    06.10.20174 Kommentare
  2. Datenbank: Börsengang von MongoDB soll 100 Millionen US-Dollar bringen

    Datenbank: Börsengang von MongoDB soll 100 Millionen US-Dollar bringen

    Das MongoDB-Unternehmen hat sich wie zuvor vermutet bei der US-Börsenaufsicht SEC für den Aktienverkauf an der Nasdaq registriert. Irritierenderweise werden Investoren dabei unter anderem vor der Community-Version der Datenbank gewarnt.

    22.09.201710 Kommentare
  3. Bundestagswahl 2017: Viagra, Datenbankpasswörter und uralte Sicherheitslücken

    Bundestagswahl 2017 : Viagra, Datenbankpasswörter und uralte Sicherheitslücken

    Die CDU nutzt ein uraltes Content-Management-System für eine simple Weiterleitung, die SPD gibt Datenbankpasswörter preis, im Grünen CMS ist eine Apache-Status-Webseite offen einsehbar, Ortsvereine von SPD und FDP werben für Viagra. Um die Sicherheit der Parteien-Webseiten steht es schlecht.
    Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck

    21.09.201745 Kommentare
  4. Oracles autonome Datenbank: "AWS kann nichts von alledem"

    Oracles autonome Datenbank: "AWS kann nichts von alledem"

    Oracles neues Cloud-Konzept beinhaltet eine sich selbst justierende und verwaltende Datenbank. Das spare Personalkosten und vermindere die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen durch menschliche Fehler. Oracle will damit vor allem dem Konkurrenten AWS entgegentreten.

    18.09.201712 KommentareVideo
  5. Google Cloud Platform: Neue Cloud-Zone in Deutschland eröffnet

    Google Cloud Platform: Neue Cloud-Zone in Deutschland eröffnet

    Google weitet seine Cloud Platform auf Deutschland, Österreich und die Schweiz aus. Die neue Zone soll für einen besseren Ping und mehr Leistung sorgen. Doch nicht nur in Deutschland können sich Kunden über eine neue Zone freuen.

    13.09.20174 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Site Reliability Engineer (f/m/d)
    DE-CIX Management GmbH, Frankfurt am Main
  2. IT-Administratorin/IT-Admini- strator (w/m/d) Windows Server Infrastruktur, Schwerpunkt PowerShell-Scripting
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Berlin
  3. Sachbearbeiter/in für die Projektgruppe des Business Continuity Managements (BCM)
    Bundesverwaltungsamt, Berlin, Köln
  4. System Test Ingenieur (m/w/d) Automotive Embedded Entwicklung
    paragon GmbH & Co. KGaA, Nürnberg, Delbrück, Kirkel-Limbach

Detailsuche



  1. Datenbank: MongoDB bereitet offenbar Börsengang vor

    Datenbank: MongoDB bereitet offenbar Börsengang vor

    Einem Medienbericht zufolge hat das MongoDB-Unternehmen damit begonnen, an die Börse zu gehen. Entsprechende Formulare seien bei der Börsenaufsicht eingereicht worden. Die Geschäfte umfassen Dienstleistungen zur gleichnamigen Datenbank und Cloudhosting.

    16.08.20170 Kommentare
  2. Mitmachprojekt: HTTPS vermiest uns den Wetterbericht

    Mitmachprojekt: HTTPS vermiest uns den Wetterbericht

    Wir haben die Bürotemperaturen eines ganzen Jahres analysiert. Dabei erhielten wir eine unerwartete Lektion für die Umsetzung von IoT-Projekten. Die Daten und der Auswertungscode stehen zum Download zur Verfügung.
    Von Alexander Merz

    10.08.201742 Kommentare
  3. Kundendaten: Datenleck bei der Deutschen Post

    Kundendaten: Datenleck bei der Deutschen Post

    Eine Datenbank mit 200.000 Umzugsmitteilungen der Post lag ungeschützt im Netz. Tausende andere Firmen aus aller Welt haben exakt den gleichen Fehler gemacht.
    Von Hanno Böck

    05.07.201771 Kommentare
  4. Stellenmarkt: Softwareentwickler haben nicht die bestbezahlten IT-Jobs

    Stellenmarkt: Softwareentwickler haben nicht die bestbezahlten IT-Jobs

    Man müsste SAP spielen können, wer SAP kann, hat Glück bei den Personalern. Wir haben bei 4Scotty nachgefragt, wer in der IT die höchsten Angebote bekommt.

    19.06.2017152 Kommentare
  5. Cray: Rechenleistung von Supercomputern in der Cloud mieten

    Cray: Rechenleistung von Supercomputern in der Cloud mieten

    Mit Supercomputing as a Service sollen Kunden Rechenleistung für wissenschaftliche Projekte oder KI-Funktionen mieten können. Dazu verbindet der Hersteller Cray seine Maschinen mit der Infrastruktur des Partners Markley. Der Vorteil für Nutzer: weniger Kosten.

    22.05.20171 KommentarVideo
  1. Microsoft: Weil CPUs zu langsam sind, müssen FPGAs her

    Microsoft: Weil CPUs zu langsam sind, müssen FPGAs her

    Build 2017 Mark Russinovich, Technikchef von Microsoft Azure, hat einen Einblick in die Serverlandschaft des Unternehmens gegeben und nennt Gründe, warum FPGAs die Zukunft bei Microsoft sind.
    Ein Bericht von Andreas Sebayang

    15.05.201731 Kommentare
  2. Azure: Microsoft betreut MySQL und PostgreSQL in der Cloud

    Azure: Microsoft betreut MySQL und PostgreSQL in der Cloud

    Build 2017 Microsoft pflegt in seinen Azure-Cloud Diensten künftig auch MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken. Bislang mussten Entwickler dafür eigene VMs aufsetzen und betreuen. Die Arbeit mit den Datenbanken sollte also deutlich einfacher werden.

    11.05.20171 KommentarVideo
  3. Informationsfreiheitsanfrage: Bürgermeister von Seattle legt Smartphone auf Kopierer

    Informationsfreiheitsanfrage: Bürgermeister von Seattle legt Smartphone auf Kopierer

    Wie vervielfältigt man am besten eine auf einem Smartphone gespeicherte Nachricht? Per Kopierer! So jedenfalls machten es der Bürgermeister von Seattle und sein Team als Antwort auf eine Informationsfreiheitsanfrage.

    07.05.201745 Kommentare
  1. OWASP Top 10: Die zehn wichtigsten Sicherheitsrisiken bekommen ein Update

    OWASP Top 10: Die zehn wichtigsten Sicherheitsrisiken bekommen ein Update

    Risiken durch Injections, Fehler beim Session Management und XSS bleiben weiterhin hoch. Im vorliegenden Entwurf finden sich neben bekannten Sicherheitslücken jedoch auch zwei neue Top-10-Kandidaten. Wir stellen die wichtigsten Änderungen und deren mögliche Folgen vor.
    Eine Analyse von Tim Philipp Schäfers

    24.04.20177 Kommentare
  2. IT-Sicherheit: Wie ich mein Passwort im Stack Trace fand

    IT-Sicherheit: Wie ich mein Passwort im Stack Trace fand

    Unser Autor hat versehentlich das MySQL-Passwort seiner Webseite veröffentlicht. Hier schreibt er, wie es dazu kam. Er berichtet, warum Fehler selbst dann passieren, wenn man denkt, alle Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt zu haben und warum es in PHP zu einfach ist, derartige Fehler zu produzieren.
    Ein Bericht von Hanno Böck

    12.04.2017319 Kommentare
  3. Oracle Sparc: Fujitsu bringt neuen Sparc-Server trotz Marktdruck

    Oracle Sparc: Fujitsu bringt neuen Sparc-Server trotz Marktdruck

    Partner halten zusammen: Fujitsu stellt neue Oracle-Sparc-Systeme für schwere Datenlasten vor. Die langjährigen Partner haben sogar Pläne für Sparc-Chips bis in das Jahr 2021 hinein.

    06.04.20172 Kommentare
  1. Stack Overflow: Deutsche Entwickler fühlen sich unterbezahlt

    Stack Overflow: Deutsche Entwickler fühlen sich unterbezahlt

    Mit einem Jahresgehalt zwischen 45.000 und 50.000 Euro sehen sich Entwickler in Deutschland teilweise unterbezahlt. Sie mögen ihren IT-Job und coden sogar in der Freizeit, fühlen sich aber nicht fair entlohnt.

    22.03.2017441 Kommentare
  2. HTTPS-Login: Seitenbetreiber stört sich an Sicherheit von Firefox

    HTTPS-Login: Seitenbetreiber stört sich an Sicherheit von Firefox

    Die Entwickler des Firefox-Browsers haben einen Fehlerbericht erhalten, in dem sich ein Webseitenbetreiber über die Login-Warnung beschwert, die bei fehlendem HTTPS auftritt. Externe Entwickler nehmen das als Anlass für Häme und für Angriffe auf die Seite, um Nutzer zu schützen.

    21.03.2017215 Kommentare
  3. Google Cloud Platform: Mehr als 50 Ankündigungen für Googles Enterprise Cloud

    Google Cloud Platform: Mehr als 50 Ankündigungen für Googles Enterprise Cloud

    Ein Sicherheitschip, eine Videoanalysesoftware und mehr Leistung für virtuelle Maschinen sind unter den vielen Ankündigungen auf Googles Konferenz Cloud Next. Preissenkungen und eine verlängerte Demozeit sollen noch mehr Kunden anziehen.

    14.03.20170 KommentareVideo
  1. Visual Studio 2017: Microsofts IDE testet Code in Echtzeit

    Visual Studio 2017: Microsofts IDE testet Code in Echtzeit

    Testen während des Programmierens, eine bessere Autovervollständigung, bessere Mobile-App-Entwicklung: Visual Studio 2017 bringt neue Funktionen, die schon beim entschlackten Installer anfangen.

    13.03.201783 KommentareVideo
  2. Scammer-Probleme: Britischer Provider sperrt Teamviewer aus

    Scammer-Probleme: Britischer Provider sperrt Teamviewer aus

    Wegen massiver Probleme mit Scammern und Betrügern sperrt der britische Provider Talk Talk derzeit Teamviewer aus seinem Netz aus. Kunden und dem Hersteller der Fernwartungssoftware gefällt das nicht.

    10.03.201730 KommentareVideo
  3. Botnetz: Wie Mirai Windows als Sprungbrett nutzt

    Botnetz: Wie Mirai Windows als Sprungbrett nutzt

    Eine Windows-Variante von Mirai? Nicht ganz. Tatsächlich wird das Botnetz neuerdings aber auch über verwundbare Windows-Rechner erweitert. Dabei spielen sowohl verwundbare SQL-Server als auch Taylor Swift eine Rolle.

    23.02.20173 Kommentare
  1. Cloud Spanner: Google will Vorteile verschiedener Datenbanken vereinen

    Cloud Spanner: Google will Vorteile verschiedener Datenbanken vereinen

    Ein SQL-Datenbanksystem mit theoretisch endloser Skalierbarkeit soll Googles Cloud Spanner sein. Eine Grenze ist allerdings das Budget.

    15.02.20176 KommentareVideo
  2. Google: Cloud Platform für weitere Microsoft-Produkte angepasst

    Google: Cloud Platform für weitere Microsoft-Produkte angepasst

    Googles Cloud Platform erweitert das Angebot: Die Integration von Windows Server Core und SQL Server Enterprise ist für Kunden, die auf Microsoft-Infrastruktur setzen, interessant. Dabei soll auch die Nutzung eigener Lizenzen möglich sein.

    08.02.20174 Kommentare
  3. Oracle: Critical-Patch-Update schließt 270 Sicherheitslücken

    Oracle: Critical-Patch-Update schließt 270 Sicherheitslücken

    Oracle hat ein neues Patch-Paket freigegeben, mit dem mehrere Hundert Sicherheitslücken geschlossen werden. Zu den betroffenen Systemen gehören MySQL und Java.

    19.01.20174 Kommentare
  4. Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

    Nach der Übernahme von Sun durch Oracle hatten viele in der Open-Source-Welt Angst um ihre Projekte. Doch es gibt eine einfache Möglichkeit, solche Probleme zu lösen: den Fork. Wir haben geschaut, wer sieben Jahre nach der Übernahme die Gewinner und Verlierer sind.
    Von Bernd Schmidt

    02.01.201794 KommentareAudio
  5. Grizzly Steppe: FBI nennt 900 IP-Adressen russischer Hackerangriffe

    Grizzly Steppe: FBI nennt 900 IP-Adressen russischer Hackerangriffe

    Nach den Sanktionen folgen die Indikatoren: Die US-Regierung veröffentlicht ihre Analyse zu den angeblich russischen Hackerattacken auf weltweite Institutionen. Auch über IP-Adressen aus Deutschland sollen die Angriffe gelaufen sein.

    30.12.201640 Kommentare
  6. Gegensprechanlagen: Wenn die Vordertür zur Hintertür wird

    Gegensprechanlagen: Wenn die Vordertür zur Hintertür wird

    33C3 Gegensprechanlagen sind praktisch - aber offenbar nicht so sicher, wie sie sein sollten. Das hat ein Sicherheitsforscher auf dem 33C3 demonstriert. Man könne mit dem eigenen Smartphone die Tür öffnen, oder über Premiumnummern Geld verdienen.

    29.12.201610 Kommentare
  7. Vom Cloud-Server zum Internet-of-Things: Wenn Systeme verschmelzen

    Vom Cloud-Server zum Internet-of-Things: Wenn Systeme verschmelzen

    Windows und Linux werden sich dank Microsoft immer ähnlicher: Android läuft auf ChromeOS und vom Internet-of-Things über Telefone und Desktops bis zum Server verschmelzen die Systeme immer mehr. Das vergangene Jahr war der Start in eine neue, andere IT-Welt.
    Eine Analyse von Sebastian Grüner

    27.12.20166 KommentareAudio
  8. In-Flight-Entertainment: Streit um angeblichen Flugzeug-Hack

    In-Flight-Entertainment: Streit um angeblichen Flugzeug-Hack

    Über Sicherheitslücken sollen Hacker angeblich auf die Steuerung von Flugzeugen zugreifen können - das sagt jedenfalls eine Sicherheitsfirma. Der Hersteller Panasonic widerspricht entschieden, die "fliegende Bevölkerung" würde nur verunsichert.

    22.12.201615 Kommentare
  9. San Francisco: Kostenfreier Nahverkehr dank Ransomware

    San Francisco: Kostenfreier Nahverkehr dank Ransomware

    Nach Krankenhäusern und Stadtverwaltungen hat es dieses Mal den Nahverkehr von San Francisco getroffen. Weil mehrere tausend Rechner und die die Fahrscheinautomaten eines Verkehrsbetriebes von Ransomware befallen waren, konnten Kunden kostenfrei fahren.

    28.11.201610 Kommentare
  10. Connect 2016: Microsoft setzt alles auf die Cloud

    Connect 2016: Microsoft setzt alles auf die Cloud

    Zur Connect, Microsofts Entwicklermesse, wird endgültig klar, dass die Zukunft des Unternehmens im Cloud-Geschäft liegt. Das zeigt sich etwa an dem längst überfälligen Beitritt zur Linux Foundation oder dem neuen SQL Server. Bei der Mobile-Entwicklung sorgt Microsoft allein für Tools und das Cloud-Backend.
    Eine Analyse von Sebastian Grüner

    17.11.20166 Kommentare
  11. Alte PHP-Versionen: Wenn deine Sicherheitssoftware dich verwundbar macht

    Alte PHP-Versionen : Wenn deine Sicherheitssoftware dich verwundbar macht

    Deepsec 2016 Sicherheitssoftware macht die Nutzer sicherer - zumindest in der Theorie. Sicherheitsforscher haben gravierende Sicherheitslücken in einer Firewall-Suite von Kerio aufgedeckt - inklusive einer sechs Jahre alten PHP-Version.
    Von Hauke Gierow

    17.11.201614 Kommentare
  12. Systemüberwachung: Facebook veröffentlicht Osquery für Windows

    Systemüberwachung: Facebook veröffentlicht Osquery für Windows

    Wegen steigender Nachfrage hat Facebook sein 2014 als Open Source freigegebenes Analysewerkzeug Osquery in einer Version für Windows 10 vorgelegt.

    28.09.20164 Kommentare
  13. Datenbanksoftware: Kritische, ungepatchte Zeroday-Lücke in MySQL-Server

    Datenbanksoftware : Kritische, ungepatchte Zeroday-Lücke in MySQL-Server

    Angreifer können MySQL-Installationen aus der Ferne mit Schadcode infizieren und so die Kontrolle über die Server übernehmen. Einen Patch für die kritische Sicherheitslücke gibt es noch nicht - jedenfalls nicht bei Oracle.

    13.09.201630 Kommentare
  14. Wieder vBulletin: Foren von Epic Games gehackt

    Wieder vBulletin: Foren von Epic Games gehackt

    Die Foren des Spieleherstellers Epic Games wurden gehackt, wieder war eine Sicherheitslücke in vBulletin die Ursache. Bei einigen der Foren wurden auch Passwörter erbeutet. Mehr als 800.000 Accounts sollen betroffen sein.

    23.08.201619 Kommentare
  15. Secunia Research: Mit schlechten Statistiken zum falschen Sicherheitseindruck

    Secunia Research: Mit schlechten Statistiken zum falschen Sicherheitseindruck

    Secunia Research schaut sich regelmäßig an, wie gut Anwender ihre Systeme pflegen. Die gute Nachricht: Windows wird in der Regel aktualisiert. Die schlechte: Bei den Programmen sind selbst versierte Anwender nachlässig. Die Statistiken sind aber mit Vorsicht zu genießen.

    16.08.20169 Kommentare
  16. Tor Hidden Services: Über 100 spionierende Tor-Nodes

    Tor Hidden Services: Über 100 spionierende Tor-Nodes

    Mit Hilfe sogenannter Honions haben US-Forscher mindestens 110 Tor-Nodes identifizieren können, die offenbar aktiv versuchten, Tor Hidden Services auszuspähen. Wer sind die Urheber?

    26.07.20169 Kommentare
  17. Microsoft: SQL Server 2016 wird Plattform zur Datenanalyse

    Microsoft: SQL Server 2016 wird Plattform zur Datenanalyse

    Der neue SQL Server 2016 von Microsoft bietet Geschwindigkeitssteigerungen dank In-Memory-Technik, unterstützt die Statistiksoftware R und ermöglicht maschinelles Lernen aus der Datenbank heraus. Für Entwickler ist der SQL-Server kostenlos - für die Zeit der Migration von Oracle ebenfalls.

    02.06.201612 Kommentare
  18. Security: LG muss Android-Firmware reparieren

    Security: LG muss Android-Firmware reparieren

    Zwei Sicherheitslücken in LGs-Android Firmware ermöglichen eine Reihe von Angriffen, teilweise auch aus der Ferne. Nutzer sollten schnell reagieren, die Updates stehen bereit.

    01.06.201619 Kommentare
  19. Neuer Angriff auf SWIFT-Netzwerk: Angreifer nutzen manipulierten PDF-Reader

    Neuer Angriff auf SWIFT-Netzwerk: Angreifer nutzen manipulierten PDF-Reader

    Eine Bank setzte zur Überprüfung von Transaktionen offenbar keine Hashwerte der einzelnen Vorgänge ein - sondern nimmt eine Sichtprüfung von PDFs vor. So konnten Angreifer ihre gefälschten Transaktionen verstecken.

    13.05.20164 Kommentare
  20. Microsoft: SQL Server 2016 steht ab dem 1. Juni bereit

    Microsoft: SQL Server 2016 steht ab dem 1. Juni bereit

    In wenigen Wochen wird Microsoft die Entwicklung des SQL Servers 2016 abschließen. Er wird in vier Versionen angeboten werden, wobei die Developer Edition kostenlos sein soll.

    02.05.20161 Kommentar
  21. Angriff auf Zentralbank: Billigrouter und Malware führen zu Millionenverlust

    Angriff auf Zentralbank: Billigrouter und Malware führen zu Millionenverlust

    Man sollte meinen, dass die Zentralbank eines Landes über eine Firewall verfügt. In Bangladesch war das offenbar nicht der Fall. So konnten Angreifer mit spezialisierter Malware fast 1 Milliarde US-Dollar überweisen - und scheiterten dann an einem Fehler.

    25.04.201659 Kommentare
  22. Panama Papers: Die katastrophale IT-Sicherheitspraxis von Mossack Fonseca

    Panama Papers: Die katastrophale IT-Sicherheitspraxis von Mossack Fonseca

    Der Panama-Leaks-Firma Mossack Fonseca ist offenbar nicht nur das Steuerrecht herzlich egal - sondern auch die IT-Security. Kein TLS, Drown und uralte Versionen von Drupal und Outlook Web Access machen es Angreifern leicht.

    07.04.201679 Kommentare
  23. Persistent Memory: HPE verkauft NVDIMMs mit DRAM und Flash

    Persistent Memory: HPE verkauft NVDIMMs mit DRAM und Flash

    Mehr Geschwindigkeit durch höheren Datendurchsatz und geringere Latenzen: Hewlett Packard Enterprise (HPE) bietet erstmals NVDIMMs für die hauseigenen Server an. Die mit DRAM und Flash-Speicher versehenen Module sind allerdings vergleichsweise teuer.

    31.03.20169 KommentareVideo
  24. Datenbank: Microsoft portiert SQL Server auf Linux

    Datenbank: Microsoft portiert SQL Server auf Linux

    Für eine große Verfügbarkeit, besonders in Cloud-Umgebungen, will Microsoft seinen SQL-Server künftig auch für Linux bereitstellen. Unterstützt wird dieses Vorhaben auch von den Linux-Distributoren Red Hat und Canonical.

    08.03.201611 Kommentare
  25. Nach dem Hack: Vtech geht wieder ein bisschen online

    Nach dem Hack: Vtech geht wieder ein bisschen online

    Der Spielzeughersteller Vtech wurde Ende vergangenen Jahres wegen großer Sicherheitsmängel kritisiert und nahm daraufhin viele seiner Dienste vom Netz. Jetzt gehen einige Produkte wieder online - bei der Security will das Unternehmen dazugelernt haben.

    26.01.20167 Kommentare
  26. Statistik-Programmierung: R-Server von Microsoft verfügbar

    Statistik-Programmierung: R-Server von Microsoft verfügbar

    Microsoft veröffentlicht Produkte für die Sprache R nach einem Kauf nun unter eigenem Namen. Die Unterstützung für Linux, Hadoop und die freie Variante bleiben dabei erhalten. Zudem gibt es kostenlose Angebote.

    13.01.20163 Kommentare
  27. Datenbank: PostgreSQL 9.5 kann Upsert

    Datenbank: PostgreSQL 9.5 kann Upsert

    Die neue Version 9.5 von PostgreSQL kann Einträge per Upsert erstellen oder auch aktualisieren. Die Sicherheit ist verbessert worden, und die Datenbank bietet mehrere Big-Data-Funktionen.

    07.01.201615 Kommentare
  28. Stromnetz: Wie man einen Blackout herbeiführen kann

    Stromnetz: Wie man einen Blackout herbeiführen kann

    32C3 Böse Hacker manipulieren per Knopfdruck das Stromnetz und ganz Europa sitzt im Dunklen? Ganz so einfach ist es nicht, wie ein Vortrag auf dem 32C3 zeigt. Doch es gibt Risiken, ein Blackout ist möglich.

    31.12.201547 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #