940 SQL Artikel
  1. IT-Administration: Microsoft-Certified-Schulungen laufen aus und werden obsolet

    IT-Administration: Microsoft-Certified-Schulungen laufen aus und werden obsolet

    Die Zertifizierungen für MCSD, MCSE und MCSA werden bald nicht mehr angeboten. Microsoft lässt diese auslaufen und bietet stattdessen rollenbasierte Workshops an. Die richten sich komplett an die Azure-Cloud und Spezialisierungen auf Windows Server oder SQL Server sollen verschwinden.

    02.03.202025 Kommentare
  2. Autovermietung: Daten von Millionen Buchbinder-Kunden offen im Netz

    Autovermietung: Daten von Millionen Buchbinder-Kunden offen im Netz

    Schweres Datenleck bei der Autovermietung Buchbinder: Persönliche Daten von drei Millionen Kunden waren im Netz zugänglich. Auch ein bekannter Politiker ist betroffen.

    22.01.202013 Kommentare
  3. Support-Ende: Neben Windows 7 ist jetzt auch Server 2008 unsicher

    Support-Ende: Neben Windows 7 ist jetzt auch Server 2008 unsicher

    Der 14. Januar 2020 bedeutet auch für die Serverbetriebssysteme Windows Server 2008 und 2008 R2 eigentlich das Ende. Diese sollten von Nutzern stufenweise auf neue Versionen aktualisiert oder ebenfalls mit erweiterten Sicherheitsupdates betrieben werden.

    14.01.202015 Kommentare
  4. Datenbank: PostgreSQL 12 beschleunigt Abfragen und unterstützt JSON

    Datenbank: PostgreSQL 12 beschleunigt Abfragen und unterstützt JSON

    Version 12 des Datenbanksystems PostgreSQL soll die Leistung von Abfragen beschleunigen und kann Abfragen in JSON-Dokumenten durchführen. Beim Neubauen eines Index blockiert PostgreSQL keine Schreibzugriffe mehr.

    04.10.201911 Kommentare
  5. Graph-Datenbanken: Graph Query Language soll ISO-Standard werden

    Graph-Datenbanken: Graph Query Language soll ISO-Standard werden

    Die Abfragesprache für Graph-Datenbanken GQL soll ISO-Standard werden. Laut den Spezialisten von Neo4j ist es die erste ISO-zertifizierte Datenbanksprache seit SQL.

    19.09.20196 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Fullstack Java / Angular Entwickler (m/w/d)
    Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen, Mainz
  2. Technischer (Junior) Redakteur / Assistenz technische Redaktion (m/w/d)
    INIT Group, Karlsruhe
  3. Professor for Digital Information Processing for AEC
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Augsburg
  4. IT Projektmanager SAP (w/m/d)
    dmTECH GmbH, bundesweit

Detailsuche



  1. PartiQL: AWS will Datenbanken durch Abfragesprache vereinheitlichen

    PartiQL: AWS will Datenbanken durch Abfragesprache vereinheitlichen

    Mit dem Open-Source-Projekt PartiQL hat Amazon eine Abfragesprache vorgestellt, die eine Vielzahl verschiedener Datenbanken einheitlich ansprechen können soll. Das Unternehmen hat die Technik nach eigenen Angaben zunächst für eigene Probleme entwickelt.

    05.08.20195 Kommentare
  2. Microsoft: SQL-Server 2019 bringt kostenlosen Java-Support

    Microsoft: SQL-Server 2019 bringt kostenlosen Java-Support

    Microsoft will den Support für Java auf SQL-Server 2019 kostenfrei anbieten. Die Entwickler sind sich bewusst, dass die Programmiersprache für den Dienst essenziell ist, und Oracle wird wohl bald keinen Gratis-Support mehr bieten. Auch OpenJDK sei keine Alternative, meint Microsoft.

    26.07.20196 Kommentare
  3. Hacker-Attacke: Datenleck bei Freenet-Tochter Vitrado

    Hacker-Attacke: Datenleck bei Freenet-Tochter Vitrado

    Angreifer haben auf die Daten von rund 67.000 Vitrado-Nutzern zugreifen können. Diese sollten besser ihr Bankkonto im Auge behalten, rät die Freenet-Tochter.

    16.07.20192 Kommentare
  4. MySQL-Fork: MariaDB veröffentlicht Enterprise Server

    MySQL-Fork: MariaDB veröffentlicht Enterprise Server

    Das Unternehmen MariaDB hat mit dem Enterprise Server 10.4 die erste Version seines Datenbankservers speziell für Großkunden veröffentlicht. Der Server soll mehr Sicherheit und zusätzliche Funktionen bieten.

    14.06.20193 Kommentare
  5. Nansh0u: Ausgefeilter Angriff auf Windows-Datenbankserver

    Nansh0u: Ausgefeilter Angriff auf Windows-Datenbankserver

    Die Angriffsserie Nansh0u nutzt Hacking-Techniken, die sonst eher bei staatlichen Angreifern zu finden sind. Mit signierter Treibersoftware und einem Kernelrootkit schürfen die Angreifer die Kryptowährung Monero. Betroffen waren 50.000 Windows-Datenbankserver.

    31.05.20195 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSQL

Golem Karrierewelt
  1. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell
  2. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    25.04.2023, Virtuell
  3. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    22.-26.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Ein Jahr DSGVO: Datenschutzbeschwerden bleiben auf hohem Niveau

    Ein Jahr DSGVO: Datenschutzbeschwerden bleiben auf hohem Niveau

    Im ersten Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO haben Nutzer von ihrem Beschwerderecht intensiv Gebrauch gemacht. Die Zahl der gemeldeten Datenpannen ist ebenfalls sehr hoch, vor allem in Deutschland. Auch die Internetbank N26 soll nun ein Bußgeld zahlen.

    24.05.20194 Kommentare
  2. Container-Plattform: Red Hat und Microsoft starten Openshift in Azure

    Container-Plattform: Red Hat und Microsoft starten Openshift in Azure

    Der Linux-Distributor Red Hat und Windows-Hersteller Microsoft kooperieren bei zweien ihrer wichtigsten Enterprise-Angebote und bringen Openshift in die Azure-Cloud. Die Container-Plattform bringt in Version 4 außerdem einige Neuerungen mit.

    09.05.20191 Kommentar
  3. Microsoft: "Was Xamarin für B2C ist, ist die Power Platform für B2B"

    Microsoft: "Was Xamarin für B2C ist, ist die Power Platform für B2B"

    Build 2019 Wie verbindet man die Arbeit von Entwicklern mit der von Kollegen im Büro gegenüber? Microsofts Power Platform ist eine Möglichkeit. Der Bereichsleiter des Projektes, Richard Riley, spricht über das noch junge Produkt und eine Community, die anscheinend sehr lebhaft ist.
    Von Oliver Nickel

    08.05.20192 KommentareVideo
  1. Compute Engine: Googles Cloud soll der beste Ort für Active Directory werden

    Compute Engine: Googles Cloud soll der beste Ort für Active Directory werden

    Google öffnet seine Cloud-Infrastruktur weiter. Es soll künftig möglich sein, Active Directory oder Microsoft SQL Server darauf laufen zu lassen. Damit tritt das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu Microsofts eigenen Azure-Diensten.

    11.04.20191 Kommentar
  2. Sicherheitslücke: SQL-Injection gefährdet Magento-Shops

    Sicherheitslücke: SQL-Injection gefährdet Magento-Shops

    Online-Shops mit der Software Magento sollten schnellstmöglich updaten: Eine SQL-Injection-Lücke erlaubt es jedem Angreifer, Daten aus der Datenbank auszulesen.

    29.03.201914 Kommentare
  3. Datenschutz: Facebook speicherte Millionen Passwörter im Klartext

    Datenschutz: Facebook speicherte Millionen Passwörter im Klartext

    Das unverschlüsselte Speichern von Passwörtern gilt als grober Verstoß gegen den Datenschutz. Bei Facebook sollen bis zu 600 Millionen Nutzer davon betroffen gewesen sein.

    21.03.201932 Kommentare
  1. MySQL-Fork: MariaDB kündigt Enterprise-Server an

    MySQL-Fork: MariaDB kündigt Enterprise-Server an

    Der Hauptentwickler und Sponsor der gleichnamigen Datenbank MariaDB hat auf seiner Anwender- und Entwicklerkonferenz einen Enterprise Server angekündigt. Der soll Open Source sein und besseres Auditing, schnellere Backups und größere Zuverlässigkeit bieten.

    27.02.20190 Kommentare
  2. Begriffe, Architekturen, Produkte: Große Datenmengen in Echtzeit analysieren

    Begriffe, Architekturen, Produkte: Große Datenmengen in Echtzeit analysieren

    Wer sich auch nur oberflächlich mit Big-Data und Echtzeit-Analyse beschäftigt, stößt schnell auf Begriffe und Lösungen, die sich nicht sofort erschließen. Warum brauche ich eine Nachrichten-Queue und was unterscheidet Apache Hadoop von Kafka? Welche Rolle spielt das in einer Kappa-Architektur?
    Von George Anadiotis

    04.02.201911 Kommentare
  3. Microsoft: Azure löscht aus Versehen Datenbanken von Kunden

    Microsoft: Azure löscht aus Versehen Datenbanken von Kunden

    Eine Reihe von Fehlern in Microsofts Azure-Cloud führte wohl dazu, dass einige der gehosteten Datenbanken von dem Anbieter automatisiert gelöscht worden sind. Kunden könnten so eventuell Daten aus einem Zeitraum von fünf Minuten verloren haben.

    31.01.201914 Kommentare
  1. DSGVO: Mehr als 12.000 Datenpannen in Deutschland gemeldet

    DSGVO: Mehr als 12.000 Datenpannen in Deutschland gemeldet

    In der EU sind seit Inkrafttreten der DSGVO mehr als 40.000 Datenpannen registriert worden, die meisten davon in Deutschland. Was genau hinter den Verletzungen des Datenschutzes steckt, wird jedoch nicht erfasst.

    29.01.20193 Kommentare
  2. Niedersachsen: Technische Panne schluckt Datenschutzbeschwerden

    Niedersachsen : Technische Panne schluckt Datenschutzbeschwerden

    Seit Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung sind in Europa fast 100.000 Datenschutzbeschwerden von Bürgern eingegangen. In Niedersachsen war dies nur eingeschränkt möglich.

    29.01.20198 Kommentare
  3. AWS, Azure, Alibaba, IBM Cloud: Wo die Cloud hilft - und wo nicht

    AWS, Azure, Alibaba, IBM Cloud: Wo die Cloud hilft - und wo nicht

    Die Cloud wirkt wie ein großes Versprechen: Sie scheint unendliche Möglichkeiten zu bieten, alles zu können und die Zukunft der IT zu sein. Doch nicht jede Cloud-Lösung kann jedem Zweck dienen - und nicht immer ist überhaupt eine sinnvoll. Wir sortieren.
    Von Miroslav Stimac

    22.01.201938 KommentareVideo
  1. Vivy & Co.: Gesundheitsapps kranken an der Sicherheit

    Vivy & Co.: Gesundheitsapps kranken an der Sicherheit

    35C3 Mit Sicherheitsversprechen geizen die Hersteller von Gesundheitsapps wahrlich nicht. Sie halten sie jedoch oft nicht.
    Ein Bericht von Moritz Tremmel

    11.01.20196 Kommentare
  2. Datenbank: Fehler in SQLite ermöglichte Codeausführung

    Datenbank: Fehler in SQLite ermöglichte Codeausführung

    Anwendungen, die SQLite einsetzen und von außen SQL-Zugriff darauf bieten, sind offenbar von einem Fehler betroffen, der eine beliebige Codeausführung ermöglicht. Dazu gehören unter anderem Browser auf Chromium-Basis, für die inzwischen Updates bereitstehen.

    17.12.20184 Kommentare
  3. Knuddels-Leak: Datenschützer verhängen erstmalig Bußgeld nach DSGVO

    Knuddels-Leak: Datenschützer verhängen erstmalig Bußgeld nach DSGVO

    Nach einem schweren Datenleck ist der Chatanbieter Knuddels noch einmal glimpflich davongekommen. Das Bußgeld nach der DSGVO fiel niedrig aus, weil das Unternehmen gut mit dem Datenschutzbeauftragten kooperierte.

    22.11.2018104 Kommentare
  4. Deutsche Darknet-Größe: Wie "Lucky" demaskiert wurde

    Deutsche Darknet-Größe: Wie "Lucky" demaskiert wurde

    Alexander U. hat das Forum betrieben, über das die Waffe für den Amoklauf in München verkauft wurde. BKA-Ermittler schildern vor Gericht, wie sie ihm auf die Schliche kamen.
    Von Hakan Tanriverdi

    14.11.2018225 Kommentare
  5. Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    Programme zum Maschinenlernen stellen andere Herausforderungen an Entwickler als die klassische Anwendungsentwicklung, denn hier lernt der Computer selbst. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklerwerkzeuge - inklusive Programmierbeispielen.
    Von Miroslav Stimac

    12.11.201840 Kommentare
  6. Github: 43 Sekunden ohne Netzwerk führen zu 24 Stunden Ausfall

    Github: 43 Sekunden ohne Netzwerk führen zu 24 Stunden Ausfall

    Bei einer Routinewartung in einem der Rechenzentren von Github ist kurzzeitig die Netzwerkverbindung weggebrochen, was zu einem Ausfall und schlechter Verfügbarkeit einiger Github-Dienste über 24 Stunden sorgte. Das Team konnte zwischendrin deshalb nicht mal seine Nutzer informieren.

    01.11.20188 Kommentare
  7. Programmiersprache: Rust 1.30 überarbeitet Modulsystem und erweitert Makros

    Programmiersprache: Rust 1.30 überarbeitet Modulsystem und erweitert Makros

    Die Entwickler der Programmiersprache Rust haben die aktuelle Version 1.30.0 angekündigt. Diese ergänzt neue Arten prozeduraler Makros, legt deren Gültigkeit mit use fest und verbessert das Modulsystem.

    30.10.20181 Kommentar
  8. MLab: MongoDB kauft für 68 Millionen US-Dollar zu

    MLab: MongoDB kauft für 68 Millionen US-Dollar zu

    MongoDB kann nach dem erfolgreichen Börsengang einkaufen gehen. MLab wird nun Teil des Unternehmens.

    15.10.20182 Kommentare
  9. Datenbank: Chef der MariaDB-Foundation tritt zurück

    Datenbank: Chef der MariaDB-Foundation tritt zurück

    Otto Kekäläinen ist seit Anfang 2015 Chef der MariaDB-Foundation und hat nun seinen Rücktritt angekündigt. Es brauche eine andere Führung für die Community. Einen Nachfolger hat das Konsortium noch nicht gefunden.

    20.09.20181 Kommentar
  10. Passwörter geleakt: Datenschützer prüft Sanktionen gegen Knuddels

    Passwörter geleakt : Datenschützer prüft Sanktionen gegen Knuddels

    Das Datenleck beim Chatanbieter Knuddels ruft nun auch die Aufsichtsbehörden auf den Plan. Nach der Datenschutz-Grundverordnung sind hohe Bußgelder möglich.

    11.09.201832 Kommentare
  11. Relational Database Service: Amazons Datenbankdienst verbindet sich mit VMware

    Relational Database Service: Amazons Datenbankdienst verbindet sich mit VMware

    VMware und Amazon gehen eine weitere Partnerschaft ein und bieten Amazon RDS für die viel genutzte Virtualisierungsumgebung von VMware an. Der Dienst ist mit MySQL und vielen anderen Datenbankmanagementsystemen kompatibel: ein klares Konkurrenzprodukt zu Microsofts Azure-Cloud.

    28.08.20180 KommentareVideo
  12. Sysadmin Day: Fallschirmspringen und Rufbereitschaft

    Sysadmin Day: Fallschirmspringen und Rufbereitschaft

    Einmal im Jahr ist der Sysadmin Day, an dem die teils undankbare Arbeit von Systemadministratoren in den Firmen gewürdigt werden soll. Doch was machen diese oft stillen Helfer eigentlich? Wie sind sie drauf? Ein Einblick in die Arbeit zweier Sysadmins, wie sie unterschiedlicher nicht sein können.
    Ein Porträt von Oliver Nickel

    27.07.2018125 KommentareAudio
  13. SAP-Berater: Der coolste Job nach Tourismusmanager und Bierbrauer

    SAP-Berater: Der coolste Job nach Tourismusmanager und Bierbrauer

    Neue Technik, viel Kommunikation und immer neue Herausforderungen: SAP-Berater haben einen abwechslungsreichen Job, der auch noch lukrativ ist. Was machen sie genau und welche Voraussetzungen braucht man für diesen Job? Und wo ist der Haken?
    Von Markus Kammermeier

    25.07.2018223 KommentareAudio
  14. Datenbank: MongoDB 4.0 bringt neue ACID-Transaktionen und Zusatzdienste

    Datenbank: MongoDB 4.0 bringt neue ACID-Transaktionen und Zusatzdienste

    Die dokumentenorientierte Datenbank MongoDB 4.0 bringt Support für Transaktionen nach dem ACID-Prinzip mit. Zusatzdienste decken zudem Anforderungen an die Datenschutz-Grundverordnung ab. Die Entwicklungsumgebung MongoDB Stitch soll die Entwicklung von mobilen Apps und Webanwendungen ermöglichen.

    05.07.20189 Kommentare
  15. ARMv8: Oracles Linux-System für ARM-CPUs ist verfügbar

    ARMv8: Oracles Linux-System für ARM-CPUs ist verfügbar

    Nach mehreren Testversionen wagt Oracle den letzten Schritt und bringt Oracle Linux 7 in der Version 5 auf den Markt. Das Betriebssystem unterstützt Armv8-Prozessoren und basiert auf einem aktuellen Linux-Kernel. Dazu werden wichtige Tools wie Docker und MySQL auf das OS portiert.

    25.06.20181 Kommentar
  16. Bundesrechtsanwaltskammer: Sicherheitsgutachten zum Anwaltspostfach enttäuscht

    Bundesrechtsanwaltskammer: Sicherheitsgutachten zum Anwaltspostfach enttäuscht

    Das lange versprochene Sicherheitsgutachten zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach (BeA) ist veröffentlicht worden. Es zeigt, wie viele Sicherheitsprobleme das BeA nach wie vor hat. Die versprochene Transparenz wird aber kaum hergestellt.
    Eine Analyse von Hanno Böck

    22.06.201814 KommentareVideo
  17. Github-Übernahme: Ein super Deal - für Microsoft und den Rest

    Github-Übernahme: Ein super Deal - für Microsoft und den Rest

    Mit der Übernahme von Github manövriert sich Microsoft geschickt aus einer Abhängigkeit und stärkt dabei noch sein Cloud-Geschäft. Das setzt wohl vor allem Atlassian unter Druck. Was der Kauf für das Open-Source-Engagement Githubs bedeutet, ist damit eigentlich auch völlig klar.
    Eine Analyse von Sebastian Grüner

    05.06.2018127 Kommentare
  18. Microsoft: SQL Server auf Linux ist erfolgreichstes Serverprodukt

    Microsoft: SQL Server auf Linux ist erfolgreichstes Serverprodukt

    Build 2018 Microsoft ist erfolgreich mit seinem SQL Server für Linux: Sieben Millionen Mal wurde die Software bereits heruntergeladen. Damit ist sie laut eigenen Aussagen das erfolgreichste Serverprodukt des Unternehmens. Aber auch andere Dienste wie Cosmos DB scheinen beliebt zu sein.

    08.05.201817 Kommentare
  19. MySQL 8: Neue MySQL-Version wird sicherer und leistungsfähiger

    MySQL 8: Neue MySQL-Version wird sicherer und leistungsfähiger

    Neue JSON-Syntax und eine verbesserte Verschlüsselung von vornherein: MySQL bringt eine ganze Reihe von Neuerungen, unter anderem auch schnellere Performance von InnoDB und weitere Abfrage-Statements.

    23.04.201810 Kommentare
  20. Sicherheit: Zugang zu 10.000 Kundendaten im ungesicherten Onlineshop

    Sicherheit: Zugang zu 10.000 Kundendaten im ungesicherten Onlineshop

    Daten unverschlüsselt im Netz zu speichern, ist bekannterweise nicht sinnvoll. Ein britischer Onlinehandel für Drohnen hat trotzdem Kundendaten, Kreditkarteninformationen und Transaktionen in Klartext abgelegt. Die britische Regierung ist betroffen und verlangt eine Löschung.

    09.04.20188 Kommentare
  21. T-Mobile Österreich: Klartextpasswörter und "amazing Security" bei T-Mobile.at

    T-Mobile Österreich: Klartextpasswörter und "amazing Security" bei T-Mobile.at

    Auf Twitter hat sich ein Nutzer bei T-Mobile Österreich darüber beschwert, dass dort offenbar Kundenpasswörter im Klartext gespeichert werden. Wir fanden ein weiteres gravierendes Sicherheitsproblem bei der Telekom-Tochter durch öffentlich zugängliche Git-Repositories mit Datenbankpasswörtern.

    07.04.201885 Kommentare
  22. Load Balancing: Google schützt mit Cloud-Armor vor DDoS-Angriffen

    Load Balancing: Google schützt mit Cloud-Armor vor DDoS-Angriffen

    Mit Cloud Armor bietet auch Google ab sofort einen kommerziellen Schutz vor DDoS-Angriffen an. Bislang hatte Alphabet einen solchen Dienst nur für Nachrichtenseiten und Menschenrechtler im Angebot.

    26.03.20188 Kommentare
  23. Jahresrückblick 2018 im Video: Alexa, übernehmen Sie!

    Jahresrückblick 2018 im Video: Alexa, übernehmen Sie!

    Eine Beinahe-Katastrophe am Cern, sehr seltsame neue Geräte, große Pläne, ein tolles Spiel und ein enttäuschender Star-Wars-Film: Wir fassen die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2018 im Video zusammen - und unsere neue Kollegin ist auch dabei.

    30.12.201731 KommentareVideo
  24. Microsoft: Kostenloses Tool hilft bei der Migration von VMs auf Azure

    Microsoft: Kostenloses Tool hilft bei der Migration von VMs auf Azure

    Kommt doch zu uns! Eine erste Vorschau von Microsofts Azure Migration Tool analysiert die Cloud-Infrastruktur des Kunden und hilft beim Wechsel auf Azure. Das funktioniert bisher aber nur mit Vmware-Produkten.

    15.12.20170 Kommentare
  25. Connect 2017: Microsoft setzt weiter auf Enterprise-Open-Source

    Connect 2017: Microsoft setzt weiter auf Enterprise-Open-Source

    Für seine Cloud- und Enterprise-Dienste verstärkt Microsoft weiter sein Open-Source-Engagement, wie das Unternehmen auf der Entwicklerkonferenz Connect bekannt gab. Das betrifft vor allem Datenbanktechnik, aber auch eine Kooperation mit Github.

    15.11.20170 Kommentare
  26. Nvidia: Jensen Huang beschwört erneut Ende von Moore's Law

    Nvidia: Jensen Huang beschwört erneut Ende von Moore's Law

    GTC Europe 2017 Zum Start der europäischen GPU Technology Conference in München hat Nvidias Chef Jensen Huang schlechte und gute Nachrichten: Moore's Law ist schon wieder tot, aber der Universalübersetzer bald erfunden.
    Von Nico Ernst

    10.10.201740 KommentareVideo
  27. Open Source: PostgreSQL 10 erweitert das Konzept von Teilen und Herrschen

    Open Source: PostgreSQL 10 erweitert das Konzept von Teilen und Herrschen

    Die neue Version 10 des Datenbanksystems PostgreSQL bringt Verbesserungen bei der Parallelisierung und Replikation von Datenbanken. Außerdem wird das MD5-Hashverfahren durch SHA-256 ersetzt. In Zukunft sollen Versionen anders nummeriert werden.

    06.10.20174 Kommentare
  28. Datenbank: Börsengang von MongoDB soll 100 Millionen US-Dollar bringen

    Datenbank: Börsengang von MongoDB soll 100 Millionen US-Dollar bringen

    Das MongoDB-Unternehmen hat sich wie zuvor vermutet bei der US-Börsenaufsicht SEC für den Aktienverkauf an der Nasdaq registriert. Irritierenderweise werden Investoren dabei unter anderem vor der Community-Version der Datenbank gewarnt.

    22.09.201710 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #