Software: Wie Entwickler Fehler aufspüren - oder gleich vermeiden

Es gibt zahlreiche Arten von Softwarefehlern. Wir erklären, welche Testverfahren sie am zuverlässigsten finden und welche Methoden es gibt, um ihnen vorzubeugen.

Artikel von Michael Bröde veröffentlicht am
Manchmal hilft beim Suchen eine Lupe, fürs Suchen von Codefehlern ist anderes Werkzeug nützlicher.
Manchmal hilft beim Suchen eine Lupe, fürs Suchen von Codefehlern ist anderes Werkzeug nützlicher. (Bild: https://pixabay.com/de/photos/vergr%c3%b6%c3%9ferung-glas-detektiv-suchen-4340698/)

Softwareentwicklern stehen beim Schreiben und Testen von Programmcode einige Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie Fehler frühzeitig erkennen oder sogar vermeiden können. Wir stellen einige dieser Werkzeuge sowie Konzepte vor, mit denen verschiedenen Fehlerarten vorgebeugt werden kann. Darüber hinaus geben wir einen kleinen Einblick in das große Gebiet der Softwaretests.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /