Software: Wie Entwickler Fehler aufspüren - oder gleich vermeiden

Es gibt zahlreiche Arten von Softwarefehlern. Wir erklären, welche Testverfahren sie am zuverlässigsten finden und welche Methoden es gibt, um ihnen vorzubeugen.

Artikel von Michael Bröde veröffentlicht am
Manchmal hilft beim Suchen eine Lupe, fürs Suchen von Codefehlern ist anderes Werkzeug nützlicher.
Manchmal hilft beim Suchen eine Lupe, fürs Suchen von Codefehlern ist anderes Werkzeug nützlicher. (Bild: https://pixabay.com/de/photos/vergr%c3%b6%c3%9ferung-glas-detektiv-suchen-4340698/)

Softwareentwicklern stehen beim Schreiben und Testen von Programmcode einige Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie Fehler frühzeitig erkennen oder sogar vermeiden können. Wir stellen einige dieser Werkzeuge sowie Konzepte vor, mit denen verschiedenen Fehlerarten vorgebeugt werden kann. Darüber hinaus geben wir einen kleinen Einblick in das große Gebiet der Softwaretests.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /