OLAP: Einstieg in die multidimensionale Datenwelt

Online Analytical Processing ist eine spezielle Datenbanktechnologie zur Analyse von Geschäftsprozessen im Business-Reporting. Wir erläutern die Konzepte und zeigen, dass ein Würfel auch mehr als drei Dimensionen haben kann.

Artikel von Michael Bröde veröffentlicht am
Mehrdimensionale konzeptionelle Sicht ist Teil der OLAP-Regeln
Mehrdimensionale konzeptionelle Sicht ist Teil der OLAP-Regeln (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de)

Bei großen Datenmengen stoßen viele Abfragewerkzeuge für den Datenzugriff schnell an die Grenzen der Leistungsfähigkeit, zum Beispiel die SQL-Sprache. Dies betrifft sowohl das Antwort-Zeit-Verhalten als auch die Möglichkeit, bestimmte komplexe Abfragekonstrukte oder Szenarien zu gestalten. Es kommt durchaus vor, dass nicht nur die abzufragenden Werte wie Kosten (Währung) oder Bestände (Stückzahl) vielschichtige und dynamische Ausmaße annehmen können, sondern auch die Kriterien, nach denen abgefragt werden soll: Zeiträume, Regionen, Warengruppen beispielsweise.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


    •  /