Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Kopfhörer, Speichermedien und weitere spannende Angebote.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Kopfhörer, Monitore und weitere spannende Angebote.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Smartphones, Gaming-Mobiliar, Mini-PCs und Neues aus dem Baumarkt.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Gaming-PCs, Speicherplatz und Smartphones.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Gaming, Speicherplatz, Sound und Direktabzug.
Der neue iMac kann nicht mehr mit SSDs aufgerüstet werden - bei den günstigeren Varianten wurde die Möglichkeit gestrichen, bei den teureren ist sie fraglich.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Notebooks, Monitore, SSDs.
Mit der WD Blue SN550 liefert Western Digital die bisher schnellste NVMe-SSDs ohne dedizierten Pufferspeicher aus. Wer daher ein günstiges Modell mit bis zu 1 TByte Kapazität sucht, der wird hier fündig.
Ältere Thinkpads und andere Notebooks haben oft Expresscard-Adapter dabeigehabt. Auf Indiegogo finanziert Alex West derzeit einen Adapter, der in den Slot hineinpasst und eine SSD beinhaltet. Diese soll hot-swap-fähig und bootbar sein.
Das Joint Venture aus Kioxia und Western Digital hat die Schichten des eigenen Flash-Speichers von 96 auf 112 gesteigert. Die Kapazität ändert sich nicht, die Produktion der Chips wird kostengünstiger.
CES 2020 Bisher gibt es nur von Western Digital eine externe USB-3.2-Gen2x2-SSD, in der eine NVMe-SSD steckt. Mit der Firecuda Gaming SSD zieht Seagate nach und verspricht 2 GByte/s Datenrate mit RGB-Lichteffekten.
CES 2020 Im Februar 2020 soll sie erscheinen: Die 980 Pro ist Samsungs erste NVMe-PCIe-Gen4-SSD für Consumer und erreicht 6,5 GByte/s. Sandisk stellt derweil eine externe 8-TByte-SSD aus - bisher liegt das Maximum bei 2 TByte.
Die Portable SSD T7 Touch ist Samsungs erste externe NVMe-SSD die per USB 3.2 Gen2 mit dem Host-System verbunden wird. Die Verschlüsselung funktioniert mittels Passwort oder Fingerabdruck.
Externe SSDs mit USB 3.2 Gen2 sind selten, die Crucial X8 ist eine davon: Der Hersteller verbaut zwar 4-Bit-Flash-Speicher, dank riesigem Schreibpuffer leistet die SSD dennoch viel - gerade angesichts des Preises.
Mit der Ultrastar DC HC650 hat Western Digital erste Partner mit 20-TByte-Festplatten bemustert. Das Modell nutzt überlappende Spuren, mit der Ultrastar DC HC550 gibt eine klassische 18-TByte-Version. Beide HDDs verwenden Energy Assisted Magnetic Recording (EAMR).
Die offene CPU-Befehlssatzarchitektur RISC-V gewinnt an Verbreitung: Samsung verwendet entsprechende Kerne für 5G-mmWave-Module und Western Digital hat zwei weitere Designs für SSD-Controller.