3.777 Speichermedien Artikel
  1. Backblaze: Verbraucher-HDDs nicht schlechter als Enterprise-Modelle

    Backblaze: Verbraucher-HDDs nicht schlechter als Enterprise-Modelle

    Im zweiten Quartal 2017 hat Backblaze viele Beobachtungen aufgezeichnet. Die Ausfallquote der meisten Festplatten ist über das Quartal konstant geblieben. Außerdem sind Verbrauchermodelle von Seagate-Platten ähnlich zuverlässig wie deren Enterprise-Modelle - zumindest noch.

    31.08.201717 KommentareVideo
  2. Crucial BX300: Günstige SSD mit hoher Geschwindigkeit

    Crucial BX300: Günstige SSD mit hoher Geschwindigkeit

    Crucials neue BX300-SSDs richten sich an Nutzer, die ein preiswertes Modell suchen. Anders als beim BX200-Vorgänger stimmt die Leistung, denn die SSDs erreichen fast Samsungs 850 Evo.

    29.08.201733 KommentareVideo
  3. MacOS 10.13 High Sierra: Wer eine SSD hat, muss auf APFS umstellen

    MacOS 10.13 High Sierra: Wer eine SSD hat, muss auf APFS umstellen

    Apple lässt Anwendern, die High Sierra alias MacOS 10.13 einsetzen wollen, keine Wahl, sollten sie eine SSD in ihrem Gerät haben. Der Umstieg auf das neue Dateisystem APFS wird Pflicht. Administratoren mit einem größeren Rechnerpark können sich aber eine Übergangsperiode schaffen.

    28.08.201722 KommentareVideo
  4. Fujitsu Lifebook U937 im Test: 976 Gramm reichen für das fast perfekte Notebook

    Fujitsu Lifebook U937 im Test: 976 Gramm reichen für das fast perfekte Notebook

    Leicht, schick und sehr flexibel: Fujitsus Lifebook U937 überrascht durch seine vielen Anschlüsse, die gute Verarbeitungsqualität und die potente Hardware. Trotzdem wiegt das Gerät weniger als ein Kilogramm. Das perfekte Business-Notebook haben wir aber noch nicht gefunden.
    Ein Test von Oliver Nickel

    16.08.2017136 KommentareVideo
  5. Portable SSD T5 ausprobiert: Samsungs Dritte kann USB 3.1 Gen2

    Portable SSD T5 ausprobiert: Samsungs Dritte kann USB 3.1 Gen2

    Die Portable SSD T5 ist trotz ihres Namens die dritte externe SSD der Reihe. Neu sind eine schnellere Verbindung via USB 3.1 Gen2, eine überarbeitete Software und ein weiteres Kabel. Auch des Innenlebens hat Samsung sich angenommen.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    15.08.201715 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-System-Techniker / Ingenieur Netzwerk (w/m/d)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  2. Frontend Engineer for Food Processing Digitalization (m/f/d)
    BAADER, Hamburg, Lübeck
  3. Applikationsmanagerin / Applikationsmanager (w/m/d) für den Betrieb von SAP-Fachverfahren
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Bonn, Frankfurt am Main, Ilmenau
  4. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d) im Bereich Digitalisierung, insbesondere ... (m/w/d)
    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe

Detailsuche



  1. Linux-Dateisysteme: Nova soll Zugriffe auf NVDIMMs optimieren

    Linux-Dateisysteme: Nova soll Zugriffe auf NVDIMMs optimieren

    Die künftigen persistenten NVDIMM-Speichermodule wie 3D-XPoint werden durch herkömmliche Dateisysteme ausgebremst. Nova für Linux will hingegen Zugriffe auf den neuen Speicher optimieren.

    14.08.20173 Kommentare
  2. SSD: Silicon Motion bringt neue NVMe-Controller

    SSD: Silicon Motion bringt neue NVMe-Controller

    Flash Memory Summit 2017 Für künftige SSDs mit NVMe-Protokoll: Silicon Motion hat vom Einsteiger- ohne DRAM-Cache bis hin zum Topmodell mit vier PCIe-Gen3-Lanes und acht Flash-Speicher-Kanälen neue Controller vorgestellt. Bald steht PCIe Gen4 auf dem Plan.

    12.08.20173 Kommentare
  3. 8x M.2: Seagates 64-Terabyte-SSD nutzt 16 PCIe-Gen3-Lanes

    8x M.2: Seagates 64-Terabyte-SSD nutzt 16 PCIe-Gen3-Lanes

    Flash Memory Summit 2017 Sehr viel Kapazität und hohe Transferrate: Seagate zeigt eine SSD, die aus mehreren kleinen SSDs besteht. Obendrein gibt es neue Modelle der Nytro-Serie mit mehr Speicherplatz.

    10.08.20175 Kommentare
  4. SSD-Controller: Phisons neuer E12 soll über 3 GByte/s erreichen

    SSD-Controller: Phisons neuer E12 soll über 3 GByte/s erreichen

    Flash Memory Summit 2017 Mehr Leistung für SSDs: Phisons E12-Controller nutzt acht Kanäle sowie PCIe Gen3 x4 und das NVMe-Protokoll. Der S12-Controller dagegen ist für Sata-Modelle mit 4-Bit-Flash-Speicher gedacht.

    10.08.20170 Kommentare
  5. V-NAND v5: Samsung zeigt 1-TBit-Chip und 128-TByte-SSD

    V-NAND v5: Samsung zeigt 1-TBit-Chip und 128-TByte-SSD

    Flash Memory Summit 2017 Vier statt drei Bit pro Speicherzelle und noch mehr Schichten: Samsungs V-NAND v5 genannter Flash-Speicher liefert doppelt so viel Kapazität wie bisher. Obendrein gibt es einen neuen Formfaktor für Server-SSDs und eine zweite Generation von Z-NAND.

    09.08.201710 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSpeichermedien

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    11./12.05.2023, Virtuell
  2. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    13.06.2023, virtuell
  3. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    24./25.04.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Zenbook Flip S: Asus' neuer 2-in-1-Laptop kann 4K

    Zenbook Flip S: Asus' neuer 2-in-1-Laptop kann 4K

    Leicht und dünn: Das Zenbook Flip S ist das neue Ultrabook der Serie und hat ein 4K-Display integriert. Dem Gerät liegt viel Zubehör bei. In einigen Situationen könnte die hohe Auflösung aber hinderlich sein.

    09.08.20178 Kommentare
  2. ST-MRAM: Everspin liefert 1-GBit-Chips aus

    ST-MRAM: Everspin liefert 1-GBit-Chips aus

    Flash Memory Summit 2017 Vierfache Speicherkapazität dank eines neuen Fertigungsverfahrens bei Globalfoundries: Everspin verteilt erster Muster seines ST-MRAM mit 1 GBit an seine Partner. Die Chips mit magnetischem Speicher werden auch für die neue NvNitro-SSD genutzt.

    07.08.20174 Kommentare
  3. Flash-Speicher: Toshiba und Western Digital streiten um neue Chipfabrik

    Flash-Speicher: Toshiba und Western Digital streiten um neue Chipfabrik

    Um den Marktführer Samsung einzuholen, baut Toshiba eine neue Fabrik für 3D-NAND-Flash. Jetzt will US-Partner Western Digital Anteile davon haben - und das, obwohl beide Parteien noch in einem aktuellen Rechtsstreit stecken.

    07.08.20170 KommentareVideo
  1. BG3: Toshiba bringt winzige SSD mit 512 GByte

    BG3: Toshiba bringt winzige SSD mit 512 GByte

    Entweder verlötet oder gesteckt im M.2-Formfaktor: Toshibas BG3 sind SSDs von der Größe eines Daumennagels mit bis zu einem halben Terabyte Speicherplatz. Sie integrieren 3D-Flash-Speicher und einen Controller, statt DRAM gibt es einen Software-Cache.

    06.08.20172 Kommentare
  2. Prime Computer: Mini-PC im Goldgehäuse kostet 1 Million Dollar

    Prime Computer: Mini-PC im Goldgehäuse kostet 1 Million Dollar

    Schweizer Uhren und jetzt Schweizer Computer: Der Mini-PC Prime 3 kann auch in einem Gehäuse aus Gold konfiguriert werden. Der anspruchsvolle Kunde kann den Powerknopf mit einem Edelstein zieren lassen - oder statt Windows Linux bestellen.

    04.08.201741 Kommentare
  3. Schulden: Toshiba-Partner und Geldgeber wollen Insolvenzverfahren

    Schulden: Toshiba-Partner und Geldgeber wollen Insolvenzverfahren

    Eine Insolvenz von Toshiba wäre eine der größten in der japanischen Geschichte. Jetzt könnte es doch noch dazu kommen.

    28.07.20172 Kommentare
  1. BiCS3 X4: WDs Flash-Speicher fasst 96 GByte pro Chip

    BiCS3 X4: WDs Flash-Speicher fasst 96 GByte pro Chip

    Vier statt drei Bit je Zelle: Der BiCS3 X4 genannte Flash-Speicher von Western Digital kommt so auf hohe 768 GBit. Vorerst wird der Hersteller aber nur Prototypen präsentieren.

    25.07.201719 Kommentare
  2. Betriebssysteme: Linux 4.13 optimiert Dateizugriffe

    Betriebssysteme: Linux 4.13 optimiert Dateizugriffe

    Linux 4.13 geht in die Testphase. Viele Änderungen in dieser Ausgabe des Linux-Kernels betreffen diverse Dateisysteme und bislang noch nicht erhältliche Grafikchips. Das Windows Management Instrumentation bekommt im Kernel seinen eigenen Bus.

    17.07.20173 Kommentare
  3. Viking Technology: Die UHC-Silo ist eine 50-Terabyte-SSD

    Viking Technology: Die UHC-Silo ist eine 50-Terabyte-SSD

    Mit Flash-Speicher ausgestattete SSDs haben Festplatten bei der Kapazität längst überholt, neuestes Beispiel ist die UHC-Silo von Viking Technology. Sie fasst 50 Terabyte in 3,5 Zoll und nutzt ein SAS-Interface. Kuriose Randnotiz: Die SSD lässt sich pro Tag nicht voll beschreiben obwohl das die Garantie vorsieht.

    14.07.201726 Kommentare
  1. Dell Latitude 7285: Dells Surface-Konkurrent kann kabellos laden

    Dell Latitude 7285: Dells Surface-Konkurrent kann kabellos laden

    Stift, Tastaturdock, Touchscreen: Dells Latitude 7285 ist ein Gegenstück zu Microsofts Surface Pro. Das Interessante ist das Zubehör, mit dem das Gerät drahtlos geladen werden kann. Das treibt den Kaufpreis jedoch nach oben.

    12.07.201717 Kommentare
  2. 3D-NAND-Flash: Toshiba liefert TSV-durchkontaktierten Speicher aus

    3D-NAND-Flash: Toshiba liefert TSV-durchkontaktierten Speicher aus

    Statt mehrere Chips einzeln mit Drähtchen zu verbinden, werden sie bei Toshibas 3D-Flash-Speicher durch vertikale Stäbchen (TSV) in den Dies verschaltet. Das soll die Effizienz verdoppeln und bis zu 1 TByte pro SSD-Package ermöglichen.

    12.07.20170 Kommentare
  3. 3D-Flash-Speicher: Samsungs 13,5-Milliarden-US-Dollar-Fab läuft

    3D-Flash-Speicher: Samsungs 13,5-Milliarden-US-Dollar-Fab läuft

    Eines der teuersten Halbleiterwerke der Welt hat seine Arbeit aufgenommen: In Samsungs Fab im südkoreanischen Pyeongtaek wird V-NAND v4 für SSDs produziert. Insgesamt möchte der Hersteller rund 26 Milliarden US-Dollar investieren, zudem bestätigte er ein neues OLED-Panel-Werk.

    04.07.20176 Kommentare
  1. Betriebssysteme: Linux 4.12 erscheint mit neuen Schedulern und Vega-Treiber

    Betriebssysteme: Linux 4.12 erscheint mit neuen Schedulern und Vega-Treiber

    Mit den neuen Steuerprogrammen BFQ und Kyber soll Linux 4.12 Datenträgerzugriffe besser koordinieren. Zudem bringt der neue Kernel Treiber AMDs Vega-Grafikchips, und Raspberry-Pi-Besitzer können jetzt Sound über HDMI ausgeben. Zudem gibt es besseren USB-C-Support.

    03.07.20177 Kommentare
  2. Intel: SSD 545s nutzt 64-Layer-Chips

    Intel: SSD 545s nutzt 64-Layer-Chips

    Die neue Intel-SSD 545s ist die erste mit 3D-Flash-Speicher, der 64 Zellschichten verwendet. Die Chips fassen 256 GBit und sind sehr kompakt, was sie günstig macht. Die Geschwindigkeit stimmt offenbar auch - testen konnten wir das aber bisher nicht.

    29.06.20174 Kommentare
  3. BiCS4: 96 Layer für 4 Bit pro Zelle und 1,5-TByte-Packages

    BiCS4: 96 Layer für 4 Bit pro Zelle und 1,5-TByte-Packages

    Toshiba und Western Digital haben den BiCS4 vorgestellt: Der 3D-Flash-Speicher schichtet 96 Lagen an vierbittigen Zellen (Quadruple Level Cell, QLC) für 1 TBit pro Chip übereinander. Damit sind einseitig bestückte M.2-SSDs mit 6 TByte Kapazität denkbar.

    29.06.20171 Kommentar
  4. Elektronikkonzern: Toshiba kann Geschäftsbericht nicht vorlegen

    Elektronikkonzern: Toshiba kann Geschäftsbericht nicht vorlegen

    Toshiba hat weiter Schwierigkeiten mit dem jährlichen Geschäftsbericht. Der angeschlagene japanische Elektronikkonzern braucht einige Wochen mehr Zeit.

    23.06.20174 Kommentare
  5. Qnap TVS-882BR: NAS-Systeme mit Blu-ray-Laufwerk und Thunderbolt 3

    Qnap TVS-882BR: NAS-Systeme mit Blu-ray-Laufwerk und Thunderbolt 3

    Qnap stattet seine neuen NAS-Systeme der TVS-882-Serie optional mit einem Blu-ray-Laufwerk und Thunderbolt 3 aus. Sowohl das Einlesen als auch das Schreiben von Daten direkt vom System wird damit möglich. Der Aufpreis für das große Laufwerk ist jedoch hoch.

    22.06.201725 Kommentare
  6. NAND-Flash: Toshiba legt sich beim Verkauf des Flashspeicher-Fab fest

    NAND-Flash: Toshiba legt sich beim Verkauf des Flashspeicher-Fab fest

    Finanziell schwer angeschlagen will Toshiba sich dennoch den Käufer seiner Flashsparte nach nationalen Gesichtspunkten aussuchen. Ob der Plan aufgeht, ist noch offen.

    21.06.20170 Kommentare
  7. WD Black SSD im Test: Mehr Blau als Schwarz

    WD Black SSD im Test: Mehr Blau als Schwarz

    Bei Western Digital gilt: Schwarz ist schneller als Blau und Grün. Die WD Black SSD setzt sich allerdings weniger von der WD Blue SSD ab als gedacht. Zwar liefert sie für ihren Preis eine passable Leistung ab, gegen Samsungs 960 Evo hat sie es aber schwer.
    Ein Test von Marc Sauter

    21.06.20178 Kommentare
  8. 3D-Flash-Speicher: Samsungs V-NAND v4 ist schneller statt größer

    3D-Flash-Speicher: Samsungs V-NAND v4 ist schneller statt größer

    Der neue 3D-Flash-Speicher von Samsung liefert eine um ein Viertel höhere Geschwindigkeit, jedoch keine gestiegene Kapazität. Statt 512 GBit pro Chip weist der V-NAND v4 weiterhin 256 GBit auf. Erste SSDs für ausgewählte Partner gibt es bereits.

    16.06.20179 Kommentare
  9. 15K-Festplatten mit 900 GByte: Toshiba legt noch einmal eine Kapazitätsstufe drauf

    15K-Festplatten mit 900 GByte : Toshiba legt noch einmal eine Kapazitätsstufe drauf

    Wider Erwarten hat Toshiba seine SAS-Festplattenserie mit 15.000 Umdrehungen pro Minuten aktualisiert. Eigentlich sah das Unternehmen keinen Sinn mehr in dieser Festplattenserie, die zu teuer ist, um mit SSDs zu konkurrieren.

    13.06.20174 Kommentare
  10. Thinkpad X270 im Test: Lenovos neuer alter Klassiker hat es immer noch drauf

    Thinkpad X270 im Test: Lenovos neuer alter Klassiker hat es immer noch drauf

    Alt und schwer sieht es schon aus, das Thinkpad X270 - ganz wie ein Notebook aus den frühen 2000er Jahren. Doch steckt darin ein sehr funktionales Gerät, das durch viele Anschlüsse, eine exzellente Tastatur und den austauschbaren Akku überzeugt.
    Ein Test von Oliver Nickel

    08.06.2017246 KommentareVideo
  11. Netapp: Modulare HCI-Serverknoten sind in 30 Minuten einsatzbereit

    Netapp: Modulare HCI-Serverknoten sind in 30 Minuten einsatzbereit

    Netapps neue hyperkonvergente Server teilen sich in Module auf. Massenspeicher und Rechenressourcen sind getrennt und werden in Gehäusen für bis zu vier dieser Blöcke verkauft. Die Vorteile: leichte Skalierbarkeit und schnelle Aufbauzeit. Die Bindung an den Anbieter ist jedoch Pflicht.

    06.06.201716 KommentareVideo
  12. SSD: Crucials BX300 erscheint im Spätsommer 2017

    SSD: Crucials BX300 erscheint im Spätsommer 2017

    Computex 2017 Microns 3D-Flash-Speicher für mehr Geschwindigkeit: Die bisherige BX200-SSD ist bei längerer Schreiblast kaum schneller als eine Festplatte, Crucials neue BX300 soll deutlich flotter sein.

    06.06.20172 Kommentare
  13. SSD: WD Blue 3D ist sparsamer und kommt mit 2 TByte

    SSD: WD Blue 3D ist sparsamer und kommt mit 2 TByte

    Computex 2017 Western Digital stattet seine Blue 3D genannten SSDs mit geschichtetem Flash-Speicher aus. Dadurch sinkt die Leistungsaufnahme deutlich und die Kapazität verdoppelt sich. Das gleiche Modell wird auch als Sandisk Ultra III 3D verkauft.

    01.06.20176 KommentareVideo
  14. Thecus N2820Pro: Thecus bringt seinen Notfall-Akku auch in kleine NAS-Systeme

    Thecus N2820Pro: Thecus bringt seinen Notfall-Akku auch in kleine NAS-Systeme

    Computex 2017 Mit dem N2820Pro stellt Netzwerkhersteller Thecus sein erstes kleines NAS-System mit einer Mini-USV vor. Die lässt sich leicht entfernen und soll einige Jahre das Speichersystem vor Stromausfällen schützen.

    01.06.201713 Kommentare
  15. Netgear RN426 und RN428: BTRFS und vier Ethernet-Ports stecken in Büro-NAS

    Netgear RN426 und RN428: BTRFS und vier Ethernet-Ports stecken in Büro-NAS

    Netgears neue RN400-NAS-Systeme sind komplett auf Datensicherheit ausgelegt. Dafür sorgen das BTRFS-Dateisystem und vom Hersteller integrierte Funktionen. Eine davon: das Readynas OS in Version 6.7 inklusive Virenschutz.

    31.05.201718 KommentareVideo
  16. TVS-882ST3: QNAP stellt hochpreisiges NAS mit 2,5-Zoll Schächten vor

    TVS-882ST3: QNAP stellt hochpreisiges NAS mit 2,5-Zoll Schächten vor

    Thunderbolt-Hub, Storage-Gerät und die Nutzung als eigenständiger Desktop-PCs: QNAPs neues NAS-System soll alles können. Diese Vielseitigkeit ist jedoch nicht preiswert.

    30.05.201710 KommentareVideo
  17. Ultrastar SS300: HGST stellt TLC-SSDs für Enterprise-Kunden vor

    Ultrastar SS300: HGST stellt TLC-SSDs für Enterprise-Kunden vor

    Beim Lesen fast genauso schnell wie MLC-Flash: Die neuen SAS-SSDs von HGST für den Serverbereich können auch mit TLC-Flash bestellt werden, der auf dem Papier gute Leistungswerte bringt. Das Problem ist die Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.

    19.05.20174 Kommentare
  18. WD Red und Red Pro: NAS-Festplatten erreichen 10 TByte

    WD Red und Red Pro: NAS-Festplatten erreichen 10 TByte

    Western Digital verschiebt nach rund einem Jahr die Kapazitätsgrenze seiner NAS-Festplatten um 2 TByte. Die neuen, Helium-gefüllten Festplatten werden als Red und Red Pro verkauft. Vor allem die Leistungsaufnahme sinkt dadurch.

    18.05.201731 Kommentare
  19. Terastation 5210DF: Kleine SSD-NAS mit eingebautem 10-Gigabit-Ethernet

    Terastation 5210DF: Kleine SSD-NAS mit eingebautem 10-Gigabit-Ethernet

    Buffalo Technology will zwei NAS-Systeme der Serie 5210DF auf den Markt bringen, die vor allem eines sind: schnell. Durch eine eingebaute SSD sind hohe Geschwindigkeiten zu erwarten, die dank 10GbE im Netzwerk mit einem Kabel angeboten werden. NBase-T für 2.5GbE und 5GbE wird auch unterstützt.

    17.05.20172 Kommentare
  20. Betriebssysteme: Linux 4.12 erhält neue Scheduler

    Betriebssysteme: Linux 4.12 erhält neue Scheduler

    Mit den neuen Steuerprogrammen BFQ und Kyber soll Linux 4.12 Datenträgerzugriffe besser koordinieren. Zudem wurde der Treiber für AMDs Grafikchips weiter optimiert und Raspberry-Pi-Besitzer können jetzt Sound über HDMI ausgeben.

    15.05.20172 Kommentare
  21. Backblaze: HGST bleibt auch zum Jahresstart am zuverlässigsten

    Backblaze: HGST bleibt auch zum Jahresstart am zuverlässigsten

    Immer mehr 8-Terabyte-Festplatten integriert Backblaze in seine Storage-Infrastruktur. Im ersten Quartal 2017 liefern diese zuverlässige Ergebnisse. HGST-Produkte sind dabei sehr robust, bekommen mit Seagate-Enterprise-HDDs aber jetzt Konkurrenz.

    12.05.20176 KommentareVideo
  22. DC P4600 & DC P4500: Intel bringt neue Server-SSDs mit TLC-Flash

    DC P4600 & DC P4500: Intel bringt neue Server-SSDs mit TLC-Flash

    Die für Datacenter gedachte DC P4600 und die DC P4500 von Intel basieren auf Flash-Speicher mit 3 Bit pro Zelle. Die P4000-Generation ist die erste große Aktualisierung seit drei Jahren, was auch neue SSD-Controller bedeutet.

    03.05.201711 Kommentare
  23. ZBook G4: HP stellt Grafiker-Workstations für unterwegs vor

    ZBook G4: HP stellt Grafiker-Workstations für unterwegs vor

    Mit Vierkernprozessor und dedizierter Grafikkarte sollen HPs ZBooks Anwender ansprechen, die Renderleistung für unterwegs benötigen. Alternativ bietet die Reihe energiesparende Workstations für längere Zeiten ohne Strom.

    28.04.20172 Kommentare
  24. Ultrastar He12: HGST liefert seine 12-Terabyte-Festplatte aus

    Ultrastar He12: HGST liefert seine 12-Terabyte-Festplatte aus

    Die Ultrastar He12 mit 12 TByte Kapazität soll in den nächsten Wochen verfügbar sein. Die HGST-Festplatte nutzt acht Platter in einem mit Helium gefüllten Gehäuse und kostet 700 Euro.

    26.04.20170 KommentareVideo
  25. Seagate: Rugged-Festplatte enthält SD-Kartenleser für Drohnen

    Seagate: Rugged-Festplatte enthält SD-Kartenleser für Drohnen

    Der SD-Festplatten-Hybrid: Die Fly Drive von Seagate und DJI ist eine ungewöhnliche Kombination aus Festplatte und SD-Kartenleser, die Drohnenflieger ansprechen soll. Käufer erhalten die Festplatte im stoßfesten Gehäuse und ein Adobe-Premiere-CC-Abonnement dazu.

    24.04.20179 Kommentare
  26. Thecus: Vier Festplatten statt nur zwei im neuen NAS

    Thecus: Vier Festplatten statt nur zwei im neuen NAS

    Mehr Speicherplatz: Das Thecus N4350 ähnelt dem kleineren Thecus-NAS, hat jedoch mehr Festplattenplätze und damit mehr Raid-Optionen. Der Prozessor ist etwas leistungsstärker, die Software bleibt.

    21.04.20171 Kommentar
  27. Seagate: Lacies neues 2big-System kombiniert Dock und Massenspeicher

    Seagate: Lacies neues 2big-System kombiniert Dock und Massenspeicher

    Für Grafiker und Videoschneider: Das 2big Dock von Lacie soll per Thunderbolt 3 genug Geschwindigkeit für datenintensive Übertragungen liefern. Gleichzeitig erweitert das System ein Notebook um weitere Anschlüsse, ganz wie eine Dockingstation.

    20.04.20174 Kommentare
  28. SV-G-Serie: Sonys Video-SSDs bieten einen sehr hohen TBW-Wert

    SV-G-Serie: Sonys Video-SSDs bieten einen sehr hohen TBW-Wert

    Sony hat für den professionellen Videomarkt zwei SSDs vorgestellt, die ihrem Einsatzzweck entsprechend oft Daten aufnehmen können. Die SATA-SSDs sind dabei gar nicht so teuer.

    12.04.20178 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. 9
  7. 10
  8. 11
  9. 12
  10. 13
  11. 14
  12. 15
  13. 16
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #