Microsoft: Das wichtigste Zubehör für die Xbox Series X/S

Mehr Speicherplatz, der Gamepad-Akku und mehr: Golem.de stellt Zubehör für die Xbox Series X/S vor - und weist auf eine Besonderheit hin.

Artikel veröffentlicht am ,
Das blaue Gamepad für die Xbox Series X/S soll ab November 2020 verfügbar sein.
Das blaue Gamepad für die Xbox Series X/S soll ab November 2020 verfügbar sein. (Bild: Microsoft)

Wer gerade erst 500 Euro für die Xbox Series X oder 300 Euro für die S-Version ausgegeben hat, kann noch ein bisschen mehr Geld in sein Spielehobby investieren. Microsoft bietet ein kleines Sortiment an offiziellem Zubehör an. Dazu kommen Accessoires von Drittanbietern, etwa Gamepads und andere Eingabegeräte - die meisten davon wurden eigentlich für die Xbox One entwickelt, sie sind aber kompatibel.

Eine Auffälligkeit gibt es: Die Xbox beherrscht kein Bluetooth, so dass kabellose Headsets mit der Konsole nicht funktionieren. Die lange Suche nach der entsprechenden Einstellung im Optionenmenü kann man sich also sparen. Stattdessen lassen sich alle gängigen Kopfhörer per Klinkenstecker am Gamepad einstöpseln.

Die Gamepads der Konsole hingegen verfügen neben dem proprietären Xbox-Protokoll auch über Bluetooth, so dass man sie ohne Dongle und Kabel am PC oder mit mobilen Endgeräten verwenden kann.

Speichererweiterungskarte 1 TByte

Für viele Besitzer der Xbox Series X/S (Test auf Golem.de) ist es vermutlich unverzichtbar - und leider sehr teuer: Die Speichererweiterungskarte mit Platz für 1 TByte. Microsoft bietet die Karte zusammen mit Seagate für rund 240 Euro an. Sie wird in einen eigenen Slot an der Rückseite von X/S gesteckt.

Der zusätzliche Massenspeicher ist genauso schnell wie die intern verbaute SSD, er wird aber nicht am Stück hinzugefügt - stattdessen bleibt im Normalfall auf beiden SSD der übliche Rest ungenutzt. Alle auf der Karte installierten Spiele können ohne Umwege oder Umkopieren auf der Xbox Series X/S verwendet werden.

  • Die Speicherkarte mit 1 TByte von Seagate und Microsoft. (Bild: Golem.de / Peter Steinlechner)
  • In unserem Xbox-Series-Gamepad befindet sich ein Xbox-One-Akku - und funktiniert ohne Probleme. (Bild: Golem.de / Peter Steinlechner)
Die Speicherkarte mit 1 TByte von Seagate und Microsoft. (Bild: Golem.de / Peter Steinlechner)

Bei Spielen, die ursprünglich für die Xbox One oder eine noch frühere Konsole entwickelt wurden, ist das anders: Sie können auch auf sonstigen externen Speichermedien - etwa USB-3-Festplatten - direkt verwendet werden. Spiele für die Series X/S lassen sich auf diesen älteren Medien zwar sichern, sie müssen aber vor der Verwendung erst auf eine der neuen SSDs übertragen werden.

Die Speicherkarte löst vor allem auf der Xbox Series S das Problem des mit 512 GByte recht knapp bemessenen internen Speichers. Außerdem ist die mit 21 Gramm relativ schwere und stabile Karte gut für die Mitnahme etwa zum Kumpel gedacht - das Ding kann auch mal runterfallen, ohne dass dabei viel passiert.

Später soll es wohl noch kleinere und größere Speicherkarten geben, vermutlich auch von weiteren Anbietern - also könnten irgendwann die Preise sinken. Konkrete Ankündigungen gibt es nicht.

Wiederlaufladbarer Akku

Microsoft verbaut im Gamepad der Xbox Series X/S keinen integrierten Akku. Stattdessen liegen der Verpackung zwei AA-Batterien bei. Die können gegen alle handelsüblichen Akkus getauscht werden, im Alltag ist aber ein spezielles Battery Pack praktischer - weil es einfach im Gamepad bleiben und dann per USB-C-Kabel aufgeladen werden kann.

Ein Battery Pack hält ähnlich wie die Batterien sehr lange, konkret gibt etwa Microsoft rund 30 Stunden an. Diese Akkus werden von mehreren Herstellern angeboten. Microsoft selbst verkauft unter dem Namen Xbox Series Play & Charge Kit eine Lösung, die rund 30 Euro kostet.

Bei vielen Onlineshops ist der offizielle Xbox-Akku momentan vergriffen, aber: Der Akku von der Xbox One ist identisch und meist ein paar Euro günstiger. Allerdings liegt kein USB-C-Kabel bei - aber das dürfte ja inzwischen in den meisten Haushalten verfügbar sein. Damit lässt sich das Gamepad bei Bedarf einfach beim Spielen aufladen.

Gamepad

Jeder Xbox Series liegt ein Gamepad bei - bei der schwarzen X ist es ebenfalls schwarz, bei der weißen S ist es weiß. Beide Farbvarianten kann man für Multiplayermatches auf dem Sofa zuhause bereits jetzt für rund 60 Euro kaufen. Ab November 2020 soll eine blaue Version zum gleichen Preis folgen, weitere Farben dürften nach und nach auf den Markt kommen.

Das neue Gamepad verfügt anders als die Vorgänger über eine neue Technologie namens Dynamic Latency Input, die besonders verzögerungsfreies Gaming ermöglichen soll. In der Praxis haben wir davon aber nichts bemerkt, so dass stattdessen auch ein Gamepad der Xbox One für Mehrspielersessions verwendet werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymouse 19. Nov 2020

Da gebe ich dir durchaus recht. Gerade der Teil mit der Klinke könnte zur Verwirrungen...

D43 19. Nov 2020

Top dann halten wir das jetzt schriftlich fest ;)

Dwalinn 19. Nov 2020

Also PCIe 4.0 fängt erst bei rund 140¤ an (der ist dann aber auch schneller und hat 4...

Dwalinn 19. Nov 2020

In den meisten Fällen reicht das Datengrab ja aus. Die 800 GB freier Speicherplatz sind...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /