3.777 Speichermedien Artikel
  1. Solid State Drive: WD hat eigenen SSD-Controller entwickelt

    Solid State Drive: WD hat eigenen SSD-Controller entwickelt

    In den neuen NVMe-SSDs von Western Digital steckt ein selbst designter Controller, wie eines der Datenblätter verrät. Bisherige Flash-Drives von WD verwenden vorrangig Controller von Herstellern wie Marvell.

    01.03.20189 KommentareVideo
  2. Wacom Cintiq Pro Engine: Steckkassette macht Stiftdisplay zum Grafiker-PC

    Wacom Cintiq Pro Engine: Steckkassette macht Stiftdisplay zum Grafiker-PC

    Die Wacom Cintiq Pro Engine ist ein Modul, das in die kommenden Cintiq-Stiftdisplays eingesteckt werden kann. Darin enthalten sind Prozessor, Grafikkarte, RAM und SSD - und damit ein kompletter PC im Kassettenformat.

    28.02.20183 KommentareVideo
  3. Western Digital: Sandisks Test-SD-Karte mit PCIe schafft fast 900 MByte/s

    Western Digital: Sandisks Test-SD-Karte mit PCIe schafft fast 900 MByte/s

    MWC 2018 Sandisk zeigt auf dem Mobile World Congress schon die nächste SD-Karten-Generation als Prototyp. Dank PCI Express steigen die Datenraten noch einmal.

    27.02.201810 KommentareVideo
  4. Sandisk: 400-GByte-SD-Karte schafft mehr, als UHS-I erlaubt

    Sandisk: 400-GByte-SD-Karte schafft mehr, als UHS-I erlaubt

    MWC 2018 Sandisk kann seine ohnehin schon schnelle Micro-SD-Karte beschleunigen. Außerdem gibt es neuerdings auch das A2- und andere Logos.

    26.02.201818 Kommentare
  5. WD20SPZX: Auch Western Digital bringt flache 2-TByte-HDD

    WD20SPZX: Auch Western Digital bringt flache 2-TByte-HDD

    Mit dem Blue PC Mobile Hard Drive bietet Western Digital nun ebenfalls eine 7 mm dünne 2,5-Zoll-Festplatte mit 2 TByte Speicherplatz an. Bisher gab es solch eine HDD für Notebooks nur von Seagate.

    23.02.201818 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Mitarbeiter*in für die Umsetzung der Digitalisierung (m/w/d)
    Landeshauptstadt Stuttgart, Stuttgart
  2. Teamleitung (w/m/d) für Messdatensysteme
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  3. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Operative Informationssicherheit - Kommunikationstechnik ... (m/w/d)
    Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei, Stuttgart
  4. IT-Systemadministrator (m/w/d) IT-Infrastruktur / Hard- und Softwarebetreuung
    Jänecke+Schneemann Druckfarben GmbH, Sehnde / Höver

Detailsuche



  1. Fusion TB3 PCIe Flash Drive: Sonnets externe SSD schafft 2,6 GByte/s

    Fusion TB3 PCIe Flash Drive: Sonnets externe SSD schafft 2,6 GByte/s

    Die Fusion TB3 PCIe Flash Drive genannte SSD von Sonnet wird per Thunderbolt 3 angeschlossen und erreicht hohe Datenraten. Obendrein gibt es sie mit 1 TByte statt mit 512 GByte. Auch Dell arbeitet an einer ähnlichen TB3-SSD, die aber kleiner ist.

    22.02.20185 Kommentare
  2. PM1643: Samsung liefert SSD mit 31 TByte aus

    PM1643: Samsung liefert SSD mit 31 TByte aus

    Die PM1643 ist eine SSD im 2,5-Zoll-Formfaktor mit 31 TByte Kapazität. Samsung verbaut den V-NAND-v4-Flash-Speicher und gleich 40 GByte DDR4. Die Serienfertigung läuft, erste Enterprise-Kunden haben schon SSDs für ihre Datenzentren erhalten.

    20.02.201811 Kommentare
  3. NAND-Flash: Auch Micron produziert QLC-Speicher

    NAND-Flash: Auch Micron produziert QLC-Speicher

    Nach Samsung und Toshiba beginnt Micron mit der Fertigung von Flash-Speicher mit vier Bit pro Zelle, also Quadruple Level Cells. Vorerst sind nur Enterprise-SSDs mit Sata-Interface geplant.

    13.02.20180 KommentareVideo
  4. Acer Aspire S24-880: All-in-One ist externer Monitor oder drahtlose Ladestation

    Acer Aspire S24-880: All-in-One ist externer Monitor oder drahtlose Ladestation

    Acers neues Desktopsystem richtet sich an Anwender, die einen recht preiswerten All-in-One-PC mit drahtloser Ladestation benötigen. Er kann auch selbst als normaler Monitor verwendet werden - als Spielesystem eher weniger.

    13.02.20180 Kommentare
  5. SZ985: Samsungs erste Z-SSD ist da

    SZ985: Samsungs erste Z-SSD ist da

    Die SZ985 nutzt Samsungs speziellen Z-NAND-Flash-Speicher und soll dank sehr hoher Lesezugriffe in Datenzentren künftig eine wichtige Rolle spielen. Die Konkurrenz sind Intels Optane-SSDs.

    30.01.20186 KommentareVideo
  1. Speichertechnik: US-Forscher bauen Suchmaschine für DNA-Speicher

    Speichertechnik: US-Forscher bauen Suchmaschine für DNA-Speicher

    DNA ist als Speicher sehr dauerhaft und hat vor allem eine extrem hohe Speicherdichte. Forscher in den USA wollen eine Bilddatenbank in DNA kodieren und eine Suchmaschine für den Speicher bauen. Die Netzgemeinde kann sich an dem Projekt beteiligen.

    26.01.20185 KommentareVideo
  2. SSD 760p: Intel bringt schnellere NVMe-M.2-SSD

    SSD 760p: Intel bringt schnellere NVMe-M.2-SSD

    Die neue 760p ist Intels zweite M.2-SSD mit NVMe-PCIe-Anbindung. Verglichen mit dem 600p-Vorgänger fällt die Geschwindigkeit höher aus, der war aber auch ziemlich langsam. Der Preis der SSDs ist gut, bei Samsung gibt es aber mehr fürs Geld.

    25.01.201816 Kommentare
  3. TS-x77: Qnaps NAS mit AMDs Ryzen-Prozessor ist verfügbar

    TS-x77: Qnaps NAS mit AMDs Ryzen-Prozessor ist verfügbar

    Viele Kerne und Festplattenschächte: Qnaps TS-x77 ist nicht nur als Netzwerkspeicher gedacht und soll auch etwa als Hostsystem für virtuelle Maschinen verwendet werden können. Für die nötige Rechenleistung sorgen bis zu 64 GByte RAM und ein Ryzen-Prozesor von AMD.

    24.01.20189 KommentareVideo
  1. 860 Evo und 860 Pro ausprobiert: Samsungs SSDs sind flotter und sparsamer

    860 Evo und 860 Pro ausprobiert: Samsungs SSDs sind flotter und sparsamer

    Mit der 860 Evo und der 860 Pro bringt Samsung neue SSDs in den Handel. Sie nutzen einen überarbeiteten Controller und einen aktuellen 3D-Flash-Speicher. Die Geschwindigkeit steigt leicht bei gesunkener Leistungsaufnahme. Und die Preise sind fair.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    23.01.201871 KommentareVideo
  2. Hetzner Cloud: Cloud-Ressourcen für wenig Geld aber mit Zusatzkosten mieten

    Hetzner Cloud: Cloud-Ressourcen für wenig Geld aber mit Zusatzkosten mieten

    Ab 2,96 Euro gibt es bei Hetzner seit Kurzem virtuelle Maschinen in der Cloud, inklusive 20 Terabyte Datenverkehr. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Google ist das erst einmal wenig, allerdings kosten Zusatzleistungen weiteres Geld - beispielsweise Backups, Snapshots oder Floating IPs.

    23.01.201842 KommentareVideo
  3. DJI Copilot von Lacie: Festplatte kopiert SD-Karten ohne separaten Rechner

    DJI Copilot von Lacie: Festplatte kopiert SD-Karten ohne separaten Rechner

    Insbesondere für Drohnenpiloten hat die Seagate-Tochter Lacie zusammen mit DJI eine mobile, akkubetriebene Festplatte entwickelt. Wer will, braucht dann keinen Rechner mehr zu starten, um seine Daten zu sichern. Doch selbst Seagate weiß nicht, was die Festplatte genau beherrscht.

    17.01.201813 Kommentare
  1. NGSFF alias M.3: Adata zeigt seine erste SSD mit breiterer Platine

    NGSFF alias M.3: Adata zeigt seine erste SSD mit breiterer Platine

    CES 2018 Die nächste Generation der SSD-Kärtchen ist nicht mehr allzu weit entfernt. Adata hat seine neue SSD im NGSFF-Format alias M.3 schon einmal gezeigt. Durch die breitere Platine können mehr Chips platziert werden.

    17.01.201815 Kommentare
  2. Festplatten: WD-My-Cloud-NAS-Geräte kommen mit Backdoor-Account

    Festplatten: WD-My-Cloud-NAS-Geräte kommen mit Backdoor-Account

    Wer ein privates NAS aufsetzt, verspricht sich meist mehr Kontrolle über persönliche Daten als in der Cloud. Kritische Sicherheitslücken in Western-Digital-Geräten ermöglichen jedoch Angreifern, sich mit einem Backdoor-Account einzuloggen oder beliebig Dateien hochzuladen.

    15.01.201833 KommentareVideo
  3. Flash-Speicher: Intel und Micron trennen sich bei 3D-NAND

    Flash-Speicher: Intel und Micron trennen sich bei 3D-NAND

    Intel und Micron werden bei der Entwicklung sowie Fertigung von Flash-Speicher künftig nicht mehr zusammenarbeiten. Das bedeutet jedoch keinesfalls das generelle Aus der Partnerschaft. Für 3D-NAND scheint sich Intel nun China zuzuwenden.

    12.01.20181 KommentarVideo
  1. M9Pe-Serie: Plextor kündigt schnelle SSDs für M.2-Slots an

    M9Pe-Serie: Plextor kündigt schnelle SSDs für M.2-Slots an

    CES 2018 Mit der M9Pe-Serie will Plextor SSDs auf den Markt bringen, die dem Datenblatt zufolge durchaus mit Samsungs 960 Pro mithalten können. Zusätzlich wird die SSD auch für PCIe-Slots angeboten. Sie ist aber nur für Anwender ohne freien M.2-Slot sinnvoll.

    02.01.20180 Kommentare
  2. Zotac Amp Box (Mini): TB3-Gehäuse eignen sich für eGPUs oder SSDs

    Zotac Amp Box (Mini): TB3-Gehäuse eignen sich für eGPUs oder SSDs

    Der Grafikkartenhersteller Zotac hat zwei eGPU-Gehäuse vorgestellt: Die Amp Box und die Amp Box Mini werden per TB3-Schnittstelle angebunden und unterstützen unterschiedliche Hardware.

    22.12.201714 Kommentare
  3. Seagate-Festplatte: Getrennte Köpfe sollen HDD-Leistung verdoppeln

    Seagate-Festplatte: Getrennte Köpfe sollen HDD-Leistung verdoppeln

    Seagate möchte bei künftigen HAMR-Festplatten auf mehrere Aktoren setzen, um so die Köpfe an den Armen unabhängig voneinander lesen und schreiben zu lassen. Das Verfahren hilft vor allem, die Latenz zu verringern und die Anzahl der Befehle pro Sekunde zu steigern, die reine Datenübertragung profitiert weniger.

    20.12.201718 Kommentare
  1. Sata-SSD: Crucials MX500 liefert viel Leistung pro Euro

    Sata-SSD: Crucials MX500 liefert viel Leistung pro Euro

    Mit der MX500 hat Crucial eine neue SSD mit Sata-Interface vorgestellt, das Modell gibt es vorerst mit 1 TByte Kapazität. Dank neuem 3D-Flash-Speicher und SMI-Controller überzeugt die Geschwindigkeit, der Preis ist attraktiv.

    19.12.201765 Kommentare
  2. DS218: Neues Einsteiger-NAS-System mit Btrfs

    DS218: Neues Einsteiger-NAS-System mit Btrfs

    Synology hat ein neues NAS-System vorgestellt, das die Umwandlung von Videos aus dem H.265-Format für Clients übernehmen kann. Zudem unterstützt das System das Snapshot-fähige Dateisystem Btrfs - allerdings erst mit einem kommenden Update.

    18.12.2017132 Kommentare
  3. PC: Geld für Intel Inside wird stark gekürzt

    PC: Geld für Intel Inside wird stark gekürzt

    Intel Inside steht auf nahezu jedem Computer im Elektronikfachgeschäft. Allerdings sollen die Mittel für das Marketing-Programm jetzt stark eingeschränkt werden. Damit steht weniger Geld und Anreiz für Partner zur Verfügung. Die Kürzung könnte große Auswirkungen auf die Preise von PCs haben.

    13.12.201720 KommentareVideo
  4. 3D NAND: Samsung investiert doppelt so viel in die Halbleitersparte

    3D NAND: Samsung investiert doppelt so viel in die Halbleitersparte

    3D NAND und DRAM scheinen für Samsung wichtige Aspekte zu sein. Das Unternehmen investiert fast doppelt so viel Geld in diese Sparte wie noch 2016. Für Kunden könnte das eventuell niedrigere SSD-Preise, für Konkurrenten niedrigere Marktanteile bedeuten.

    12.12.201719 KommentareVideo
  5. MG07ACA: Toshiba packt neun Platter in seine erste 14-TByte-HDD

    MG07ACA: Toshiba packt neun Platter in seine erste 14-TByte-HDD

    Toshibas neue HDD-Serie ist mit Helium gefüllt und fasst bis zu 14 Terabyte Kapazität. Im Gegensatz zur Konkurrenz nutzt sie neun Platter und 18 Schreibköpfe. Die niedrigere Datendichte kommt der Zuverlässigkeit zugute - auf Kosten des Strombedarfs.

    11.12.201730 Kommentare
  6. Universal Flash Storage: Samsung produziert 512 GByte als eUFS für Smartphones

    Universal Flash Storage: Samsung produziert 512 GByte als eUFS für Smartphones

    Die nächste Kapazitätsstufe für Smartphones ist jetzt per eUFS-Technik möglich. Samsung hat mit der Massenproduktion von Speicherchips begonnen, die doppelt so viel Kapazität bieten wie die Vorgänger. Dank hoher Lesegeschwindigkeiten sind auch Backups schnell umsetzbar.

    05.12.20171 Kommentar
  7. SSD: Toshiba bringt XG5-P mit 2 TByte

    SSD: Toshiba bringt XG5-P mit 2 TByte

    Geräte wie Microsofts Surface Book gibt es mit maximal 1 TByte Flash-Speicher. Die neue XG5-P, eine SSD von Toshiba, verdoppelt die Kapazität, ohne dabei mehr Platz zu benötigen. Die Geschwindigkeit des NVMe-PCIe-Drives fällt noch höher aus als bisher.

    30.11.20174 Kommentare
  8. Intel 3D Xpoint: Nichtflüchtige DIMM-Riegel könnten in einem Jahr kommen

    Intel 3D Xpoint: Nichtflüchtige DIMM-Riegel könnten in einem Jahr kommen

    Intel bereitet sich für die Abgabe von nichtflüchtigen Speicherriegeln mit 3D Xpoint-Chips für Mainboards vor. Diese vereinen die Vorteile von sonst dort eingesetztem DRAM mit NAND-Flash. Eine wichtige Fabrik wurde dafür kürzlich eröffnet.

    16.11.201710 KommentareVideo
  9. Betriebssysteme: Linux 4.14 rüstet sich gegen Copyright-Trolle

    Betriebssysteme: Linux 4.14 rüstet sich gegen Copyright-Trolle

    Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 4.14 veröffentlicht. Linux wird künftig bis zu 128 Petabyte virtuellen Arbeitsspeicher verwalten können. Ein Linux Kernel Enforcement Statement soll gegen Copyright-Trolle schützen. Und wie üblich wurde außerdem viel Code aufgeräumt und entschlackt.
    Von Jörg Thoma

    13.11.201716 Kommentare
  10. Server: Hetzner vermietet Server mit AMDs Epyc-Prozessor

    Server: Hetzner vermietet Server mit AMDs Epyc-Prozessor

    Für Nutzer, die viele Kerne brauchen und kein Intel möchten: Der Dienstleister Hetzner vermietet seine Server jetzt auch mit Epyc-CPU von AMD. Dazu kommen maximal 512 GByte RAM und acht SSDs.

    09.11.201713 KommentareVideo
  11. QNAP TS-431XeU: Kurzes NAS-System fürs Heim-Rack

    QNAP TS-431XeU: Kurzes NAS-System fürs Heim-Rack

    Qnap hat ein neues NAS-System vorgestellt, das sich auch für kleine Netzwerkschränke eignet. Eine Option für 10GbE und mehr RAM existiert. Zudem soll das System sehr leise sein.

    09.11.20176 Kommentare
  12. Seagate: 2,5-Zoll-HDD mit 4 Terabyte für die PS4

    Seagate : 2,5-Zoll-HDD mit 4 Terabyte für die PS4

    In Seagates neuem Game Drive for PS4 mit 4 Terabyte steckt eine 2,5-Zoll-HDD. Obendrein verkauft der Hersteller nun auch Skyhawk-AI-Festplatten für künstliche Intelligenz und will bis 2019 erste 20-Terabyte-HAMR-Modelle ausliefern.

    31.10.201755 KommentareVideo
  13. Optane SSD 900p: Intel legt Star Citizen seiner Optane-SSD bei

    Optane SSD 900p: Intel legt Star Citizen seiner Optane-SSD bei

    Die neue Optane SSD 900p nutzt 3D-Xpoint- statt Flash-Speicher und soll in angepassten Spielen wie Star Citizen die Ladezeiten spürbar verkürzen. Ansonsten sind die Vorteile zumindest im Consumer-Segment vergleichsweise gering.

    27.10.201727 KommentareVideo
  14. SSD: Samsungs 860 Evo und 970/980 gesichtet

    SSD: Samsungs 860 Evo und 970/980 gesichtet

    In naher Zukunft soll Samsung sein Midrange- und Highend-SSD-Portfolio aktualisieren: Die 860 Evo im 2,5-Zoll-Formfaktor und die 970/980 Evo oder Pro tauchen jeweils in Datenbanken auf. Als plausibler Termin wird Januar 2018 genannt.

    17.10.20170 Kommentare
  15. LTO-8 mit 30 TByte: IBM kündigt TS2280-Laufwerk für neue LTO-Bandgeneration an

    LTO-8 mit 30 TByte: IBM kündigt TS2280-Laufwerk für neue LTO-Bandgeneration an

    Während das offizielle LTO Program noch munter LTO 7 als Neuheit der Bandlaufwerke vermarktet und LTO 8 noch in der Zukunft sieht, prescht IBM bereits vor und kündigt die nächste Linear-Tape-Open-Generation an. Bei der Kapazität wird wie üblich geschummelt.

    16.10.20172 KommentareVideo
  16. Bolt B80: Silicon Powers Filmrollen-SSD ist wasser- und staubresistent

    Bolt B80: Silicon Powers Filmrollen-SSD ist wasser- und staubresistent

    Ein Sturz aus 1,20 Meter Höhe und eine kalte Dusche können der Bolt B80 anscheinend nichts anhaben. Die externe SSD fasst maximal 480 GByte und soll durch den USB-C-3.1-Gen2-Anschluss besonders schnell sein. Außergewöhnlich sieht sie auf jeden Fall aus.

    16.10.20176 KommentareVideo
  17. Microwave Assisted Magnetic Recording: WD arbeitet an der 40-Terabyte-Festplatte

    Microwave Assisted Magnetic Recording: WD arbeitet an der 40-Terabyte-Festplatte

    Mit einem neuen, MAMR genannten Verfahren möchte Western Digital die Kapazität von Festplatten in den nächsten Jahren in etwa vervierfachen. Da die verwendeten Materialien weitestgehend gleich bleiben, steigen die Kosten recht wenig an.

    12.10.201729 Kommentare
  18. Mobile Series MS09: Silverstone macht M.2-SSD zum USB-Stick

    Mobile Series MS09: Silverstone macht M.2-SSD zum USB-Stick

    Wem bisherige USB-Sticks nicht schnell genug sind, der nimmt Silverstones MS09: In das Gehäuse wird eine M.2-SSD gesteckt, dank USB 3.1 Gen2 und schnellerem Controller passt dann auch die Geschwindigkeit. Eine Einschränkung gibt es aber.

    12.10.201730 Kommentare
  19. Ultrastar Hs14: Die erste 14-Terabyte-Festplatte ist da

    Ultrastar Hs14: Die erste 14-Terabyte-Festplatte ist da

    Von HGST kommt die bisher einzige HDD mit 14 Terabyte: Die Ultrastar Hs14 ist wie erwartet heliumgefüllt und verwendet acht Platter. Zumindest die Schreibgeschwindigkeit fällt trotz einiger Tricks aber niedriger aus als beim 12-Terabyte-Modell.

    06.10.201728 KommentareVideo
  20. Aero 15 X: Mehr Frames mit der GTX 1070 im neuen Gigabyte-Laptop

    Aero 15 X: Mehr Frames mit der GTX 1070 im neuen Gigabyte-Laptop

    Gigabytes flaches Gaming-Notebook bekommt ein Update. Die GTX 1070 soll Spiele noch schneller darstellen können. Ansonsten bleibt das Gerät zum Vorgänger weitgehend unverändert. Das heißt: zwei SSDs, ein dicker Akku, aber noch immer ein Kaby-Lake-Chip.

    25.09.20173 KommentareVideo
  21. Tuxedo: Linux-Notebook läuft bis zu 20 Stunden

    Tuxedo: Linux-Notebook läuft bis zu 20 Stunden

    Das neue 14-Zoll-Notebook von Tuxedo soll eine lange Akkulaufzeit haben und lautlos laufen. Wie alle Geräte der Reihe wird auch dieses mit vorinstalliertem Linux verkauft. Windows-Treiber werden aber mitgeliefert - sollten sie gebraucht werden.

    21.09.201766 KommentareVideo
  22. Cloud: IBM bringt die Datenmigration im 120-Terabyte-Koffer

    Cloud: IBM bringt die Datenmigration im 120-Terabyte-Koffer

    Redundant und verschlüsselt: Hinter IBMs Cloud Mass Data Migration verbirgt sich ein Storage-System, das dem Kunden per Post zugesendet wird. Darauf passen bis zu 120 TByte an Daten, die in die Cloud migriert werden sollen. Das sei wesentlich schneller und damit günstiger als ein Online-Upload.

    19.09.201725 Kommentare
  23. Betriebssysteme: Linux 4.14 verwaltet jetzt 128 Petabyte RAM

    Betriebssysteme: Linux 4.14 verwaltet jetzt 128 Petabyte RAM

    Linus Torvalds hat die erste Vorab-Version des Linux-Kernels 4.14 veröffentlicht und damit dessen Testphase eröffnet. Linux wird künftig bis zu 128 Petabyte virtuellen Arbeitsspeicher verwalten können. Außerdem wurde viel Code aufgeräumt und entschlackt.

    17.09.201721 Kommentare
  24. G-Drive Mobile SSD R-Series: Kleine externe SSD mit USB 3.1 Gen2 Type C

    G-Drive Mobile SSD R-Series: Kleine externe SSD mit USB 3.1 Gen2 Type C

    Das neue G-Drive von G-Technology ist eine wetterfeste externe SSD mit IP67-Schutzart. Dank USB-3.1-Gen2-Geschwindigkeit arbeitet das kompakte G-Drive flott. Angesichts der hohen Kapazität kostet zumindest das große Modell aber auch viel Geld.

    16.09.20178 Kommentare
  25. WD Gold: Western Digital bringt HDD mit 12 Terabyte Kapazität

    WD Gold: Western Digital bringt HDD mit 12 Terabyte Kapazität

    Für Rechenzentren und die Cloud: Western Digital bringt Festplatten für Enterprise-Kunden, die eine hohe Kapazität haben und trotzdem zuverlässig sein sollen. Auf dem Papier können sie mit Festplatten von HGST mithalten - der eigenen Tochterfirma.

    14.09.20177 KommentareVideo
  26. Asus Zendrive U9M: DVD-Brenner schreibt auf M-Disc und kommt mit Zusatzsoftware

    Asus Zendrive U9M: DVD-Brenner schreibt auf M-Disc und kommt mit Zusatzsoftware

    Asus' USB-Brenner kann sowohl an USB-C, als auch an USB-A angeschlossen werden. Außerdem kann er Daten auf M-Discs schreiben, die wohl bis zu 1.000 Jahre lang haltbar sind. Im Kaufpreis enthalten ist Backup-Software von Cyberlink.

    14.09.201737 Kommentare
  27. HDD: Glasplatter sollen 20-TByte-Festplatten ermöglichen

    HDD: Glasplatter sollen 20-TByte-Festplatten ermöglichen

    Um die Kapazität von 3,5-Zoll-Festplatten weiter zu steigern, dürften in Zukunft Platter aus Glas statt aus Aluminium verwendet werden. Die sind steifer und dünner und ermöglichen mit HAMR eine neue Speichertechnik für HDDs.

    08.09.201734 Kommentare
  28. Betriebssysteme: Linux 4.13 optimiert Dateizugriffe und kann jetzt TLS

    Betriebssysteme: Linux 4.13 optimiert Dateizugriffe und kann jetzt TLS

    Linux 4.13 ist freigegeben worden. Viele Änderungen in dieser Ausgabe des Kernels betreffen diverse Dateisysteme und bislang noch nicht erhältliche Grafikchips. Der Kernel-Linux kann künftig TLS-Verbindungen selbst übernehmen.
    Von Jörg Thoma

    04.09.201715 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #