Festplatten: 24-TByte-HDDs benötigen mehr Plattern
In Japan rüstet sich Hoya für eine erhöhte Nachfrage nach gläsernen Magnetscheiben, da HAMR-basierten HDDs die Zukunft gehört.

Bei der Besprechung der Quartalszahlen (PDF) hat Hoya-Technikchef Eiichiro Ikeda ein paar Aussagen zu kommenden Festplatten getroffen: Laut dem CTO des Platterfertigers werden Hersteller wie Western Digital für ihre 22-TByte und 24-TByte-Modelle mehr Plattern verbauen müssen als bisher - oder aber notgedrungen auf gläserne Scheiben statt auf solche aus Aluminium setzen.
Bei Western Digitals Ultrastar DC HC650 etwa handelt es sich um ein mit Helium gefülltes Laufwerk mit neun Plattern, das 20 TByte sichert. Der US-amerikanische Hersteller nutzt sogenanntes Energy Assisted Magnetic Recording (EAMR), das laut Western Digital eine Untergruppe von Microwave Assisted Magnetic Recording (MAMR) darstellt. EAMR arbeitet mit temporären magnetischen Feldern, daher können weiterhin die seit Jahren verbreiteten Platter aus Aluminium verwendet werden.
Anders sieht es bei Seagate aus, denn hier wird bereits HAMR (Heat Assisted Magnetic Recording) eingesetzt: Für dieses Speicherverfahren sind Platter aus Glas erforderlich, da die Schreibköpfe diese per Laser erhitzen. Hoya hat bereits vorgesorgt und 2019 den Grundstein für ein neues Werk gelegt, in dem gläserne Scheiben für HDDs produziert werden sollen. Solche Platter sind dünner und leichter sowie steifer, weshalb mehr davon in ein Gehäuse passen und die Kapazität bei gleichen Maßen steigern.
22 TByte oder 24 TByte lassen sich mit neun Glas-Plattern und HAMR bauen, für EAMR/MAMR hingen müssen mehr Magnetscheiben im Gehäuse rotieren, um auf diese Kapazität zu kommen. Hoya geht davon aus, dass alle Hersteller mittelfristig auf HAMR setzen werden - was Seagate und Western Digital auch mehrfach mit öffentlichen Roadmaps betätigt haben. Seagate will ab Dezember 2020 erste HAMR-Festplatten mit 20 TByte ausliefern, Western Digital will HAMR/MARM-basierte Drives erst ab 2023 anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man kann die Platten nicht einfach vergrößern. Da wären die Festplattenprofis schon...
Zumindest laut Datenblattwerten hielten die 2,5" immer mehr aus bei Stoß und...
Schon mal was von Hybrid-Arrays gehört? Das sind Systeme, die mit SSDs im Ultra-Hot...
Ich würde da ja eher von Cornig Gorilla Glass (Alumosilikatglas - wird z.B. im I-Phone...