Phison E18: SSD-Controller schreibt mit 7 GByte/s
Der Phison E18 ist der laut Hersteller bisher schnellste Gen4-x4-Chip für NVMe-SSDs, wie sie AMDs Ryzen 3000/5000 ansprechen können.

Phison hat den E18-Controller für SSDs vorgestellt, genau genommen wird der Chip als PS5018-E18 bezeichnet. Phison zufolge weist der E18 die bisher höchste Lese- und Schreibgeschwindigkeit eines PCIe-Gen4-x4-Controllers auf, da er jeweils über 7 GByte/s erreicht.
Der E18 wird anders als der E16-Vorgänger im 12-nm- statt im 28-nm-Verfahren von TSMC gefertigt, vermutlich 12FFC (FinFet Compact). Der SSD-Controller nutzt vier PCIe-Gen4-Lanes und das NVMe-1.4-Protokoll, in ihm stecken drei statt zwei Cortex-R5-Kerne. Über acht Kanäle mit 1.600 MT/s anstelle von 800 MT/s sind insgesamt 32 Chip-Enabler verfübar, die maximale NAND-Kapazität liegt bei 8 TByte. Der E18 unterstützt (LP)DDR4-Speicher als Puffer für die Mapping-Tabelle.
Phison zufolge ist eine Hardware-Verschlüsselung mit AES-128 und AES-256 vorhanden. Der E18 kann Flash-Speicher mit drei Bit (TLC) oder vier Bit (QLC) pro Zelle ansprechen, das erklärt auch die LDPC-Korrektur (Low Density Parity Check) der vierten Generation. Die sequenzielle Lese- und Schreibrate gibt Phison mit 7,4 GByte/s und 7 GByte/s an - der E16 schafft 5 GByte/s lesend und 4,4 GByte/s schreibend. Diese Werte gelten nur mit SLC-Puffer, weil sonst der 3D-Flash-Speicher limitiert. Die Input/Output-Operationen pro Sekunde (IOPS) steigen von 750K auf eine Million.
Der E18 gehört zur zweiten Welle von PCIe-Gen4-Controllern, nachdem die erste praktisch ausschließlich mit dem E16 ausgerüstet war. Mittlerweile sind Samsung mit dem Phoenix-Controller der 980 Pro (Test) und Western Digital mit dem Inhouse-Gen2-Controller der WD Black SN850 nachgezogen, zudem dürften bald SSDs mit SMIs SM2267(XT) erscheinen, den schnelleren SM2264 hat Silicon Motion bereits in der Serienproduktion.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie viele GB an Daten schreiben Sie so am Stück auf die SSD und das wie oft? Oder doch...
Hä? die Vorgängergeneration konnte bereits 5500 MB/s lesen, der Unterschied ist doch...
Hm, möglicherweise gibt es noch was anderes außer Spiele was man mit so einem Rechner...