4.889 Sicherheitslücke Artikel
  1. Jailbreak: iOn1c will iOS 7.1.1 geknackt haben

    Jailbreak: iOn1c will iOS 7.1.1 geknackt haben

    Für das iPhone 5C mit iOS 7.1.1 soll es einen Jailbreak geben, doch der wird mit großer Sicherheit nicht veröffentlicht, um die dazu genutzte Sicherheitslücke nicht zu offenbaren, die dann vielleicht noch in iOS 8 vorhanden ist.

    19.05.201417 Kommentare
  2. Sexting: Yahoo kauft Snapchat-Konkurrenten und schließt den Dienst

    Sexting: Yahoo kauft Snapchat-Konkurrenten und schließt den Dienst

    Yahoo hat den Anbieter für selbst-löschende Instant-Messaging-Nachrichten Blink gekauft und den Dienst stillgelegt. Das Team, das an Spontaneität in der Online-Kommunikation glaubt, wechselt komplett zu Yahoo.

    14.05.201412 Kommentare
  3. Linux-Kernel: Root-Rechte für Nutzer

    Linux-Kernel: Root-Rechte für Nutzer

    Durch einen Fehler im Linux-Kernel kann ein einfacher Nutzer Root-Rechte erlangen. Bekannt ist der Fehler schon seit gut einer Woche, aber jetzt gibt es einen öffentlichen Exploit.

    12.05.201450 Kommentare
  4. Bisher keine Bußgelder: Datenschutzverstöße bleiben ohne Folgen

    Bisher keine Bußgelder: Datenschutzverstöße bleiben ohne Folgen

    Die Zahl der gemeldeten Datenpannen nimmt zu in Deutschland. Doch Bußgelder wurden bislang keine verhängt. Auffallend zurückhaltend zeigt sich die Bundesnetzagentur im Bereich Telekommunikation. Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff fordert nun Konsequenzen.

    12.05.20148 Kommentare
  5. Sexting: Snapchat kommt für 20 Jahre unter Datenschutzaufsicht

    Sexting: Snapchat kommt für 20 Jahre unter Datenschutzaufsicht

    Snapchat muss sich nach dem spektakulären Hack zum Jahresende 2013 nun mit der FTC auseinandersetzen. Die Versprechungen zur Privatsphäre der oft jugendlichen Nutzer sollen jetzt von einem Datenschutzexperten durchgesetzt werden.

    09.05.20148 Kommentare
Stellenmarkt
  1. SAP Applikationsbetreuer (gn) Schwerpunkt EWM/WM/MM
    Getriebebau NORD GmbH & Co. KG, Bargteheide bei Hamburg
  2. Mitarbeiter für den IT-Support (m/w/d)
    Freiburger Stadtbau GmbH, Freiburg
  3. Software-Developer (w/m/d)
    IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Dortmund
  4. SAP Inhouse ABAP Developer / Consultant (m/w/d)
    BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Weiherhammer

Detailsuche



  1. Ransomware: Erpressung auf dem Android-Gerät

    Ransomware: Erpressung auf dem Android-Gerät

    Für Android-Geräte wurde Schadsoftware entdeckt, die vom Nutzer Geld erpresst. Erst wenn der Nutzer eine bestimmte Geldsumme überweist, soll er wieder Zugriff auf das eigene Smartphone oder Tablet erlangen. Wer sich die Ransomware einfängt, trägt dafür allerdings selbst die Verantwortung.

    08.05.201472 Kommentare
  2. Geheimdienste: Hacker verschafft sich Zugriff auf NSA-Webseite

    Geheimdienste: Hacker verschafft sich Zugriff auf NSA-Webseite

    Ein Hacker aus Deutschland hat eigenen Angaben zufolge eine Sicherheitslücke auf der Webseite des US-Geheimdienstes NSA entdeckt.

    02.05.201461 Kommentare
  3. AVM-Firmware: Laborversion für Fritzbox 7490 mit Sicherheitscenter

    AVM-Firmware: Laborversion für Fritzbox 7490 mit Sicherheitscenter

    Die Betaversion der neuen Firmware für den AVM-Router Fritzbox 7490 erweitert die Weboberfläche des Geräts um eine Übersicht über alle sicherheitsrelevanten Einstellungen. Das Update ist bisher nur für das Topmodell des Herstellers verfügbar.

    02.05.201417 Kommentare
  4. Internet Explorer: Ein letzter Patch für XP

    Internet Explorer: Ein letzter Patch für XP

    Microsoft hat einen Notfall-Patch veröffentlicht, um eine Sicherheitslücke im Internet Explorer zu stopfen, die den IE 6 bis 11 betrifft. Obwohl der Support für Windows XP abgelaufen ist, gibt es auch dafür ein Update.

    02.05.201433 Kommentare
  5. Sicherheitslücke: Telekom warnt vor 12.000 ungepatchten Fritzboxen

    Sicherheitslücke : Telekom warnt vor 12.000 ungepatchten Fritzboxen

    Über 12.000 Kunden der Telekom nutzen noch unsichere Router. Ihnen wird jetzt in einer E-Mail nahegelegt, möglichst bald Updates zu installieren.

    29.04.201420 Kommentare
  1. Adobes Flash Player: Zero-Day-Exploit wird aktiv ausgenutzt

    Adobes Flash Player: Zero-Day-Exploit wird aktiv ausgenutzt

    Adobe hat einen Sicherheitspatch für den Flash Player veröffentlicht. Dieser sollte zügig eingespielt werden, denn er beseitigt ein Zero-Day-Sicherheitsloch. Derzeit laufen Attacken auf den Flash Player, bei dem dieses Sicherheitsloch aktiv ausgenutzt wird.

    29.04.201437 Kommentare
  2. Security: Viber-Daten sind unverschlüsselt

    Security: Viber-Daten sind unverschlüsselt

    Sämtliche Daten aus der Viber-App werden unverschlüsselt auf Amazon-Servern gespeichert und können dort über eine URL ohne Authentifizierung abgegriffen werden. Ein Update soll den Fehler beheben, es steht aber noch aus.

    28.04.201435 Kommentare
  3. Zero-Day-Exploit: Gezielte Angriffe auf den Internet Explorer

    Zero-Day-Exploit: Gezielte Angriffe auf den Internet Explorer

    Microsoft hat kurzfristig Informationen zu Angriffen auf Nutzer des Internet Explorer veröffentlicht. Zusammen mit Fireeye wird der Angriff analysiert. Betroffen sind sämtliche Internet Explorer ab der Version 6. Windows-XP-Nutzer haben damit erstmals eine nicht patchbare Sicherheitslücke.

    27.04.201427 Kommentare
  1. Browser: Opera 12.17 beseitigt Heartbleed-Bug

    Browser: Opera 12.17 beseitigt Heartbleed-Bug

    Opera Software hat ein Sicherheitsupdate für den eigentlich veralteten Browser Opera 12 veröffentlicht. Mit dem Update wird das Heartbleed-Sicherheitsleck beseitigt, das bei der Aktualisierung des Browsers von Unbefugten ausgenutzt werden könnte.

    25.04.201410 Kommentare
  2. Lulzsec: FBI soll von Anonymous-Hacks profitiert haben

    Lulzsec: FBI soll von Anonymous-Hacks profitiert haben

    Unterlagen aus dem Hammond-Prozess geben neue Einblicke in die Zusammenarbeit des Lulzsec-Hackers Sabu mit dem FBI. Die US-Bundespolizei soll die Anonymous-Hacker ausgenutzt haben.

    24.04.20142 Kommentare
  3. Port 32764: Netgear will angebliche Router-Lücke schließen

    Port 32764: Netgear will angebliche Router-Lücke schließen

    Trotz eines Patches sollen Netgear-Router weiterhin eine Sicherheitslücke aufweisen. Das Unternehmen will die Vorwürfe prüfen und notfalls weitere Updates bereitstellen.

    23.04.20148 Kommentare
  1. Mac OS X: Sicherheitsupdate und Beta-Versionen für alle

    Mac OS X: Sicherheitsupdate und Beta-Versionen für alle

    Apple verändert seine Strategie bei der Verteilung von Vorabversionen von Mac OS X. Die ohnehin nicht funktionierenden Geheimhaltungsklauseln werden jedoch beibehalten. Außerdem hat Apple ein Sicherheitsupdate für Mac OS X 10.7.5 und neuer veröffentlicht.

    23.04.20140 Kommentare
  2. iOS 7.1.1: Kritisches Sicherheitsupdate für iPhone und iPad

    iOS 7.1.1: Kritisches Sicherheitsupdate für iPhone und iPad

    Apple muss mehrere gefährliche Sicherheitslücken in iOS schließen und hat mit iOS 7.1.1 ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Zudem werden Fehler beseitigt und Touch ID für das iPhone 5S verbessert. Parallel wird für Apple TV aus Sicherheitsgründen ebenfalls eine neue Version veröffentlicht.

    22.04.201434 Kommentare
  3. DSL-Router: Netgear hat Backdoor offenbar nur versteckt

    DSL-Router: Netgear hat Backdoor offenbar nur versteckt

    Mehrere Monate hat Netgear gebraucht, um einen offenen Port in einigen WLAN-Routern zu schließen. Doch anstatt die Lücke zu schließen, wurde sie möglicherweise nur gut versteckt.

    22.04.201433 Kommentare
  1. Heartbleed-Bug: Strato und BSI warnen Nutzer

    Heartbleed-Bug: Strato und BSI warnen Nutzer

    Das BSI hat eine Woche nach Bekanntwerden des Heartbleed-Bugs erneut vor der Sicherheitslücke gewarnt. Es gebe verstärkt Scans nach der Lücke. Erstmals wurde ein Fall bekannt, in dem Heartbleed ausgenutzt worden sein soll.

    17.04.20144 Kommentare
  2. IMHO - Heartbleed und die Folgen: TLS entrümpeln

    IMHO - Heartbleed und die Folgen: TLS entrümpeln

    Die Spezifikation der TLS-Verschlüsselung ist ein Gemischtwarenladen aus exotischen Algorithmen und nie benötigten Erweiterungen. Es ist Zeit für eine große Entrümpelungsaktion.
    Von Hanno Böck

    17.04.201473 Kommentare
  3. Sicherheitslücke: Manipulation der Icons im Android-Launcher möglich

    Sicherheitslücke: Manipulation der Icons im Android-Launcher möglich

    Die Icons im Android-Launcher lassen sich ohne große Mühe manipulieren. Dadurch ließen sich vermeintlich vertrauenswürdige App-Icons so verändern, dass sie auf eine App mit Schadcode oder auf eine Phishing-Seite leiten könnten, warnen Sicherheitsspezialisten.

    16.04.201440 Kommentare
  1. Security: Oracle will über 30 Lücken in Java schließen

    Security: Oracle will über 30 Lücken in Java schließen

    Vier Wochen nach der Veröffentlichung von Java 8 stehen die ersten Patches an - und diesmal sind es besonders viele. Insgesamt gibt es 37 Lücken, für einige gibt Oracle die höchste Gefahrenstufe an.

    15.04.201431 Kommentare
  2. Heartbleed: Android 4.1.1 und Googles Suche waren betroffen

    Heartbleed: Android 4.1.1 und Googles Suche waren betroffen

    Google-Entwickler haben den Heartbleed-Bug zwar mit entdeckt, dennoch hat auch Google seine Suchmaschine und Android 4.1.1 patchen müssen. Hersteller müssen jetzt schleunigst nachbessern.

    14.04.201412 Kommentare
  3. Barack Obama: NSA darf Sicherheitslücken verschweigen und ausnutzen

    Barack Obama: NSA darf Sicherheitslücken verschweigen und ausnutzen

    US-Präsident Barack Obama soll der National Security Agency (NSA) nach Angaben der New York Times erlaubt haben, entdeckte Sicherheitslücken unter bestimmten Umständen zu verschweigen. Allerdings nur in Ausnahmefällen, regulär soll die NSA Sicherheitslücken bekanntmachen.

    13.04.201439 Kommentare
  4. Cybersicherheit: NSA soll Heartbleed-Bug jahrelang genutzt haben

    Cybersicherheit: NSA soll Heartbleed-Bug jahrelang genutzt haben

    Die National Security Agency soll nach einem Medienbericht zwei Jahre lang den Heartbleed-Bug von OpenSSL gekannt und regelmäßig genutzt haben, um Informationen zu sammeln. Die NSA bestreitet das, während eine Bürgerrechtsorganisation erste Hinweise gefunden haben will.

    11.04.201469 Kommentare
  5. Heartbleed-Bug: Zahlreiche Cisco- und Juniper-Produkte betroffen

    Heartbleed-Bug: Zahlreiche Cisco- und Juniper-Produkte betroffen

    Cisco und Juniper Networks haben in offiziellen Warnungen vor dem Heartbleed-Bug in ihren Produkten gewarnt. Nicht nur Server, sondern auch zahlreiche Netzwerkprodukte und Software seien betroffen.

    11.04.20146 Kommentare
  6. Heartbleed: Apple-Nutzer sind nicht betroffen

    Heartbleed: Apple-Nutzer sind nicht betroffen

    Weder Mac OS X, iOS noch Apples Dienste wie iCloud sind von der Heartbleed-Schwachstelle betroffen. Denn Apple verzichtet auf OpenSSL. Einige Apps verwenden die Kryptobibliothek jedoch.

    11.04.201420 Kommentare
  7. OpenSSL-Lücke: Programmierer bezeichnet Heartbleed als Versehen

    OpenSSL-Lücke: Programmierer bezeichnet Heartbleed als Versehen

    Der deutsche Programmierer Robin Seggelmann, auf den die Lücke in OpenSSL zurückzuführen ist, hat sich erstmals zu dem Fehler geäußert. Der Bug soll aus Versehen durch eine nicht in der Länge überprüfte Variable entstanden sein. Auch bei einem Review des Quelltextes fiel das nicht auf.

    10.04.201487 Kommentare
  8. OpenSSL-Bug: Spuren von Heartbleed schon im November 2013

    OpenSSL-Bug: Spuren von Heartbleed schon im November 2013

    Ein Systemadministrator hat angeblich in einem Logfile vom November letzten Jahres Exploit-Code für den Heartbleed-Bug gefunden. Die EFF ruft andere Administratoren zu Nachforschungen auf.

    10.04.201416 Kommentare
  9. Sicherheitslücke: Unternehmen können für Schäden durch Heartbleed haftbar sein

    Sicherheitslücke: Unternehmen können für Schäden durch Heartbleed haftbar sein

    Der Heartbleed-Bug gilt als eine der gravierendsten Sicherheitslücken aller Zeiten. Millionen SSL-gesicherte Websites waren betroffen, erste Missbrauchsfälle sind bekanntgeworden. Können Unternehmen und Admins, die den Fehler nicht behoben haben, für Schäden belangt werden? Golem.de hat nachgefragt.
    Von Christiane Schulzki-Haddouti

    10.04.201416 Kommentare
  10. OpenSSL: Wichtige Fragen und Antworten zu Heartbleed

    OpenSSL : Wichtige Fragen und Antworten zu Heartbleed

    Der Heartbleed-Bug in OpenSSL dürfte wohl als eine der gravierendsten Sicherheitslücken aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst.
    Von Hanno Böck

    09.04.2014183 Kommentare
  11. Microsoft: Die zwei letzten Sicherheitspatches für Windows XP

    Microsoft: Die zwei letzten Sicherheitspatches für Windows XP

    Microsoft hat heute Abend die beiden letzten Sicherheitspatches für Windows XP veröffentlicht. Die Fehler in Windows XP erlauben Angreifern, beliebigen Programmcode auf einem fremden System auszuführen. Zudem wird ein Sicherheitsloch in Word geschlossen, das bereits aktiv ausgenutzt wird.

    08.04.201421 Kommentare
  12. Sicherheitslücke: Keys auslesen mit OpenSSL

    Sicherheitslücke : Keys auslesen mit OpenSSL

    Ein Fehler in OpenSSL lässt das Auslesen von Arbeitsspeicher zu. Damit können Angreifer private Keys von Servern erhalten. Eine sichere Verschlüsselung ist nicht mehr gewährleistet. Der Bug betrifft sehr viele Web- und Mailserver im Internet.

    08.04.201490 Kommentare
  13. TLS-Bibliotheken: Fehler finden mit fehlerhaften Zertifikaten

    TLS-Bibliotheken: Fehler finden mit fehlerhaften Zertifikaten

    Mit Hilfe von fehlerhaften X.509-Zertifikaten haben Forscher zahlreiche zum Teil sicherheitskritische Bugs in TLS-Bibliotheken gefunden. Erneut wurde dabei eine gravierende Sicherheitslücke in GnuTLS entdeckt.

    04.04.20140 Kommentare
  14. Apple: Safari 7.0.3 weiß, was .pizza ist

    Apple: Safari 7.0.3 weiß, was .pizza ist

    Apple hat mit Safari 7.0.3 ein Update seines Browsers veröffentlicht, mit dem Pushnachrichten von Websites besser verwaltet, generische Domains unterstützt und Sicherheitslücken geschlossen werden. Für ältere Systeme wurde Safari 6.1.3 veröffentlicht.

    02.04.201431 Kommentare
  15. Developer Center: Sicherheitslücke bei Oculus VR

    Developer Center: Sicherheitslücke bei Oculus VR

    Das Unternehmen hinter dem VR-Headset Oculus Rift hat in seinem Developer Center eine Sicherheitslücke entdeckt. Entwickler sollen ihre Passwörter ändern.

    02.04.201415 KommentareVideo
  16. Mailingliste: Neustart von Full Disclosure

    Mailingliste: Neustart von Full Disclosure

    Die Sicherheitsmailingliste Full Disclosure wird fortgeführt. Gordon Lyon, der Entwickler von Nmap, wird sie künftig betreuen. Bisherige Teilnehmer müssen ihre Mailadresse erneut eintragen.

    26.03.20141 Kommentar
  17. Google: Fehler in Android führt zu Endlos-Bootschleife

    Google: Fehler in Android führt zu Endlos-Bootschleife

    In etlichen Android-Versionen gibt es einen Fehler, mit dem Angreifer ein Smartphone oder Tablet vorerst außer Gefecht setzen können. Mit einer manipulierten App kann eine Endlos-Bootschleife erzeugt werden, so dass sich das Gerät nicht mehr ohne weiteres benutzen lässt.

    25.03.201468 Kommentare
  18. Microsoft: Warnung vor Zero-Day-Lücke in Word

    Microsoft: Warnung vor Zero-Day-Lücke in Word

    Microsoft warnt vor einer neu entdeckten Schwachstelle in MS Word, die dazu führen kann, dass ein Angreifer die Kontrolle über das System erhält.

    25.03.201426 Kommentare
  19. iCloud: Synchronisierungsfehler mit Namensvetter

    iCloud: Synchronisierungsfehler mit Namensvetter

    Beim Einrichten seines neuen iPhones erschienen plötzlich Adressen und Fotos eines Fremden aus Apples iCloud. Der Fremde hatte zwar den gleichen Namen, aber eine geringfügig andere E-Mail-Adresse als Apple ID.

    21.03.201426 Kommentare
  20. Mailingliste: Full Disclosure wird eingestellt

    Mailingliste: Full Disclosure wird eingestellt

    Der Verwalter der Mailingliste Full Disclosure kündigt deren Ende an. Die Liste diente vor allem dazu, Sicherheitslücken in Software zu publizieren. Der Hintergrund sind wohl Rechtsstreitigkeiten.

    19.03.201417 Kommentare
  21. Chat-App: Whatsapp-Macher relativieren Sicherheitsproblem

    Chat-App: Whatsapp-Macher relativieren Sicherheitsproblem

    Die Macher von Whatsapp haben auf das aktuell bekannte Sicherheitsproblem der Chat-App auf Android-Geräten reagiert. In einer aktuellen Stellungnahme gibt es jedoch nur allgemeine Aussagen. Die Macher gehen nicht näher auf den Sachverhalt ein.

    14.03.201440 Kommentare
  22. Steve Wozniak: "E-Mail-Verschlüsselung hätte längst Standard werden müssen"

    Steve Wozniak: "E-Mail-Verschlüsselung hätte längst Standard werden müssen"

    Cebit 2014 Steve Wozniak versteht nicht, warum Betriebssysteme E-Mails nicht längst standardmäßig verschlüsseln. Früher habe das Internet für unbegrenzte Freiheit gestanden, heute sei es ein weltweites Werkzeug für Repression.

    13.03.201438 Kommentare
  23. Samsung: Galaxy-Geräte haben eine Backdoor im Modem-Prozessor

    Samsung: Galaxy-Geräte haben eine Backdoor im Modem-Prozessor

    In mehreren Smartphones und Tablets aus Samsungs Galaxy-Modellreihe wurde eine Backdoor im Modem-Prozessor entdeckt. Diese könnte von Angreifern dazu verwendet werden, auf die Daten auf dem Smartphone oder Tablet zuzugreifen oder auch Daten zu verändern, um so Schadsoftware zu verbreiten.

    13.03.201464 Kommentare
  24. AVM im Interview: Vier externe Sicherheitsfirmen haben den Bug nicht gefunden

    AVM im Interview: Vier externe Sicherheitsfirmen haben den Bug nicht gefunden

    Cebit 2014 Die Sicherheitslücke in den Fritzboxen ist geschlossen, aber das ist für AVM noch nicht das Ende des Vorfalls. Im Interview mit Golem.de erklärt das Unternehmen, warum die Updates so schnell erschienen und wie solche Fehler in Zukunft vermieden werden sollen.

    13.03.2014105 Kommentare
  25. März-Patchday: Wichtige Updates für Windows und Adobe Flash

    März-Patchday: Wichtige Updates für Windows und Adobe Flash

    Wieder sind wichtige Sicherheitsupdates für Software von Adobe und Microsoft veröffentlicht worden. Während Microsoft einen gefährlichen Fehler im Internet Explorer beseitigen musste, schließt Adobe nach zwei Notfallpatches nur eine mittelschwere Sicherheitslücke.

    11.03.20140 Kommentare
  26. Sicherheitslücke: DNS-Einstellungen von D-Link-Modems manipuliert

    Sicherheitslücke : DNS-Einstellungen von D-Link-Modems manipuliert

    Neue Sicherheitslücke bei D-Link-Modems: Über ein Webinterface lassen sich offenbar die DNS-Einstellungen ändern. Ein neues Update soll Abhilfe schaffen.

    07.03.20143 Kommentare
  27. Sicherheitslücken: Wo kommen die Löcher in den Routern her?

    Sicherheitslücken: Wo kommen die Löcher in den Routern her?

    In den vergangenen Monaten häufen sich Berichte über Sicherheitslücken bei Routern. Nicht nur die NSA, auch kriminelle Hacker können offenbar problemlos in viele Geräte eindringen. Muss das so sein?

    04.03.201476 Kommentare
  28. GnuTLS: Fehlerhafte Zertifikate akzeptiert

    GnuTLS: Fehlerhafte Zertifikate akzeptiert

    In der Verschlüsselungsbibliothek GnuTLS ist ein Fehler gefunden worden, der dazu führen kann, dass bösartige, gefälschte Zertifikate akzeptiert werden. Ähnlich wie bei der kürzlich bei Apple entdeckten Lücke spielt ein "goto fail" eine Rolle.

    04.03.2014100 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 45
  4. 46
  5. 47
  6. 48
  7. 49
  8. 50
  9. 51
  10. 52
  11. 53
  12. 54
  13. 55
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #