Virtualisierung: Update schließt Lücke in VMware Player und Workstation

Eine Sicherheitslücke betrifft die beliebten Virtualisierungsprogramme VMware Player und Workstation. Angreifer können darüber Code auf dem Hostsystem ausführen, was sie recht kritisch macht. Das von VMware verteilte Update sollte schnell installiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Über nicht initialisierten Speicher kann Code ausgeführt werden.
Über nicht initialisierten Speicher kann Code ausgeführt werden. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/CC0 1.0)

Das Softwareunternehmen hat Details zu einer Sicherheitslücke in seinen Vitualisierungsprogrammen VMware Player, Workstation und ESXi entdeckt. CVE-2018-6981 ermöglicht die Ausführung von Code auf dem Hostsystem durch die virtuelle Maschine. Die Lücke wird vom Unternehmen als kritisch angesehen. Eine zweite Sicherheitslücke mit ähnlicher Beschreibung namens CVE-2018-6982 betrifft nur den Enterprise-Hypervisor ESXi. Der Hersteller stellt entsprechende Updates bereit, die die Fehler beheben.

Beide Sicherheitslücken nutzen eine uninitialisierte Speicherstelle aus, die der virtuelle Netzwerkadapter Vmxnet3 verwendet. Die alle genannten Produkte betreffende Schwachstelle ermöglicht darüber eine Codeausführung, während die zweite Sicherheitslücke lediglich Informationen im Speicher preisgeben kann. Ist Vmxnet3 auf VMs nicht aktiviert, können die Fehler nicht ausgenutzt werden, meint VMware.

Update schnell installieren

Zudem müssen Angreifer theoretisch zuerst die virtuelle Maschine kompromittieren, etwa durch die Installation von Schadsoftware. Verschiedene Befehle auf dem Host ausführen zu können, ermöglicht Angreifern dafür ein hohes Schadenspotenzial. So können diese auf mehrere auf der Hardware laufende virtuelle Maschinen abzielen.

Die Versionen 15.01 und 14.1.4 beheben die Lücke für VMware Workstation 15 und 14. Außerdem gibt es den Patch 11.0.1 und 10.1.4 für VMware Fusion. ESXi 6.7 und 6.5 sind ebenfalls betroffen und sollten mit den Patches ESXi670-201811401-BG und ESXi650-201811301-BG aktualisiert werden. Letztere Pakete beheben zudem beide Sicherheitslücken für das Enterprise-Produkt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /