Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Passwort

Die Firmware von Netgear-Routern enthält private Schlüssel für TLS-Zertifikate. (Bild: Netgear) (Netgear)

TLS: Netgear verteilt private Schlüssel in Firmware

Sicherheitsforscher haben private Schlüssel für TLS-Zertifikate veröffentlicht, die Netgear mit seiner Router-Firmware verteilt. Der Hersteller hatte nur wenige Tage Reaktionszeit. Die Forscher lehnen die Praktiken von Netgear prinzipiell ab, was zur Veröffentlichung geführt hat.
Microsoft Teams ist auf jeden Fall sicherer als ein normales Walkie-Talkie. (Bild: Pixabay.com) (Pixabay.com)

Office 365: Microsoft Teams soll zum Walkie-Talkie werden

Knopf drücken, sprechen, loslassen: Microsoft will eine Walkie-Talkie-Funktion in seine Chat-Applikation Teams integrieren. Auch sollen diverse einfache IT-Aufgaben wie das Zurücksetzen von Passwörtern auf Teamchefs ausgelagert werden - oder per optionaler SMS-Anmeldung sogar überflüssig werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der neue Nitrokey Fido2 im Einsatz. (Bild: Nitrokey) (Nitrokey)

Webauthn: Nitrokey kann Fido2

Mit dem Nitrokey Fido2 ist erstmals passwortloses Anmelden mit Webauthn möglich. Auch eine starke Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt der nun offiziell veröffentlichte Sicherheitsschlüssel. Eine Besonderheit ist die aktualisierbare Firmware, die er sich mit den Solokeys teilt.
undefined (iStock.com/oatawa)

Anzeige: 13-mal das gleiche Passwort

Sichere Passwörter sind die Basis für den Schutz vor Kriminalität im Internet. Dennoch haben Unternehmen bei Passwort- und Identitätsmanagement große Lücken. Welche das sind, zeigt der globale Passwort-Sicherheitsreport von LastPass 2019.
Sponsored Post von LogMeIn
Klein & groß: Nitrokey Fido2 und Somu von Solokeys (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Nitrokey und Somu im Test: Zwei Fido-Sticks für alle Fälle

Sie sind winzig und groß, sorgen für mehr Sicherheit bei der Anmeldung per Webauthn und können gepatcht werden: Die in Kürze erscheinenden Fido-Sticks von Nitrokey und Solokeys machen so manches besser als die Konkurrenz von Google und Yubico. Golem.de konnte bereits vorab zwei Prototypen testen.
25 Kommentare / Ein Test von Moritz Tremmel
Das iPad Air 2 von Apple (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Apple: iPad Air 2 hat Probleme mit iPad OS 13

Nutzer berichten von Problemen mit ihrem iPad Air 2 nach dem Update auf iPad OS 13: Apps stürzen ab, das WLAN bricht ständig ab. Ein Factory Reset aufzuspielen, wird dadurch schwierig - Abhilfe soll allerdings Apples jüngstes Update auf iPad OS 13.1.3 schaffen.
Könnte auch in einem Horrorfilm mitspielen: die Nest Cam. (Bild: Nest) (Nest)

Nest: Wenn das Smart Home zum Horrorhaus wird

Ein Pärchen aus den USA wurde über seine gehackten Smart-Home-Geräte terrorisiert - dabei hatten sie sich die Geräte gekauft, um sich sicherer zu fühlen. Aus dem Lautsprecher der Nest-Cam tönte vulgäre Musik und die Temperatur kletterte immer weiter nach oben - wie in einem Horrorfilm, nur eben echt.
Google erlaubt jetzt auch bei seinen Internetdiensten, sich unter anderem mit dem Fingerabdruck einzuloggen. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

FIDO: Google führt Logins ohne Passwort ein

Der Umgang mit Passwörtern ist für viele Nutzer zu kompliziert. Google führt stattdessen nun die Möglichkeit ein, sich auf einem Android-Smartphone bei einigen seiner Dienste mit Hilfe biometrischer Entsperrmöglichkeiten einzuloggen. Dabei werden FIDO2, W3C Webauthn und FIDO CTAP genutzt.