Der Wissenschaftler Sebastian Lapuschkin hat eine neue Methode entwickelt, um KI-Entscheidungen transparent zu machen. Wir reden mit ihm darüber, wie sich die Black Box der KI aufbrechen lässt - und warum das so wichtig ist.
Mit Zeitreihen lässt sich das Wetter vorhersagen und die nächste Wartung planen, sie werden aber schnell komplex. Machine Learning hilft, sie trotzdem gut zu nutzen.
Kaum etwas ist so rätselhaft wie die Funktionsweise des Gehirns - und doch lassen sich gewisse algorithmische Prinzipien erahnen. Können sie die nächste Generation künstlicher Intelligenz inspirieren?
Je komplexer eine KI, desto schwerer können Menschen ihre Entscheidungen nachvollziehen. Das ängstigt viele. Doch künstliche Intelligenz ist keine Blackbox mehr.
UpdateKopf in den Sand! Künstliche Intelligenz, insbesondere Deep Learning, wird gerne mit dem Gehirn verglichen - doch es gibt vier große Unterschiede. Einer davon stellt Forscher vor ein besonderes Rätsel.
Künstliche neuronale Netze sind hochaktuell - doch der entscheidende Funke für die KI sprang schon in den 1940er Jahren aus den Neurowissenschaften über.
Der scheidende CTO Sajjad Khan hat die Software-Entwicklung bei Mercedes-Benz deutlich vorangebracht. Im Interview mit Golem.de spricht er über die Herausforderungen beim autonomen Fahren und der Mitarbeitergewinnung.
Computex 2021 Mehrere populäre Spiele erhalten eine realistischere Raytracing-Grafik und eine höhere Framerate durch DLSS, darunter No Man's Sky und Rainbow Six Siege.
GTC 2021 Nvidia hat ein neuronales Netz entwickelt, das aus 2D-Bildern ein 3D-Modell generiert. Und was würde da besser passen als Knight Riders K.I.T.T.?
Update Bei der Entwicklung autonomer Autos will sich VW an Tesla orientieren. Auch beim Bau von Batteriefabriken spürt VW-Chef Diess den Konkurrenzdruck.
Nachdem Nutzer das Verhalten des automatischen Bildzuschnitts auf Twitter bemerkten, will der Anbieter dies prüfen. Ein Problem könnten die dafür genutzten Daten sein.
Hot Chips Die Eckdaten: eine verkleinerte CPU, ein Sound-Block schneller als die Xbox One X und Raytracing-Hardware, die sich von Nvidia unterscheidet.
Deep Learning Super Sampling, Nvidias KI-gestützte Kantenglättung, ist deutlich besser geworden: Die Bildrate fällt hoch aus und gerade die Rekonstruktion feiner Details hat uns teils ziemlich überrascht.
Update Am PC ist die vierfache 4K-Auflösung schon möglich: Wir haben uns zwei wassergekühlte Titan RTX und ein 8K-Display geschnappt, um die eine Frage zu beantworten: "But can it run Crysis?" Die Antwort lautet: Ja! Dank Playstation 5 und Xbox Series X wird 8K dennoch wichtig.