Temporales Upscaling: Das kann AMDs FidelityFX Super Resolution 2.0

Höhere Bildqualität als natives Rendering: Mit FSR 2.0 will AMD mehr als nur Upscaling anbieten, zudem wurde für die RDNA-Radeons optimiert.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Funktionsweise von FidelityFX Super Resolution 2.0
Funktionsweise von FidelityFX Super Resolution 2.0 (Bild: AMD)

Ein Hinweis gleich vorneweg: FidelityFX Super Resolution 1.0 und FidelityFX Super Resolution 2.0 klingen, als seien sie sich ziemlich ähnlich - ein Trugschluss. Das neue FSR 2.0, das AMD auf der GDC 22 ausführlich vorgestellt hat, macht vieles anders und vor allem besser als die erste Version der für Spiele gedachten Upscaling-Technik.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /