In dieser Rubrik gedenkt Golem.de der bedeutenden Protagonisten aus der IT, die gestorben sind.
Der Entwickler Stephen Wilhite ist tot. Er erfand 1987 bei Compuserve das Gif-Format, das auch 35 Jahre später noch relevant ist.
Douglas Trumbull war ein Visionär der Spezialeffekte und großer Filmemacher, der sich nach einem Unglück früh aus Hollywood zurückzog. Nun ist er mit 79 Jahren gestorben.
Ein Nachruf von Peter Osteried
Schilling hat unter anderem die Cdrtools und eine Solaris-Live-CD entwickelt.
Douglas Trumbull war ein Visionär der Spezialeffekte und großer Filmemacher, der sich nach einem Unglück früh aus Hollywood zurückzog. Nun ist er mit 79 Jahren gestorben.
Ein Nachruf von Peter Osteried
Mit Clive Sinclair ist einer der IT-Pioniere Europas gestorben. Der Brite war viel mehr als nur der Unternehmer, der mit den preiswerten ZX-Heimrechnern die Mikrocomputer-Revolution vorantrieb.
Ein Nachruf von Martin Wolf
Er war einer der großen Stars der originalen Star-Wars-Trilogie und doch kaum jemandem bekannt. David Prowse ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
Ein Nachruf von Peter Osteried
Das Spiel des Lebens und den Kampf gegen Covid-19 hat der populäre Mathematiker kurz vor Ostern verloren.
Ein Nachruf von Sebastian GrĂ¼ner
John McAfee ist tot in einer Gefängniszelle gefunden worden. Ihm drohte eine Auslieferung von Spanien in die USA.
Nach langer Krankheit ist der britische Youtuber John Bain (TotalBiscuit) gestorben. Der Youtuber und Let's Player konnte sich mit ernsthafter Kritik an Games und der Spielebranche ein Millionenpublikum aufbauen.
John McAfee ist tot in einer Gefängniszelle gefunden worden. Ihm drohte eine Auslieferung von Spanien in die USA.
Einer der Wegbereiter der elektronischen Musik ist im Alter von 73 Jahren gestorben.
Ein Nachruf von Werner Pluta
Der Astrophysiker Stephen Hawking selbst nannte sich einmal den "Archetypus eines behinderten Genies". Mit seinen Theorien über die Geheimnisse des Weltalls fesselte er Forscher und Laien zugleich - bis zu seinem Tod.