Dave Smith: "Vater von Midi" mit 72 Jahren verstorben
Dave Smith hat den ersten mikroprozessorgesteuerten Synthesizer sowie das Midi-Protokoll geschaffen.

Der Erfinder des Midi-Protokolls Dave Smith ist mit 72 Jahren verstorben. Das hat das von ihm gegründete Unternehmen Sequential mitgeteilt. Smith war maßgeblich an der Schaffung von Midi beteiligt - dem Industriestandard für die Kommunikation zwischen elektronischen Instrumenten.
1982 hatte Smith das zusammen mit Takahashi Ikutaro entwickelte Midi-Protokoll vorgestellt. Mit Hilfe von Midi können elektronische Instrumente miteinander kommunizieren; der Standard schließt sowohl die Konfiguration der beteiligten Hardware als auch das Kommunikationsprotokoll an sich ein.
Midi war ursprünglich für die Kommunikation zwischen elektronischen Instrumenten vorgesehen. So konnten beispielsweise Tastaturen mehrere Synthesizer ansteuern. Die Technik bekam durch die wachsende Verbreitung von Computern innerhalb der 1980er und 1990er Jahre zudem eine neue Bedeutung. Dank des Midi-Protokolls können Musiker beispielsweise Notenmaterial direkt über Computerprogramme einspielen - ein physischer Synthesizer ist nicht mehr nötig. Die eingespielten Noten können zudem im Nachhinein verändert werden. Dabei werden alle Steuerdaten gespeichert.
Midi auch im Computerspielebereich wichtig
Auch im Computerspielebereich ist Midi ein wichtiger Faktor gewesen: In den 1990er Jahren konnten viele für MS-DOS erhältliche Spiele mittels Midi Klangerzeuger wie den Roland MT-32 ansteuern. Je nach verwendetem Klangerzeuger ließ sich die Qualität der Musik dadurch deutlich verbessern.
Midi war nicht das erste Projekt von Smith. Nachdem er Anfang der 1970er Jahre an der Universität Berkeley seinen Abschluss in Informatik gemacht hatte, baute er 1972 einen eigenen analogen Sequencer. 1974 gründete er sein Unternehmen Sequential Circuits, 1978 stellte er den Synthesizer Prophet 5 vor. Der Prophet 5 war das erste mikroprozessorgesteuerte Musikinstrument der Welt und der erste programmierbare polyphone Synthesizer.
Nachdem Smith Sequential verlassen hatte, arbeitete er unter anderem für Yamaha und Korg. Smith entwickelte den ersten Software-basierten Synthesizer für den PC, der 1994 vorgestellt wurde. 2002 gründete Smith mit DSI ein eigenes Unternehmen, das elektronische Instrumente herstellt. DSI wurde 2018 in Sequential umbenannt.
Dave Smith erhielt im Jahr 2013 einen Technical Grammy für seine Arbeit am Midi-Protokoll. Zur Todesursache hat sich Sequential nicht geäußert. Dave Smith hinterlässt seine Frau Denise sowie seine Kinder Haley und Campbell.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Berliner Band ATARI Teenage Riot und die französische Band GEMTOS verwenden heute...
Wichtig für die elektronische Musik mittels Midi-Musikinstrumenten vor allem der Atari...
Die Weitsicht hinter diesem Protokoll ist erstaunlich. Jede Menge Leute arbeiten...
Kommentieren