Frankreich hat ein Verbot von Kurzstreckenflügen im Inland erlassen. Flugstrecken, die mit dem Zug in 2,5 Stunden erreicht werden können, dürfen nicht angeboten werden.
Youtuber Trevor Jacob könnte lange ins Gefängnis gehen, weil er ein Kleinflugzeug absichtlich abstürzen ließ. Damit wollte er seinen Kanal populärer machen.
Ein Start-up aus Frankreich will noch 2024 besondere Luxusreisen anbieten. Ein Ballon soll Touristen in die Stratosphäre bringen - doch es gibt globale Mitstreiter.
US-Geheimdiensten war die Existenz von zwei weiteren chinesischen Spionageballons bekannt, wie die über Discord geleakten Pentagon-Papiere zeigen sollen.
Die Ukraine kann aufgrund von Spenden 300 Drohnen des Typs DJI Mavic 3T erwerben, um diese zur Landesverteidigung einzusetzen. DJI ist gegen den Einsatz seiner Drohnen in dem Krieg.
Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Mit einer Drohne haben zwei Forscher des DLR eine vom Erdbeben in der Türkei zerstörte Stadt kartiert. Ziel war, Helfern vor Ort ein genaues Bild der Lage für ihre Einsätze zu verschaffen.
Deutschland beteiligt sich am Bau von Spionage-Ballons und Luftschiffen für militärische Zwecke, um den Mangel an Aufklärungstechnologie in Europa zu beheben.
Mitsubishi hat die bereits pausierte Entwicklung eines eigenen Passagierflugzeugs beendet. Es hätte die erste japanische Verkehrsmaschine nach 50 Jahren werden sollen.
Die Darpa hat zwei Konzepte für den Liberty Lifter ausgewählt. Das Bodeneffektfahrzeug soll künftig US-Truppen und Ausrüstung über das Wasser transportieren.
Die Eaglet-Drohne lässt sich mit großen militärischen Drohnen zum Ziel fliegen, klinkt sich dort aus und fliegt im Schwarm weiter, um aufzuklären oder anzugreifen.