IAA 2023 Neben Drohnen und Senkrechtstartern könnten auch Minihubschrauber zum städtischen Lufttransport genutzt werden. Auf der IAA haben wir uns einen Prototyp angeschaut.
Die Ukraine hofft, mit F-16 Kampfjets durch den Kriegswinter zu kommen. Doch bei näherer Betrachtung dürften die F-16 eher zusätzliche Belastung als ein Gewinn sein.
Das Unternehmen AOG Technics handelt mit Ersatzteilen, deren Zertifikate gefälscht sind. Mehr als 30.000 Triebwerke aus dem letzten Jahr könnten betroffen sein.
Wegen ausgefallener Computersysteme haben viele Flugzeuge in Großbritannien am Boden bleiben müssen. Die Ursache zeigt gravierende Schwächen in der IT.
Ist das der Start in die neue Überschallära? Boom Supersonic hat die notwendigen Genehmigungen für den Erstflug seines Demonstrator-Flugzeugs erhalten.
Die neue Lufthansa-App Swifty soll Reisen mithilfe von KI planen - sowohl Flüge als auch Übernachtungsmöglichkeiten. Weitere Funktionen sind vorgesehen.
Jetzero soll für die US Airforce ein großes Blended-Wing-Body-Flugzeug bauen, der Soldaten und Fracht transportieren oder als Tankflugzeug eingesetzt werden kann.
Die Drohne XQ-58A Valkyrie hat ihren ersten autonomen Flug absolviert und damit einen Meilenstein in der Entwicklung von KI-gesteuerten Kampfflugzeugen gesetzt.
Die Esa baut mit einem kommerziellen Unternehmen ein Überwachungssystem für den Luftverkehr auf. Es soll weltraumgestützt sein und die bisherigen Methoden zur Positionsbestimmung ergänzen.
Update Der irische Billigflieger Ryanair will angeblich per Gesichtsscan die E-Mail-Adresse von Kunden überprüfen. Das gefällt Datenschützern gar nicht.
Die Ukraine setzt Drohnen nicht nur in der Luft, sondern auch erfolgreich im Wasser ein - gegen russische Schiffe, aber auch gegen eine strategisch wichtige Brücke.
Rheinmetall will eine Fabrik in Weeze aufbauen, in der Rumpfmittelteile für das Kampfflugzeug F-35A gebaut werden sollen, die für die Luftwaffe gedacht sind.
Forscher haben eine Drohne namens Firedrone entwickelt, die hohen Temperaturen standhalten kann und so Feuerwehrleuten lebenswichtige Unterstützung bietet.
Turgis & Gaillard hat auf der Paris Air Show eine große Drohne mit Propellerantrieb vorgestellt, die zur Aufklärung, aber auch für Angriffe genutzt werden kann.
Neue Scanner an zwei zentralen Flughäfen in Deutschland versprechen Check-ins, ohne das Notebook in eine Box zu legen. Das soll den Durchfluss erhöhen.
Flugreisen haben Auswirkungen auf die Klimakrise. Aber die Klimakrise hat laut einer Studie auch Auswirkungen auf Flugreisen: Am Himmel geht es turbulenter zu.
Britische Universitäten sollen Iran bei der Entwicklung von Teilen der Kamikaze-Drohnen unterstützt haben, die nun gegen die Ukraine eingesetzt werden.