Ein mutmaßlicher Boeing-Mitarbeiter gibt anonym an, dass bei der Produktion der Boeing 737 Max schwerwiegende Mängel übersehen worden und untergegangen seien.
Das batteriebetriebene Flugzeug Elysian-E9X soll bis zu 90 Passagiere transportieren können und ab 2033 einsatzbereit sein. Dann soll es eine Strecke von 800 Kilometern absolvieren können.
Hyundais Luftfahrtsparte Supernal hat ein Konzept für ein elektrisch senkrecht startendes und landendes Flugtaxi vorgestellt, das bis 2028 in Serie gehen soll.
United Airlines hat Probleme mit einem Rumpfbauteil bei mehreren Boeing 737 Max 9 festgestellt. Das Bauteil war bei einem Flug von Alaska Airlines herausgebrochen.
Der Science-Fiction-Film Donnie Darko machte Jake Gyllenhaal zum Star. Regisseur Richard Kelly galt als Wunderkind, konnte den Erfolg aber nie wiederholen.
Eine unbemannte Cessna 208B Caravan ist kürzlich in Kalifornien abgehoben und hat damit einen weiteren Meilenstein für das Luftfahrtunternehmen Reliable Robotics markiert.
In Berlin soll das erste deutsche Drohnen-Liefernetz für Krankenhäuser entstehen. Matternet hat die Genehmigung erhalten, außerhalb der Sichtlinie zu operieren.
Lilium hat mit der Produktion seines vollelektrischen senkrecht startenden und landenden Lilium Jets begonnen, der als Lufttaxi eingesetzt werden soll.
Forschung in D Flugzeuge sollen sauber werden und keine Emissionen mehr ausstoßen. Viele große und kleine deutsche Firmen arbeiten daran - auch an Lösungen ohne Akkus, die nach wie vor ein großes Problem sind.
Der Zeppelin des Google-Mitbegründers Sergey Brin ist 124 Meter lang. Sein Unternehmen LTA Research hat eine Starterlaubnis von der US-Luftfahrtbehörde erhalten.
Wissenschaftler des DLR erforschen am Modell, ob und wie ein Regionalverkehrsflugzeug mit Wasserstoff-Hybridantrieb fliegen kann. Einfach wird es nicht.
Eigentlich wollte der Passagier während des Fluges arbeiten, doch das Wi-Fi-Portal von Southwest hatte ihm die Zahlung für den Internetzugang verweigert.