Die FAA hat eine Anweisung erlassen, die die Überprüfung von etwa 2.600 Boeing 737 aufgrund möglicher Probleme mit der Halterung der Sauerstoffversorgung verlangt.
Die US-Armee wird Soldaten noch 2024 mit tragbaren Systemen zur elektronischen Kriegsführung ausstatten. So sollen gegnerische Drohnen abgewehrt werden.
Luft trägt nicht nur das Flugzeug, sondern bremst es auch. Forscher aus Braunschweig arbeiten an einer Technologie, die Luftströmungen um das Flugzeug geschmeidiger macht.
Ein Australier hat an mehreren Flughäfen und in Flugzeugen gefälschte WLAN-Zugangspunkte erstellt, um E-Mail- und Social-Media-Zugangsdaten von Passagieren zu erbeuten.
Nach einem Konflikt im Spiel ist der Mann aus den USA kurzerhand per Flugzeug zu seinem Rivalen gereist. Nicht zum ersten Mal schlägt ein Online-Streit in echte Gewalt um.
Eine Boeing 737 Max 8 wird nach einem Zwischenfall in der Luft außer Dienst gestellt. Das Flugzeug soll einen sogenannten Dutch Roll durchgemacht haben.
Das Luftfahrt-Start-up Zunum Aero hat Boeing vorgeworfen, es in den Bankrott getrieben und Geschäftsgeheimnisse gestohlen zu haben - und damit Recht bekommen.
Darpa lässt ein Transportflugzeug entwickeln, das 800 km/h schnell fliegen kann und keine Landebahn braucht. Bell und die Boeing-Tochter Aurora arbeiten daran.
Update Hinter dem Angriff steckt eine Hackergruppe namens Just Evil. Diese hat auf Telegram Screenshots von dem infiltrierten Überwachungssystem geteilt.
China hat mit dem Type-003 Fujian einen Flugzeugträger im Bau, doch nun ist überraschend ein weiteres Schiff aufgetaucht. Es dient für die Drohnen-Seekriegsführung.
Im Oktober 2023 hat ein Cyberangriff auf Boeing stattgefunden. Einem neuen Gerichtsdokument zufolge haben die Angreifer damals ein extrem hohes Lösegeld gefordert - vergeblich.
Ein ehemaliger Qualitätsprüfer eines Boeing-Zulieferers erhebt schwere Vorwürfe: Trotz zahlreicher Mängel seien Flugzeugrümpfe an Boeing ausgeliefert worden.
Der NZZ zufolge konnten einige Fluggäste am 8. April auf Buchungsdaten fremder Personen zugreifen. Das Leck wurde zwar schnell geschlossen, doch Siri war schneller.
Patricia ist im Jahr 1922 geboren. Das Buchungssystem von American Airlines kann damit offenbar nicht umgehen. Es verlegt ihr Geburtsjahr immer wieder auf 2022.
DJI sieht sich in den USA wegen Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit zunehmendem Druck ausgesetzt. Am Ende könnte ein Betriebsverbot kommen.
Bei einer Boeing 767 der Delta Airlines kam es am vergangenen Freitag während eines Fluges von New York nach Los Angeles zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall.
Volocopter braucht Geld und würde nach Bayern umziehen, wenn das Land für die Hälfte eines Darlehens bürgt. Minister Aiwanger lehnt das einem Bericht zufolge ab.
Eine neue Variante des russischen Schildkrötenpanzers ist auf dem Schlachtfeld in der Ukraine gesichtet worden. Das Fahrzeug ist mit einem Störsender ausgerüstet.