Zulieferer aus Apulien werden beschuldigt, minderwertige Komponenten für den Boeing 787 Dreamliner geliefert zu haben, die weniger belastungsfähig sind.
Eine ukrainische Drohnenoperation hat Berichten zufolge eine gewaltige Explosion in einem russischen Waffendepot ausgelöst, die einem Erdbeben der Stärke 2,8 entspricht.
Ein Forscherduo hat eine Sicherheitslücke mit potenziell gravierenden Auswirkungen auf die Flugsicherheit entdeckt. Angeblich ließen sich sogar unbefugt Cockpits betreten.
In den Niederlanden sind Tausende Reisende am Flughafen Eindhoven gestrandet. Die Regierung geht nicht von einem Angriff aus, sondern von einer IT-Panne.
Ein Forscher behauptet, der Flugzeug-Absturz von Malaysia Airlines MH370 sei Absicht gewesen. Die Absturzstelle sei bewusst gewählt worden, weil sie das "perfekte Versteck" sei.
Die Datenpanne betrifft Flightaware, einen der weltgrößten Flugtracking-Dienste. Allerhand Nutzerdaten waren zugänglich, und das wohl mehr als drei Jahre lang.
Das russische Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System Panzir wurde in einer neuen Version mit 48 Kleinraketen vorgestellt, die gegen Drohnen wirken sollen.
Forschung in D In den Kriegen der Zukunft werden günstige Roboter eine wichtige Rolle spielen. Das Start-up Arx Robotics zeigt, wie sie aussehen könnten.
In einem Brief behauptet Crowdstrike, Delta sei selbst für seine tagelangen Flugausfälle verantwortlich. Andere Airlines hätten ihre IT-Ausfälle schneller bewältigt.
Chinas militärische Spezialeinheitenn nutzen als Vögel getarnte Drohnen zur Aufklärung. Aktuelle Videoaufnahmen zeigen Mitglieder des Jiaolong-Kommandos und den Flug dieser UAVs.
Für Delta Air Lines wird der Schaden durch das Crowdstrike-Debakel auf 350 bis 500 Millionen US-Dollar geschätzt. Ein bekannter Anwalt soll das Geld zurückholen.
Auch Geräte mit Windows 365 haben für den weltweiten IT-Ausfall gesorgt. Vor einigen Wochen hat fehlerhafte Crowdstrike-Software Linux-Systeme unbrauchbar gemacht.
Die Fluggesellschaft Southwest Airlines zeigt sich von den weltweiten IT-Ausfällen unbeeindruckt. Und auch Russland bleibt aufgrund westlicher Sanktionen verschont.