Ein Doktorand in den USA hat einen funktionierenden Quadcopter präsentiert, der vier Da-Vinci-Luftschrauben verwendet.
Auch bei den Transportmaschinen endet die Ära der vierstrahligen Flugzeuge.
Natilus entwickelt flugzeuggroße Drohnen für Transportflüge. Ein US-Unternehmen hat sich die erste gesichert.
Sonst noch was? Was am 27. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Boeing beteiligt sich am Startup Wisk, das elektrisch angetriebene, senkrecht startende und landende Flugzeuge als Lufttaxi bauen will.
Mit einer neuen Zertifizierung darf das Flugauto Aircar in allen Easa-Ländern fliegen und in Serie gebaut werden.
Wingcopter verkauft Lieferdrohnen im Wert von über 16 Millionen US-Dollar an Spright.
Mit dem Lufttaxi zum Flughafen: Airbus will mit einem Prototypen den Nahverkehr revolutionieren. Jetzt sind Testflüge geplant.
Archer hat sein zweisitziges Demonstrationsflugzeug für einen Schwebetest abheben lassen. Das Flugzeug ist elektrisch unterwegs.
Segeln ist gut für die Atmosphäre. Ein von Airbus eingesetztes Frachtschiff nutzt künftig den Wind als Antrieb.
Mittels Hololens und 3D-Simulationen will Boeing eine komplett digitalisierte Flugzeug-Werkhalle einführen - für 15 Milliarden US-Dollar.
Der US-Senat hat einen Bericht über die Situation bei Boeing veröffentlicht. Laut mehreren Whistleblowern sind die Qualitäts- und Sicherheitsmängel nicht behoben.
Solarzellen sauber zu halten, ist wichtig, aber aufwendig. Künftig sollen Drohnen das erledigen.
Das in Großbritannien entwickelte Flugzeug von der Größe einer Boeing 787 soll Mitte der 2030er Jahre marktreif sein.
Volocopter soll in Saudi-Arabien das weltweit erste öffentliche eVTOL-System entwickeln und betreiben. Dabei geht es um 15 elektrische Flugzeuge.
Die Dronut X1 ist eine kompakte Drohne mit nur zwei Rotoren - entsprechend wendig und unempfindlich ist sie im Einsatz.
Die Spirit of Innovation ist ein kleines Propellerflugzeug von Rolls-Royce, das nun mehrere Geschwindigkeitsrekorde für Elektroflugzeuge gebrochen hat.
Volocopter hat in Südkorea einen pilotierten Testflug seines elektrischen Lufttaxis absolviert. Das Fluggerät flog 3 km weit.
Gary Freedman hat als Erster die Cookstraße in Neuseeland mit einem Elektroflugzeug bezwungen. Die Akkuladung hätte fast für den Rückflug gereicht.
Die Firma Naext Automotive baut alte VW-Transporter zu Elektroautos um. Die Macher verstehen ihr Konzept als Gegenentwurf zur Neuwagenindustrie.
Ein Bericht von Haiko Prengel
HT Aero heißt das Flugauto, das der chinesische Autohersteller Xpeng 2024 auf den Markt bringen will.
Die schwedische Firma Jetson Aero hat ihr erstes elektrisches Fluggerät vorgestellt. Eines der ersten Exemplare geht nach Deutschland.
Elon Musk bekräftigt in einem Tweet, dass er mit verschiedenen Fluglinien über Starlink-Internet in Flugzeugen verhandelt.
Das Zephyr-Flugzeug von Airbus ist solarbetrieben. Es soll in Zukunft sechs Monate in der Luft bleiben. 36 Tage hat es bereits geschafft.
Ein schneller Drohnen-Flug durch den Wald und das autonom? Forschende haben mithilfe von KI eine solche Drohne entworfen.
In einer Unterhaltung bei Twitter gab Elon Musk einen Ausblick auf seine Wünsche für die Zukunft. Könnte er, würde er gerne Flugzeuge bauen.
In einer Fischer-Tropsch-Anlage im niedersächsischen Werlte wird aus Wasserstoff und Kohlendioxid grüner Flugzeugtreibstoff.
Von Hanno Böck
Laut Telekom wollen die Firmen in Deutschland ihre über 110 5G-Campusnetze nicht selbst führen. Doch es gibt auch andere Darstellungen.
Die Spirit of Innovation ist ein kleines Propellerflugzeug von Rolls Royce. Es flog jetzt erstmals 15 Minuten lang.
Das Flugzeug des US-Unternehmens Leap Aerospace soll in drei Stunden von New York nach London fliegen.
Embraer feiert den Erstflug eines Elektroflugzeugs aus eigener Produktion. Die Konstruktion des Agrarflugzeugs ist im Kern 50 Jahre alt.
Die DJI Mini SE ist eine preisgünstige neue Drohne zum Zusammenklappen, die unter 250 Gramm wiegt und Videos mit 2,7K aufnimmt.
Ein Regelbetrieb war ohnehin nie geplant: Die gelbe Zustelldrohne der Deutschen Post bleibt künftig am Boden, das Projekt ist beendet.
Das Solarflugzeug Solar Impulse wird künftig unbemannt fliegen.
Sonst noch was? Was am 3. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein Bericht beschreibt Amazons Versuche, in Großbritannien Pakete per Drohne auszuliefern, als überschätzt und hoch problematisch.
Die brasilianische Fluglinie Azul hat 220 Flugtaxis von Lilium im Wert von mehr als einer Milliarde Euro vorreserviert.
Ein Jugendlicher hat ein Foto einer Waffe per Apples Airdrop an mehrere Flugpassagiere gesendet. Das Flugzeug wurde daraufhin evakuiert.
Sonst noch was? Was am 28. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Fraunhofer-Ausgründung Customcells wird die Akkus für das Lufttaxi Lilium Jet produzieren.
Eine Drohne mit einer Spannweite von 4,5 Metern und einer Nutzlast von 150 kg ist zum Drogentransport zwischen Marokko und Spanien eingesetzt worden.
Xpeng fährt nicht nur elektrisch auf der Straße, das chinesische Unternehmen fliegt auch elektrisch.
Bislang hat Elon Musk sich eher negativ über Flugtaxis geäußert. US-Analysten glauben aber, dass Tesla über kurz oder lang in die Luftfahrt einsteigt.
China will bis 2035 eine Flotte von Flugzeugen im Einsatz haben, die Passagiere in einer Stunde nach Europa oder in die USA bringen.
Im Hamburg soll getestet werden, wie Drohnen auch außer Sichtweite des Piloten eingesetzt werden können, ohne Flugzeuge zu gefährden.
Der Konzern will elektrische Flugzeuge der Firma Heart Aerospace nutzen, die bereits 2026 einsatzfähig sein sollen.
Ein Youtube-Nutzer hat in dem Video von der Flugvorführung des australischen Jetpacks Hinweise auf Manipulationen entdeckt.
H2Fly und die Deutsche Aircraft wollen Regionalflugzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnik ausrüsten. Dafür wird eine Dornier 328 umgebaut.
Das US-Unternehmen Eviation hat einen neuen Prototyp des elektrischen Flugzeugs Alice vorgestellt. Der Erstflug soll bald stattfinden.
Aircar-Konstrukteur Stefan Klein hat erstmals gezeigt, wie eine Reise mit einem Flugauto aussehen kann.