Ultrafan: Rolls-Royce testet größtes Triebwerk

Das Triebwerk ist laut Rolls-Royce effizienter und leiser als heutige Triebwerke für Verkehrsflugzeuge.

Artikel veröffentlicht am ,
Ultrafan-Prototyp: Tests mit klimaneutralem Kerosin
Ultrafan-Prototyp: Tests mit klimaneutralem Kerosin (Bild: Rolls Royce)

Besser fliegen in den 2023er Jahren: Der britische Konzern Rolls-Royce hat erstmals sein Flugzeugtriebwerk Ultrafan getestet. Es soll effizienter sein als heutige Triebwerke.

Der Ultrafan ist mit einem Turbinendurchmesser von 3,55 Metern das größte Triebwerk der Welt. Um Gewicht zu sparen, besteht es aus Leichtbaumaterialien: Die Triebwerkschaufeln sind aus Kohlefaser und Titan gefertigt, das Gehäuse aus einem Verbundwerkstoff.

Bei den Tests habe sich gezeigt, dass das Triebwerk um etwa 10 Prozent effizienter sei als das aktuelle Trent XWB (pdf), das den Airbus A350 XWB antreibt. Das Triebwerk ist laut Rolls-Royce das effizienteste, das derzeit auf dem Markt ist. Daneben soll es auch deutlich leiser sein als heutige Triebwerke.

Getestet wurde in Derby

Der Prototyp erzeugt einen Schub von 355 Kilonewton. Die Tests fanden im Rolls-Royce-Werk in Derby in England statt. Für die Tests wurde ausschließlich klimaneutrales Kerosin, auch Sustainable Aviation Fuel (SAF) genannt, eingesetzt. Die Tests waren laut Rolls-Royce die ersten einer komplett neuen Triebwerksarchitektur seit 54 Jahren.

Das Konzept für den Ultrafan stellte Rolls-Royce 2014 vor, der Bau begann 2020. Gedacht ist der Ultrafan für Verkehrsflugzeuge in den 2030er Jahren. Das Triebwerk soll Standardrumpfflugzeuge mit einem Kabinengang, aber auch Großraumflugzeuge mit zwei Kabinengängen antreiben. Entsprechend wird es sie im Bereich von 111 bis 490 Kilonewton geben.

Rolls-Royce-Chef Tufan Erginbilgic bezeichnete den Ultrafan als wichtigen Schritt zur Verbesserung der Triebwerkseffizienz. In Verbindung mit SAF werden effizientere Triebwerke zu dem Ziel der Branche beitragen, bis 2050 die Emissionen auf netto null zu verringern. "Heute sind wir diesem Ziel näher gekommen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 24. Mai 2023 / Themenstart

Wartungskosten, Gewicht. Alles weitere Vorteile. Seitdem auf allen Strecken auch...

M.P. 23. Mai 2023 / Themenstart

Bisher sind GE, PW und RR noch nicht auf diesen Zug aufgesprungen. Nur CFM hat sich da...

LoDelta 23. Mai 2023 / Themenstart

Ich hoffe, sie machen nicht wieder den gleichen Fehler, wie bei der Boeing 737 MAX.

Avarion 23. Mai 2023 / Themenstart

Nah, ich bezog mich jetzt explizit auf Triebwerke in den Flügeln was es so jetzt nicht...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /