Der Internet Explorer 9 ist eine frühere Version von Microsofts Browser. Es war Microsofts erster Browser, der sich stärker an Webstandards hielt.
Mehrere alte Versionen des Internet Explorers werden nicht mehr mit Updates versorgt. Zwar gibt es noch wenige Ausnahmen, doch mit der letzten verbliebenen Version IE 11 rückt das Ende des alten Browsers näher.
Microsoft hat eine Fix-It-Lösung für das in diesem Monat bekanntgewordene Sicherheitsloch im Internet Explorer veröffentlicht. Diese hat aber eine unangenehme Nebenwirkung. Wann ein vollwertiger Patch erscheint, ist noch unklar.
Sowohl im Internet Explorer 9 als auch im Internet Explorer 10 wird eine Zero-Day-Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt. Angreifer können darüber beliebigen Code auf fremde Systeme bringen. Microsoft untersucht das Problem.
Microsoft macht mit dem Internet Explorer 9 einen großen Schritt nach vorn: Eine schnellere Javascript-Engine, Unterstützung aktueller Webstandards auch auf Kosten der Abwärtskompatibilität und Hardwarebeschleunigung sollen den Internet Explorer wieder attraktiv machen. Ab sofort kann der Browser heruntergeladen werden.
Microsoft solle aufhören, Lügen über den Internet Explorer 9 und Firefox zu verbreiten, fordert der Mozilla-Sprecher Asa Dotzler mit deutlichen Worten: "Microsoft, stop making bullshit claims about hardware acceleration".
Microsofts Internet Explorer 9 ist kein moderner Browser, sagt Mozillas Technik-Evangelist Paul Rouget. Microsoft verkauft den IE9 als besonders HTML5- und standardkonform.
Googles Chrome-Team hält an seinen Plänen für eine Abkehr vom H.264-Videocodec fest. Damit HTML-Video mit WebM-Codec auch auf Safari und dem Internet Explorer 9 (IE9) funktioniert, entwickelt Google eigene WebM-Plugins dafür.
Microsoft hat eine siebte Platform Preview des Internet Explorer 9 veröffentlicht und dessen neue Javascript-Engine Chakra nochmals beschleunigt. Im Benchmark Sunspider ist der IE9 damit nun schneller als die Konkurrenz.
Microsoft macht mit dem Internet Explorer 9 einen großen Schritt nach vorn: Eine schnellere Javascript-Engine, Unterstützung aktueller Webstandards auch auf Kosten der Abwärtskompatibilität und Hardwarebeschleunigung sollen den Internet Explorer wieder attraktiv machen. Ab sofort kann der Browser heruntergeladen werden.