Microsoft: Der Internet Explorer ist tot, es lebe der Internet Explorer
Mehrere alte Versionen des Internet Explorers werden nicht mehr mit Updates versorgt. Zwar gibt es noch wenige Ausnahmen, doch mit der letzten verbliebenen Version IE 11 rückt das Ende des alten Browsers näher.

Microsoft beendet zum heutigen Dienstag, dem 12. Januar 2016, offiziell die Unterstützung für viele ältere Versionen des Internet Explorers (IE). Mit dem letzten Update erscheint eine Warnung, die die Anwender darauf hinweist, dass die Pflege eingestellt werde. Genutzt werden kann künftig nur noch der Internet Explorer 11, für Windows 7, 8.1 und 10 oder für letzteres eben der neue Browser Edge.
Technikaffine Nutzer sollten von der Veränderung also eigentlich nicht betroffen sein. Allerdings gibt es Schätzungen, dass noch mehr als 300 Millionen Nutzer den IE in Version 7, 8, 9 oder 10 verwenden, für die der Support nun weitgehend eingestellt wird. Auch der längst nicht mehr gepflegte IE 6 wird von einigen Nutzern noch eingesetzt.
Ausnahmen für Unternehmenskunden
Wie in der Vergangenheit fällt es Microsoft aber auch diesmal wegen noch laufender Supportverträge schwer, die Pflege der genannten Versionen völlig einzustellen. Für Windows Vista mit dem Service Pack 2 und Windows Server 2008 Service Pack 2 etwa ist der Internet Explorer 9 die aktuelle Version. Diese wird deshalb bis zum offiziellen Supportende der Betriebssysteme Updates erhalten. Der Support für Windows Vista soll am 11. April 2017 enden.
Weitere Ausnahmen gelten bei den Windows Embedded Systemen Wepos, Wes09 und Windows Thin PC, diese erhalten noch Aktualisierungen für die Versionen 7 und 8. Eine detaillierte Übersicht zu den jeweils noch unterstützten Versionen des Internet Explorers für die verschiedenen Windows-Varianten stellt Microsoft zur Verfügung.
Altes im neuen Browser
Angekündigt hatte Microsoft das Supportende bereits im August 2014, um Kunden einen entsprechenden Vorlauf für eine Migration zu geben. Die alten Versionen des Browsers hatte Microsoft bisher vor allem mit Verweis auf seine Unternehmenskunden und deren Webanwendungen sehr lange mit Updates versorgt. Von diesem Vorgehen verabschiedet sich Microsoft nun langsam.
Um bestimmten Bedürfnissen dennoch zu entsprechen, arbeitet das IE-Team seit fast zwei Jahren an dem sogenannten Enterprise Mode für IE 11. Damit soll eine gewisse Abwärtskompatibilität zu den proprietären Techniken des alten Browsers angeboten werden können. Eine Verknüpfung zu diesem Modus kann auch in dem modernen Edge-Browser umgesetzt werden.
Zum Supportende der alten IE-Versionen stellt Microsoft eine eigene Hilfeseite bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach darum hat Nick gerade Staffel 12 für Fairly Oddparents in Auftrag gegeben...
Es wird nur die aktuellste Version des IE für das jeweils noch im Support befindliche...
Ich kann dir versichern, dass das nicht der Fall sein wird, da mit dem Support-Stop...
sehr hilfreich! besten dank!