Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Filesharing

NSA-Aktenzeichen 63739, Briefkopf zur Anfrage nach Freedom of Information Act, FOIA und Abhöranlage (Bild: Jochen Jansen/Wikimedia) (Jochen Jansen/Wikimedia)

Classified Matter: Mein Briefwechsel mit der NSA

Ich bin ein geheimer Vorgang. Und ich stehe unter Terrorverdacht. Das ist eine Tatsache und kein Scherz. Executive Order 13526: Geheimsache zur "Abwehr des internationalen Terrorismus". Ich sage dir, was ich weiß und gebe die Hoffnung nicht auf, dass Menschen den Mut finden, mir zu sagen, was sie darüber wissen. Von Mathias Priebe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Screenshot Golem.de)

Razzia oder Umzug: Movie2k ist offline

Das größte illegale Streamingportal für deutschsprachige Filme ist offline. Weder die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen noch Torrentfreak kennen den Grund. Ein Zusammenhang mit der Verhaftung eines Uploaders ist möglich.
Bittorrent Sync synchronisiert Dateien zwischen Geräten. (Bild: Bittorrent) (Bittorrent)

Bittorrent Sync Alpha: Fast wie Dropbox, aber ohne Limits

Bittorrent hat seine Dropbox-Alternative Bittorrent Sync in einer Alphaversion veröffentlicht, die jeder nutzen kann. Die Software synchronisiert wie Dropbox Ordner, speichert die Daten aber nicht auf Servern des Anbieters, sondern auf den Geräten des Nutzers, einschließlich NAS-Systemen und Linux-Servern.
Simon Klose hat das Pirate-Bay-Team jahrelang mit seiner Kamera begleitet. (Bild: Kirk Edwards/CC-BY) (Kirk Edwards/CC-BY)

Pirate-Bay-Gründer: "Helden und Kriminelle"

Der schwedische Dokumentarfilmer Simon Klose hat die Macher der weltbekannten Filesharing-Plattform Pirate Bay jahrelang mit der Kamera begleitet. Auf der Berlinale und im Netz zeigt er ihren Kampf mit Hollywood-Anwälten und Behörden. Es sei falsch, sie einfach zu kriminalisieren, sagt Klose im Interview mit iRights.