Bitcoin: Ansturm auf Bitcoins lässt Kurs auf und ab schnellen

Erst hat der Wert der virtuellen Währung Rekordhöhen erreicht, dann stürzte er ab: Bitcoins sind derzeit so gefragt, dass die Handelsbörsen überlastet sind.

Artikel veröffentlicht am , Patrick Beuth/Zeit Online
Bitcoin: Ansturm auf Bitcoins lässt Kurs auf und ab schnellen
(Bild: Glen Cooper/CC BY 2.0)

Von 266 US-Dollar innerhalb weniger Stunden runter auf 105, wieder hoch auf 179 und noch einmal runter auf etwas unter 150 Dollar: Der Wert von Bitcoins steigt und fällt derzeit rasend schnell. Das liegt nicht etwa an Hackern, sondern an der zunehmenden Popularität der virtuellen Währung. Das jedenfalls sagen die Betreiber der größten Bitcoin-Börse Mt.Gox.

Bitcoins gibt es seit 2009. Das digitale Zahlungsmittel mit der Abkürzung BTC erzeugen Computerbesitzer selbst, mit Hilfe einer zeit- und rechenaufwendigen Verschlüsselungstechnik, die jedes Kopieren verhindern soll. Die Währung wird derzeit noch vor allem für Transaktionen im Internet verwendet, doch gibt es immer mehr Firmen, die sie als Zahlungsmittel akzeptieren. Der zuletzt stetig gestiegene Kurs gegenüber herkömmlichen Währungen ergibt sich aus Angebot und Nachfrage in Tauschbörsen.

Das gilt genauso für den jüngsten Kursrutsch. "Wir versichern, dass wir letzte Nacht nicht das Ziel einer DDoS-Attacke waren", schreiben die Betreiber von Mt.Gox auf ihrer Website. Und weiter: "Tatsächlich hatten die ziemlich erstaunliche Zahl neuer Konten und der damit einhergehende Handel einen starken Einfluss auf das ganze System, das darauf langsamer wurde. Wie das in solchen Situationen erwartbar ist, reagierten die Menschen mit massenhaften Panikverkäufen, was den Handel noch weiter angefacht und unsere Maschine schließlich zum Erliegen gebracht hat."

Die Zahl der Transaktionen habe sich innerhalb von 24 Stunden verdreifacht, erklärte Mt.Gox. Jeden Tag würden 20.000 neue Konten bei der Onlinebörse eingerichtet. Jetzt sollen zusätzliche Server installiert werden, um den Andrang zu bewältigen.

Das gleiche Phänomen zeigte sich auch bei einer deutschen Bitcoin-Börse. Auch sie musste ihre Server erheblich aufstocken, um dem Ansturm Herr zu werden. Im Blog von bitcoin.de wird als Begründung für die Kursschwankungen der Börsenspekulant André Kostolany zitiert. Er habe für solche Situationen eine schöne Erklärung parat gehabt, als er sagte: "Wenn zu viele zittrige Hände im Markt sind, ist der Crash nicht mehr weit."

Kriminelle kapern Rechner, um Bitcoins zu erzeugen

Derzeit sind viele Hände im Markt, viel mehr zumindest als noch vor kurzem. Vor einem Jahr noch war die dezentral im Internet erzeugte und verwaltete Währung noch mit 5 Dollar pro Bitcoin bewertet worden. Sie galt als Spielerei für Nerds. Wohl unter dem Eindruck der Euro-Krise stößt das lange Zeit belächelte Konzept einer unabhängigen und nicht staatlich kontrollierten Währung nun auf eine steigende Nachfrage. Skeptiker dagegen befürchten, es entstehe eine Spekulationsblase, die früher oder später platzen müsse.

Interessant ist das Ganze allemal, auch für jene, die keine Bitcoins auf ihrem Rechner gespeichert haben: Was sich derzeit abspielt, haben die wenigsten Menschen schon einmal miterlebt: das Entstehen einer gänzlich neuen Währung. Denn Bitcoins sind im Gegensatz zu allen heute relevanten Währungen nicht aus einer bestehenden hervorgegangen. Was im Moment chaotisch wirkt, ist daher möglicherweise nicht mehr als das allmähliche Einpendeln der neuen Währung auf einen einigermaßen stabilen Mittelwert.

Oder aber das ganze System erweist sich als so instabil, dass es nicht mehr vertrauenswürdig erscheint. Schadsoftware, wie sie derzeit über Skype verbreitet wird, könnte zu diesem Vertrauensverlust beitragen: Infiziert sie einen Computer, wird dessen Rechenleistung im Hintergrund dazu verwendet, neue Bitcoins zu erzeugen.

Dieses "Mining" benötigt viel Rechenleistung, weshalb dazu in der Regel mehrere Computer zusammengeschaltet werden. Unter ihnen werden die neu geschaffenen Bitcoins anschließend verlost. In der Regel wissen die Beteiligten aber davon, sie machen freiwillig mit. Wenn die Erzeugung neuer Bitcoins zu einem Geschäft von Kriminellen wird, könnte das Interesse an der digitalen Währung auch schnell wieder nachlassen.

Andererseits sind Hacks von Bitcoin-Börsen inzwischen zahlreich. Immer wieder werden Händler, Nutzer oder Plattformen angegriffen, um Bitcoins zu stehlen. Dem stetig wachsenden Interesse hat das bislang immer nur kurze Dämpfer verpasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cry88 12. Apr 2013

Oder Patronen, siehe Metro 2033^^

cry88 12. Apr 2013

Entweder Bitcoins werden wertlos oder sie werden richtig viel wert sein, denn wie sonst...

Bouncy 11. Apr 2013

Ich warte auf die ersten Mining-Serverparks in finanzstarken Ländern mit Billigstrom...

flike 11. Apr 2013

Krise? Ich seh es als eine Chance einzusteigen ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  2. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /