Vodafone hat mit A1 in Bulgarien Roaming im 5G-Standalone-Netz getestet. Die speziellen 5G-Fähigkeiten wie Network Slicing sollen sich einmal übertragen lassen.
Die 5G-Netze in Deutschland laufen weiterhin fast leer. Im Jahr 2023 lag der Wert bei nur etwa 10 Prozent. Doch seit Oktober steigt die Nutzung bei Vodafone.
Die Bundesregierung vertritt, das die Sicherheitsbehörden ein eigenes Mobilfunknetz brauchen. Die digitalpolitische Sprecherin der Linken, Anke Domscheit-Berg, nennt Golem.de Gründe dagegen.
Die Mobilfunkbetreiber wollen die DVB-T2-Frequenzen haben. Von einem SPD-Experten kommt ein ungewöhnlicher Vorschlag: einfach das Datenvolumen stark erhöhen!
Telefónica-Chef Markus Haas sieht die Ursache in erheblich mehr Streaming und Videokonferenzen. Auch die Telekom bestätigt den Anstieg der Datennutzung.
Rund 2,77 Milliarden Gigabyte an Daten haben die Deutschen im Jahr 2019 über ihr Smartphone oder andere mobile Endgeräte verbraucht - deutlich mehr als 2018, wie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen.
Congstar bietet erstmals reine Datentarife mit LTE-Abdeckung an. Im Zuge dessen werden sowohl das ungedrosselte Datenvolumen als auch die maximale Download- und Upload-Geschwindigkeit erhöht.
Über die Hälfte des Datenvolumens im Koaxialnetz von Vodafone entfällt auf Videostreaming von Youtube, Netflix und Amazon Prime. Auch beim Mobilfunk wurden Rekorde erreicht.
Backups von Android-Smartphones sind ein leidiges Thema. Google selbst bietet keine umfassende Lösung, alle Daten von einem Android-Smartphone auf ein anderes zu übertragen. Google-One-Kunden erhalten etwas mehr Komfort.
Kabellos per Mobilfunk bringt man smarte Geräte am leichtesten ins Internet der Dinge. Dafür haben deutsche Netzanbieter Angebote für Unternehmen wie auch für Privatkunden.
Der Bundesgerichtshof hat die Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen die Freischaltung einer zweiten WLAN-Kennung auf den Kabelroutern von Unitymedia endgültig abgewiesen. Dies sei zulässig, wenn es keine Sicherheits- und Haftungsrisiken oder Mehrkosten mit sich bringe.
Update Play Musik hat Google nicht den erhofften Erfolg gebracht. Nun versucht es der Anbieter mit einer Neuausrichtung und integriert die Inhalte des Musikstreamingdienstes in Youtube. Wir sind beim Ausprobieren von Youtube Music auf sonderbare Beschränkungen gestoßen.
Vodafone setzt 5G-Beam-Technologie ein, eine spezielle Antennentechnologie, die die Nutzer gezielt mit hohen Datenübertragungsraten versorgen soll. Die erste Ausrüstung steht bereits und soll mit dem Gigacube arbeiten.
Google One bietet mehr Cloud-Speicher zum günstigeren Preis an. Außerdem gibt es im Bereich unter 1 TByte einen weiteren Tarif: 200 GByte für 3 US-Dollar im Monat. Die Kapazitäten kann die Familie mitverwenden und einen Rund-um-die-Uhr-Support soll es auch geben.
Seit die Deutsche Bahn die Nachtzüge wegen angeblich mangelnder Rentabilität aufgegeben hat, ist der Nachtverkehr hierzulande weitgehend in österreichischer Hand. Wir haben ausprobiert, ob sich am Nachtzugangebot etwas geändert hat.
71Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Andreas Sebayang
Telefónica holt zur Konkurrenz auf und bietet mit Homespot einen LTE-Router mit einem passenden Tarif an. Damit soll der Ersatz für einen DSL-Anschluss geschaffen werden. Der O2-Kunde muss sich aber auf Beschränkungen einlassen.
MWC 2018 Die Deutsche Telekom hat einen speziellen Datentarif für IoT-Hardware vorgestellt. Beim Internet of Things (IoT) fallen meist nur geringe Datenvolumen an, so dass die Anforderungen an den Tarif nicht sonderlich hoch sind.
Wende im Streit über die automatische Aktivierung von WLAN-Hotspots auf Mietroutern von Unitymedia: In zweiter Instanz haben die Verbraucherschützer ihre Klage verloren.
In einer 5G-Studie legt Ericsson offen, dass die Nutzer ihr Datenvolumen am Smartphone gar nicht ausnutzen. Über ein Drittel hofft, dass 5G eine gesteigerte Akkulaufzeit und das Ende des Bezahlens für genutzte Gigabyte bringt.
Update Neukunden droht im Festnetz eine Kostenfalle: Bis der bestellte Anschluss erst einmal bereitgestellt ist, kann die provisorische Internetversorgung teuer werden. Wie schwer die großen Anbieter sich tun, auf Kundenbedürfnisse einzugehen, hat der Autor selbst erfahren.
Die Abschaffung der Roaming-Gebühren in der EU wird von vielen Anbietern mit Tricks unterlaufen. Günstige Community-Verbindungen fallen weg. Telekom-Kunden bekommen automatisch die Option "Weltweit" zugeteilt.
Niederlage für Unitymedia: Im Streit über die automatische Aktivierung von WLAN-Hotspots auf Mietroutern hat ein Gericht sich auf die Seite der Verbraucherschützer gestellt.