Jahre nach der Veröffentlichung wird der Video-Codec AV1 nun endlich breit unterstützt. Von dem Ziel, damit die Patent- und Formatkriege zu beenden, ist die IT-Industrie aber weit entfernt.
Snapdragon Summit 2022
Chip-Designer Qualcomm weigert sich offenbar der Aomedia beizutreten. Der Hersteller soll Patente an dem freien AV1-Codec halten.
Nvidias neue 80er-Karte ist sehr schnell, bleibt teilweise unter 300 Watt und ist entsprechend leise. Das alles lässt sich Team Green gut bezahlen. Wir schauen, ob es den Preis wert ist.
Die ersten Unternehmen starten die Lizenzierung des Videocodecs VVC über den Patentpool Access Advance. Ein neues Preismodell soll weite Verbreitung bringen.
Nach ersten Experimenten mit Android will Netflix den freien Videocodec AV1 künftig auch auf Konsolen wie der PS4 verteilen. Das dürfte eine deutlich bessere Bildqualität liefern.
Der Streaminganbieter Netflix will künftig mit dem AV1-Bildformat AVIF experimentieren. Dieses bietet vor allem für HDR und Bilder ohne Farbunterabtastung eine deutlich bessere Qualität als JPEG.
Die aktuelle Version des in Rust geschriebenen Encoders Rav1e der Videolan-Community unterstützt das AV1-Bildformat AVIF. Die Entwickler haben den Code darüber hinaus deutlich beschleunigt.
Der Streaminganbieter Netflix nutzt für ausgewählte Inhalte künftig den neuen freien Video-Codec AV1 in seiner Android-App. Als Decoder nutzt das Unternehmen dazu Dav1d aus dem Videolan-Projekt.
CES 2020 Mit der ZX-OLED-Serie und den Nanocell-9x-LCD-Modellen bringt LG mehrere 8K-Fernseher in den Handel, die mit AV1 und VP9 bei 60 fps sowie mit HDMI 2.1 umgehen können. Zudem wird G-Sync Compatible geboten.