Videocodec: Apple bereitet offenbar systemweiten AV1-Support vor
Seit Jahren beteiligt sich Apple an der Entwicklung von AV1. In den Produkten des Herstellers ist der Codec bisher aber nicht nativ einsetzbar.

In der Ankündigung von Apples M2 SoC fehlte ein wichtiges Bestandteil, das bei den meisten anderen Konkurrenzprodukten inzwischen Standard geworden ist: Die Unterstützung für den freien Videocodec AV1 der Alliance for Open Media (Aomedia). Das könnte sich bald ändern. Denn wie aus der Entwicklerdokumentation von Apple hervorgeht, plant der Hersteller offenbar eine systemweite Unterstützung von AV1.
In der Online-Dokumentation von Apple findet sich als Teil der Core-Media-Bibliotheken nun erstmals die Konstante "kCMVideoCodecType_AV1". Bei diesen Konstanten handelt es sich um Datentypen, mit denen das Format von Videocodes in Anwendungen festgelegt werden kann. Unterstützt werden bisher etwa Apples eigene Prores-Formate, aber auch die MPEG-Codecs H.264 sowie H.265 (alias HEVC) oder auch das freie VP9. Hinzu kommt nun also auch AV1, das als Nachfolger von VP9 gilt und mit Hilfe einer breiten Industrieunterstützung entsteht.
Zu den Unterstützern in dem AV1-Konsortium Aomedia gehört seit mehr als vier Jahren auch Apple. Diese öffentliche Unterstützung ist damals von vielen als wegweisend beschrieben worden, da Apple das letzte der großen Hard- und Softwareunternehmen im Consumer-Bereich war, das sich für AV1 aussprach.
Abseits von Softwaredecodern wie in den Browsern Firefox und Chrome oder auch im VLC-Player kann AV1 bisher aber nicht auf Apple-Geräte dargestellt werden, da eine Hardware-Beschleunigung sowie die Unterstützung des Betriebssystems fehlt. Auch der hauseigenen Safari-Browser unterstützt den Codec bisher noch nicht. Das dürfte sich künftig aber ändern. Ob Apple den AV1-Support dabei noch nachträglich für das M2-SoC aktiviert oder dies erst für einen späteren Chip erfolgt, ist derzeit aber noch nicht klar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wobei für schnelle(re) Bewegungen YT immerhin 60p unterstützt, was auch sichtbar mehr...
Könnte also sein, dass wenn AV1 in hinzugefügt wird plötzlich ein anderer Codec im...
Ja schon aber mit Big Sur unterstützt es ja schon die vorvorletzte macOS-Version.
Genau das wollte ich in meinen OP ja sagen. Hoffentlich wird der Codec nicht nur benutzt...
Kommentieren