Konsolen: Netflix will AV1 auf die PS4 bringen

Nach ersten Experimenten mit Android will Netflix den freien Videocodec AV1 künftig auch auf Konsolen wie der PS4 verteilen. Das dürfte eine deutlich bessere Bildqualität liefern.

Artikel veröffentlicht am ,
Die PS4 Pro unterstützt zwar schon UHD-Videos, aber nativ nur in H.264. Netflix will künftig AV1 benutzen.
Die PS4 Pro unterstützt zwar schon UHD-Videos, aber nativ nur in H.264. Netflix will künftig AV1 benutzen. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Nachdem die wichtigen Vorarbeiten abgeschlossen seien, werde Netflix künftig die Unterstützung für den freien Videocodec AV1 als Nächstes auf Konsolen erweitern. Das sagt der für die Android-Player-Infrastruktur bei Netflix zuständige Jeff Watts der Alliance for Open Media (Aomedia). Die Playstation 4 von Sony werde demnach wahrscheinlich die erste AV1-fähige Konsole für den Streamingdienst von Netflix.

Erst vor wenigen Wochen hatte der Streaminganbieter angekündigt, den AV1-Videocodec in seiner Android-App nutzen zu wollen. Den Ausführungen von Watts zufolge habe dies dazu geführt, dass Netflix seine Infrastruktur für das Encoding und Ausliefern der Videos auf die Nutzung von AV1 erweitern konnte. Das bildet nun offenbar die Basis für eine weitere Plattformunterstützung.

Bisher setzt Netflix AV1 in der Android-App nur unter bestimmten Voraussetzungen mit kleinen Auflösungen ein, um die im Mobilfunk genutzten Daten zu reduzieren, sofern Kunden dies aktivieren. Watts wiederholt aber die Ambition von Netflix, den neuen AV1-Codec künftig auch für HD, UHD alias 4K sowie HDR-Inhalte zu verwenden.

Die erste Version der PS4 unterstützt mit ihrem Hardware-Decoder bisher nur H.264 alias AVC mit dem Level 4.2, das heißt höchstens Full-HD. Die neuere PS4 Pro unterstützt darüber hinaus auch UHD-Inhalte, aber ebenfalls nur mit H.264, im Level 5.2. Der deutlich neuere Codec AV1 sollte im Vergleich dazu auch bei gleicher Bitrate eine deutlich bessere Videoqualität liefern.

Für das Decoding setzt Netflix auch auf der PS4 wahrscheinlich auf Dav1d, der im Videolan-Projekt gepflegt wird. Mit ihren acht x86-Kernen und Vektoreinheiten sollte die PS4 damit 4K-Inhalte mit den üblichen 24 Bildern in der Sekunde problemlos darstellen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wanne 03. Mär 2020

Umgekehrt wird ein Schuh draus! SuperVectoring funktioniert (wie schon Vectoring) nur...

ebivan 03. Mär 2020

@xinon82 Ich habe doch hier gar nichts als Fakt dargestellt, ich habe Vermutungen und...

ms (Golem.de) 03. Mär 2020

Das werden die schon austesten, ob CPU oder iGPU oder ein hybrider Ansatz ... wobei die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /