Duo: Google nutzt AV1 für Videoanrufe

Es ist vermutlich die erste große Echtzeitanwendung von AV1. Und auch darüber hinaus setzt Google auf viel Verbesserungen für Duo.

Artikel veröffentlicht am ,
Duo codiert Videos künftig auch mit AV1.
Duo codiert Videos künftig auch mit AV1. (Bild: Google)

In den kommenden Wochen werde Google eine neue Videocodec-Technologie in seiner Videochat-Anwendung Duo einführen. Gemeint ist damit die Verwendung des freien und vergleichsweise neuen Videocodecs AV1. Das kündigt das Unternehmen in seinem Blog etwas versteckt zwischen weiteren Updates für Duo an. Diese Neuerung dürfte aber der erste große Einsatz des neuen AV1-Codecs in einer Echtzeitanwendung sein.

Der Videocodec AV1 wird vom Konsortium Alliance for Open Media (Aomedia) entwickelt und soll einerseits wesentlich besser komprimieren als bisher und andererseits dank seiner freien Patentlizenz weite Verbreitung finden. Bisher wird der Codec wenn überhaupt aber vor allem für Videostreamingangebote eingesetzt, etwa von Netflix oder in ersten Experimenten von Youtube. Das ist relativ einfach umsetzbar, da hier die Zeit zum Encoding deutlich weniger wichtig ist und das gleiche Video teilweise millionenfach wieder ausgespielt werden kann.

Für Videoanrufe wie eben bei Duo muss das Encoding aber natürlich in Echtzeit geschehen, was entsprechend hohe Anforderungen an die Software stellt. Details dazu, wie Google dies erreicht, sind derzeit nicht bekannt. Ein Beispiel, das die Qualität des neuen Encoders zeigen soll, liefert Google in seiner Ankündigung selbst. Dort ist eine Videoaufnahme zu sehen, die mit AV1 bei nur 30 KBit/s codiert wurde. Das ist extrem wenig, entsprechend schlecht ist die optische Qualität. Dank der Verbesserungen von AV1 im Vergleich zu etwa H.264 sieht das Video natürlich trotzdem noch besser aus.

Google verweist darüber hinaus darauf, dass das Team für Duo bereits Audioverbesserungen umgesetzt hat. Hinzu kommt nun außerdem die Möglichkeit, dass statt bisher acht künftig bis zu zwölf Personen in einem Gruppenanruf teilnehmen können. Laut Google habe die Nutzung dieser Funktion seit der Coronakrise um das Achtfache zugenommen. Neu in Duo ist außerdem die Möglichkeit, Schnappschüsse während eines laufenden Anrufs zu machen und so bestimmte wichtige Momente festzuhalten. Weitere Neuerungen listet der Blogpost.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Isodome 23. Apr 2020

Duo ist übrigens echt Ende zu Ende verschlüsselt. Vielleicht hilft das deinem Gewissen :)

amagol 23. Apr 2020

Fuer eine Videotelefonieloesung musst du eine Telefonnummer angeben? Ist das so...

JouMxyzptlk 22. Apr 2020

AV1 (SVT-AV1) hat, im Vergleich mit x264 --preset veryslow 30% weniger bis zur halben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /