Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Anno

In der Anno-Spielereihe besiedeln die Spieler eine exotische Inselwelt. Ziel der Wirtschaftssimulation ist es, die Warenanforderungen der Bewohner in der neugegründeten Kolonie abzudecken. Serienstart war im Jahr 1998 mit dem Spiel Anno 1602. Während sich auch die Nachfolger Anno 1503, Anno 1701 und Anno 1404 im Zeitalter der großen Entdecker der Neuzeit bewegen, spielen Anno 2070 und Anno 2250 in der Zukunft. Seit dem Jahr 2007 veröffentlicht Ubisoft die Spielereihe. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Anno.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Hafenanlage mit Touristendampfer in Anno 1800 (Bild: Bild:Ubisoft/Screenshot: Golem.de) (Bild:Ubisoft/Screenshot: Golem.de)

Golem Plus Artikel
Anno 1800 im Test:
Super aufgebaut

Ach, ist das schön: In Anno 1800 sind wir endlich wieder in einer heimelig-historischen Welt unterwegs - zumindest anfangs. Das neue Werk von Blue Byte fesselt dank des toll umgesetzten und unverwüstlichen Spielprinzips. Auch neue Elemente wie die Klassengesellschaft funktionieren.
192 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Foundation versetzt Spieler in eine mittelalterich anmutende Idylle. (Bild: Polymorph Games) (Polymorph Games)

Aufbauspiel: Foundation setzt auf organisches Wuseln

Eine idyllische Landschaft, in der Spieler ihre Siedlungen organisch anlegen: Das ist die Idee hinter dem Aufbauspiel Foundation, das gerade auf Kickstarter die Finanzierungsschwelle schafft. Vergleiche mit Anno und Die Siedler zieht sogar das kanadische Entwicklerstudio selbst.
Anno Online wird Ende Januar 2018 abgeschaltet. (Bild: Blue Byte) (Blue Byte)

Blue Byte: Anno Online geht offline

Ende Januar 2018 wird das Free-to-Play-Strategiespiel Anno Online abgeschaltet. Bis dahin können Spieler ihre ingame verdienten Gelder oder Restguthaben noch ausgeben. Nach dem Aus bleibt nur noch ein Browsergame aus dem Portfolio von Entwickler Blue Byte im Netz.