4K-Auflösung mit Raytracing und Open World klingen nach einem Hardware-Fresser. Ob es bei Hogwarts Legacy immer High-End-Hardware braucht, testen wir mit verschiedenen Konfigurationen.
Ein französischer Händler hat wohl versehentlich bereits ein Angebot zu den neuen AMD CPUs mit 3D-Vcache veröffentlicht und sogar Vorbestellungen entgegengenommen.
Die Effizienz von Prozessoren und Grafikkarten steigt mit fast jeder Generation. Wir zeigen, warum die Angaben zur Leistungsaufnahme häufig irreführend sind.
CES 2023 Asus aktualisiert die mobilen Gaming-Rechner mit der neuesten Hardware von Intel, AMD und Nvidia. Einige Modelle gibt es mit Mini-LED-Display.
CES 2023 In AMDs erster HPC-APU rechnen 24 CPU-Kerne, die KI-Leistung soll auf Faktor 8 steigen. Die Geräte sollen im Supercomputer zusammen 2 Exaflops liefern.
CES 2023
Für Ryzen 7000 Mobile setzt AMD auf mehr Kerne, bessere Grafik und auch erstmals einen KI-Coprozessor. RDNA3-Laptop-GPUs sollen Desktop-Leistungen erreichen.
CES 2023 Die besonders für PC-Spiele geeigneten Prozessoren mit viel Cache sollen die Konkurrenz von Intel klar hinter sich lassen. Um sie für reguläre Anwendungen schneller zu machen, nutzt AMD ein unerwartetes Design.
Wer bei der Grafik kleine Abstriche macht und gebrauchte Hardware kauft, kann für wenig Geld einen ordentlichen Gaming-PC bauen - den aktuell hohen Hardwarekosten zum Trotz.
202Kommentare/Ein Ratgebertext von Johannes Hiltscher,Martin Böckmann
Die erste Chiplet-GPU der Welt gibt sich konservativ. Mit bewährtem Stromanschluss, kompakter Bauweise und Kampfpreisen setzt AMD die Konkurrenz unter Druck. An einer Stelle hakt es aber.
AMDs Milan-X, Apples M1-Ultra und Stapelspeicher verschiedener Hersteller zeigen die Leistungsfähigkeit von TSMCs modernen Fertigungsverfahren. Auch andere Hersteller sollen künftig darauf zurückgreifen können.
Kompromissloses High-End-Gaming in 4K mit Geforce RTX 4090 braucht keine 1.000 Watt. Wir schaffen es mit wenigen Einschränkungen unter 400 Watt und sparen Strom.