Aktuelle Zen4-Technik, eine integrierte RDNA3-GPU - schon die Spezifikationen ließen uns hoffen. Im Test zeigt sich die AM5-APU von ihrer besten Seite, auch für Bastler und Enthusiasten.
Linux und Gaming sind längst kein Gegensatz mehr. Statt eines Ein-Platinen-Computers bringt Orange Pi eine vollständige Handheld-Konsole auf den Markt.
Trotz niedrigerer Taktrate konkurriert AMDs Achtkern-CPU meist mit deutlich teureren Chips. Für Spieler lohnt sich der Wechsel auf neuere Mainboards kaum.
CES 2024 Deutlich günstiger, und dabei nur wenig langsamer. Das soll AMDs neuer X3D-Prozessor sein. Entscheiden werden das vor allem die Straßenpreise.
Erste Mainboard-Hersteller bieten schon Bios-Updates an. Damit holen Desktop-Prozessoren Workstation-Chips ein, die teilweise nur eine Generation ältere sind .
Prozessoren für deutlich unter 100 Euro? Fast immer lässt sich viel Geld sparen, wenn gebrauchte Hardware gekauft wird. Doch einige Komponenten sollte man lieber neu anschaffen.
Effizienz-Kerne sollen Hintergrundlast übernehmen, der restliche Prozessor kümmert sich um wichtigere Aufgaben. Gerade alte Computerspiele haben damit manchmal Probleme.
Snapdragon Summit 2023 Aus 8cx wird Snapdragon X: Qualcomms neues Notebook-SoC heißt Elite, verwendet zwölf Oryon-Kerne und soll schneller als die Konkurrenz sein.
Die Intel-Core-Prozessoren der 14. Generation bieten auf den ersten Blick kaum Neues, sind auf den zweiten aber durchaus spannend. Aber für wen? Wir haben die neuen Modelle getestet.
Mehr Leistung, echtes AVX 512 und Details zur Roadmap der Mikroarchitektur: Geleakte Folien zeigen, was AMD für Zen 5 vorhat - und laden zu Spekulationen über Zen 6 ein.
Viel oder wenig Kerne, P- oder E-Cores oder doch lieber 3D-V-Cache? Wir erklären, was die CPU-Kerne unterscheidet und geben Hilfestellungen für die Prozessorwahl.