Golem-Erklärbär Die Sprungvorhersage ist eine der wichtigsten und gleichzeitig mysteriösesten Komponenten von Prozessoren. Wir erklären, wie sie funktioniert.
Eine Analyse vom Systemintegrator Puget Systems zeigt, dass Raptor-Lake-CPUs tatsächlich auffällig oft ausfallen. Allerdings sind sie damit nicht allein.
Vom KI-Boom profitiert auch AMD: Umsatz und Gewinn mit Rechenzentrums-Hardware haben sich innerhalb eines Jahres vervielfacht. Deren Marge ist besonders hoch.
Der Formfaktor der Prozessoren wird auch für Laptop-Chips nicht verändert. Das könnte schon bald für eine Welle an Zen-5-Updates bei den Herstellern sorgen.
AMDs Serverprozessoren mit Zen-5-Kernen haben deutlich mehr Cache als ihre Vorgänger. Das dürfte fast wichtiger sein als die hohe Anzahl der CPU-Kerne.
In einer Stellungnahme erklärt der Hersteller, dass eine zu hohe Spannung der Prozessoren Probleme verursacht. Ein Software-Update soll die Lösung sein.
AMDs neue Prozessorarchitektur verspricht hohe Energieeffizienz statt Leistung um jeden Preis. Wir analysieren die technischen Details und erklären, warum AMD möglicherweise gar keine Wahl hatte.
Strix Point alias Ryzen AI 300 bekommt die bisher schnellste Grafikeinheit für Notebooks. Ein Vergleich mit der Arc 140V ist allerdings nicht ganz fair.
Trotz guter Hardware läuft es bei AMD noch nicht so rund beim Thema KI. Nicht nur die Übernahme von Europas größtem privaten KI-Unternehmen soll helfen, das zu ändern.
Die schnellsten Ryzen-AI-300-Prozessoren dürften dank starker GPU und viel Speicher vor allem mit Apples schnellsten Chips konkurrieren. Zen 5 sorgt für die nötige Effizienz.
Computex 2024 Microsofts Copilot+-Funktionen sollen nicht nur auf Qualcomms NPU laufen. Es kommen auch x86-Laptops mit neuer Hardware von AMD und Nvidia.
Computex 2024 Vier neue Prozessoren soll es zum Launch im Juli 2024 geben. Trotz höherer Performance brauchen einige CPUs sogar weniger Strom als die Vorgänger.
Nach der Computex 2024 sollen viele neue Produkte erscheinen. Wir schauen uns an, welche Komponenten man aktuell kaufen kann und wann man lieber warten sollte.
Ryzen 8000G (Phoenix) und Ryzen 8040 (Hawk Point) gibt es bereits in Consumer-PCs. Nun erscheinen die passenden Pro-Modelle mit Management- und Sicherheitschips.
Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Rowhammer-Angriffe waren bisher nur auf Systemen mit Intel- oder Arm-CPU ein Thema. Forschern sind die Bitflips nun auch im Speicher von AMD-Systemen gelungen.