Gaming Prozessoren: AMD kündigt Ryzen 7000X3D an

Nur wenige Wochen später als ursprünglich geplant sollen die CPUs erscheinen. Mit einer wichtigen Ausnahme.

Artikel veröffentlicht am ,
Die ersten Ryzen-7000X3D-Prozessoren kommen Ende Februar
Die ersten Ryzen-7000X3D-Prozessoren kommen Ende Februar (Bild: AMD)

AMD hat das Erscheinungsdatum und die Preise für die Ryzen-7000-Prozessoren mit 3D-V-Cache bekannt gegeben. Die Modelle Ryzen 9 7950X3D sowie Ryzen 9 7900X3D sollen am 28. Februar 2023 für 700 respektive 600 US-Dollar in den Verkauf gehen. Ein wichtiges Modell fehlt jedoch in der Runde: Der unter Spielern am meisten erwartete Ryzen 7 7800X3D kommt erst rund einen Monat später am 6.4.2023 für empfohlene 450 US-Dollar.

Wer also möglichst früh einen der neuen Prozessoren mit erweitertem Cache verbauen möchte, muss zu einem teureren Chip mit mehr Kernen greifen, auch wenn diese nicht unbedingt benötigt werden. AMD empfiehlt die Prozessoren mit zwei Chiplets besonders für den Mischbetrieb aus Anwendungen und Spielen, da einige Kerne weiterhin mit hoher Taktrate laufen können.

Chips mit aufgesetztem 3D-V-Cache sind schwieriger zu kühlen, da die Wärme durch eine weitere Siliziumschicht transferiert wird. Daher reduziert der Hersteller bei diesen Chips die Taktrate leicht, um die Abwärme zu verringern. Beim Ryzen 7 5800X3D war dies auch der Fall, weshalb der Prozessor in Spielen häufig sehr schnell war, in Anwendungen jedoch etwas langsamer als der Ryzen 7 5800X ohne 3D-V-Cache.

Gesteigerte Effizienz und erstmals X3D-Overclocking

Alle drei Prozessoren sind mit den bisher erschienenen AM5-Mainboards kompatibel. Auch die Anforderungen an die Kühlung steigen meistens nicht, im Gegenteil hat AMD die TDP aus den oben genannten Gründen sogar von 170 auf 120 Watt reduziert. Lediglich der später erscheinende 8-Kerner hat laut Datenblatt jetzt ebenfalls 120 statt 105 Watt TDP. Ob diese jedoch real erreicht werden, müssen Tests im nächsten Monat zeigen.

KerneTaktL3-CacheSpeicherTDPPPTLaunch-Preis
Ryzen 9 7950X3D16C/32T4,2 GHz bis 5,7 GHz128 MByteDDR5-5200120 Watt160 Watt700 USD
Ryzen 9 7950X16C/32T4,5 GHz bis 5,7 GHz64 MByteDDR5-5200170 Watt230 Watt700 USD (850 Euro)
Ryzen 9 7900X3D12C/24T4,4 GHz bis 5,6 GHz128 MByteDDR5-5200120 Watt160 Watt600 USD
Ryzen 9 7900X12C/24T4,7 GHz bis 5,6 GHz64 MByteDDR5-5200170 Watt230 Watt550 USD (670 Euro)
Ryzen 9 790012C/24T3,6 GHz bis 5,4 GHz64 MByteDDR5-520065 Watt88 Watt430 USD
Ryzen 7 7800X3D8C/16T? GHz bis 5,0 GHz96 MByteDDR5-5200120 Watt160 Watt450 USD
Ryzen 7 7700X8C/16T4,5 GHz bis 5,4 GHz32 MByteDDR5-5200105 Watt142 Watt400 USD (480 Euro)
Ryzen 7 77008C/16T3,6 GHz bis 5,3 GHz32 MByteDDR5-520065 Watt88 Watt330 USD
Ryzen 5 7600X6C/12T4,7 GHz bis 5,3 GHz32 MByteDDR5-5200105 Watt142 Watt300 USD (360 Euro)
Ryzen 5 76006C/12T3,8 GHz bis 5,1 GHz32 MByteDDR5-520065 Watt88 Watt230 USD
Spezifikationen von AMDs Ryzen 7000 (Raphael)

Erstmals erlaubt AMD bei den Prozessoren auch das Übertakten. Bisher unbekannt ist aber, in welchem Umfang dies erlaubt ist. Gut möglich, dass PBO (Precision Boost Overdrive) und die manuelle Anpassung der Chiplets ohne 3D-V-Cache möglich ist, die Kerne mit extra Cache aber weiterhin eingeschränkt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /