Z13 und Z16 Gen2: Neue Z-Thinkpads werden schneller und sparsamer
Mit moderner Ryzen-7000-CPU und effizientem RAM dürfte die neue Generation des Thinkpad Z13 und Z16 längere Akkulaufzeiten aufweisen.

Lenovo stellt zum MWC 2023 eine neue Generation des kompakten Thinkpad Z13 und des Z16 vor. Die zweite Generation bekommt einen neuen Prozessor der Ryzen-7000-Serie. AMDs neue SoCs werden mit einer leistungsfähigeren GPU und effizienteren Zen-4 und Zen3+-Kernen ausgestattet. Es kann also davon ausgegangen werden, dass die Thinkpad Z13 und Z16 Gen2 schneller arbeiten als zuvor.
Dabei lieferte bereits das Vorgängermodell mit Ryzen 6000 im Golem.de-Test gute Werte ab. Dazu kommt der etwas energieeffizientere LPDDR5x-RAM mit bis zu 64 GByte Kapazität und eine NVME-SSD (PCIe 4) mit maximal 2 TByte Kapazität. Der RAM wird bei den neuen Modellen also wieder verlötet und daher nicht im Nachhinein aufrüstbar sein.
IPS oder OLED
Es scheint, als ändere sich am generellen Design zudem wenig. Die Geräte verwenden ein 13,3 und 16 Zoll großes IPS-Panel mit maximal 400 cd/m² Helligkeit und einem Bildseitenverhältnis von 16:10. Die Auflösung beträgt 1.920 x 1.200 Pixel bei beiden Geräten. Es wird aber wieder die Option auf höherauflösende OLED-Panels geben: Beim kleinen Modell löst dieses mit 2.880 x 1.800 Pixeln und beim größeren Modell in 4K auf.
Unterschiede zwischen den beiden Notebooks gibt es auch bei den Ports und der Akkugröße. Das 13-Zoll-Modell verwendet zwei USB-C-Buchsen mit USB4-Standard und eine 3,5-mm-Audioklinke. Bei der größeren Version kommen ein weiterer USB-C-3.2-Gen2-Port und ein SD-Kartenleser dazu. Der Akku ist mit 51,5 Wattstunden und 72 Wattstunden angegeben.
Das muss nicht unbedingt bessere Laufzeiten für das 16-Zoll-Modell bedeuten, da das Display größer ist und damit mehr Energie benötigt. Im Golem.de-Test kam das 13-Zoll-Notebook auf fast 9 Stunden Laufzeit. Mit etwas effizienteren RAM- und CPU-Komponenten könnte sich dieser Wert verbessern, zumal der Akku gleich groß bleibt.
Das Thinkpad Z13 soll ab Juli 2023 erhältlich sein. Es kostet dann ab 1.650 Euro. Das Z16 kommt im August etwas später und kostet ab 1.960 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das reicht nicht in dem Vorartikel findet man Notebook A mit 15 FPS 13h Notebook B mit...
Unnötige Begrenzung des maximalen Storages (und auch der Geschwindigkeit da es deutlich...
Kommentieren