Prozessoren: Händler listet Ryzen 7950X3D für 800 Euro

Ein französischer Händler hat wohl versehentlich bereits ein Angebot zu den neuen AMD CPUs mit 3D-Vcache veröffentlicht und sogar Vorbestellungen entgegengenommen.

Artikel veröffentlicht am ,
AMDs Ryzen-7000X3D-Chips kommen zum Monatsende in den Handel
AMDs Ryzen-7000X3D-Chips kommen zum Monatsende in den Handel (Bild: AMD)

Rue du Commerce aus Frankreich hat offenbar unabsichtlich das eigentlich ab dem 27. Februar 2023 geltende Angebot für den AMD-Ryzen-7950X3D-Prozessor gelistet. Nachdem der Fehler bemerkt wurde, verschwand das Angebot wieder von der Seite. Mit 800 Euro ist die CPU rund 150 Euro teurer als das bisherige Topmodell ohne Vcache.

AMD wird zum Monatsende zuerst zwei Prozessoren anbieten: den Ryzen 9 7900X3D mit 12 Kernen und 140 MByte Cache (L2+L3) und den Ryzen 9 7950X3D mit 16 Kernen und 144 MByte Cache. Beide CPUs haben mit 120 Watt eine gegenüber den Modellen ohne Vcache leicht reduzierte TDP, weil die Kühlung durch den zusätzlichen Cache schwieriger ist.

Trotz weniger Leistungsaufnahme und damit verbundenen geringeren Taktraten wird besonders bei vielen Spielen eine deutliche Mehrleistung sowohl gegenüber den eigenen Zen-4-Chips als auch den Prozessoren der Konkurrenz erwartet. Wie groß der Unterschied sein kann, zeigte bereits die Vorgängergeneration mit dem Ryzen 7 5800X3D.

MMOs und Strategiespiele profitieren am meisten

Besonders MMORPGs, RTS-Spiele und der Microsoft Flight Simulator profitieren stark von großem Cache, da Zugriffe auf den Hauptspeicher langsamer sind. Mit DDR5 ist zwar die Durchsatzrate zum Arbeitsspeicher deutlich gestiegen, die Zugriffszeiten haben sich aber kaum verändert. Teilweise sind diese durch höhere Latenzen sogar minimal schlechter. Dadurch hat großer Cache weiterhin einen positiven Einfluss auf die Performance.

KerneTaktL3-CacheSpeicherTDPPPTLaunch-Preis
Ryzen 9 7950X3D16C/32T4,2 GHz bis 5,7 GHz128 MByteDDR5-5200120 Watt160 Watt700 USD
Ryzen 9 7950X16C/32T4,5 GHz bis 5,7 GHz64 MByteDDR5-5200170 Watt230 Watt700 USD (850 Euro)
Ryzen 9 7900X3D12C/24T4,4 GHz bis 5,6 GHz128 MByteDDR5-5200120 Watt160 Watt600 USD
Ryzen 9 7900X12C/24T4,7 GHz bis 5,6 GHz64 MByteDDR5-5200170 Watt230 Watt550 USD (670 Euro)
Ryzen 9 790012C/24T3,6 GHz bis 5,4 GHz64 MByteDDR5-520065 Watt88 Watt430 USD
Ryzen 7 7800X3D8C/16T? GHz bis 5,0 GHz96 MByteDDR5-5200120 Watt160 Watt450 USD
Ryzen 7 7700X8C/16T4,5 GHz bis 5,4 GHz32 MByteDDR5-5200105 Watt142 Watt400 USD (480 Euro)
Ryzen 7 77008C/16T3,6 GHz bis 5,3 GHz32 MByteDDR5-520065 Watt88 Watt330 USD
Ryzen 5 7600X6C/12T4,7 GHz bis 5,3 GHz32 MByteDDR5-5200105 Watt142 Watt300 USD (360 Euro)
Ryzen 5 76006C/12T3,8 GHz bis 5,1 GHz32 MByteDDR5-520065 Watt88 Watt230 USD
Spezifikationen von AMDs Ryzen 7000 (Raphael)

Rund einen Monat nach den beiden CPUs mit zwei CCDs wird AMD auch den bei Spielern beliebten 8-Kern-Chip Ryzen 7 7800X3D veröffentlichen. Mit acht Kernen und ebenfalls 120 Watt TDP könnte sich die CPU erneut zum Liebling der PC-Spieler erweisen und der Konkurrenz mir mehr Kernen Probleme bereiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Gotham Knights: Superhelden versus die Fertigmacherin
    Gotham Knights
    Superhelden versus die "Fertigmacherin"

    GDC 2023 Auf die letzten Monate kommt es an: Fleur Marty von WB Games Montreal stellt den immer wichtigeren Job des Closers vor.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /