Zum Hauptinhalt Zur Navigation

WLAN

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die aktuellen Macbook Air sind im WLAN-Betrieb nur mit Windows schnell. (Bild: Apple) (Apple)

Gigabit-WLAN: Mac OS X hat Probleme mit 802.11ac

Anandtech und Ars Technica haben bei ihren Tests mit dem neuen Haswell-basierten Macbook Air herausgefunden, dass diese im WLAN-Betrieb mit 802.11ac zu langsam sind. Microsoft kann aus Apples mobilen Rechnern mehr rausholen. Einige Macbook Air haben zudem Verbindungsprobleme.
Folie Sonte (Bild: Sonte) (Sonte)

Sonte: Fenster wird per WLAN blickdicht

Sonte will eine smartphonegesteuerte Folie für die Fensterscheibe auf den Markt bringen, die auf Knopfdruck hin opak wird. Eine herkömmliche Jalousie zum vollständigen Verdunkeln ersetzt das nicht, soll aber vor neugierigen Blicken schützen.
Eye-Fi Mobi (Bild: Eye-Fi) (Eye-Fi)

Eye-Fi Mobi: SD-Karte macht eigenen Hotspot auf

Die Eye-Fi-SD-Karten mit WLAN-Modul können jetzt auch ihre Daten direkt zu Smartphones und Tablets übertragen. Ein dazwischengeschalteter Rechner ist nicht mehr erforderlich, wenn der Anwender die neue Eye-Fi Mobi einsetzt, die selbst als Hotspot fungiert.
Brck: Café-Hopper in San Francisco und Programmierer in Nairobi (Bild: Ushahidi) (Ushahidi)

Ushahidi: Brck sorgt für Netz und Strom

Ohne zuverlässige Versorgung mit Internet und Strom kann die in Nairobi ansässige Organisation Ushahidi nicht arbeiten. Um beides zu sichern, hat sie Brck entwickelt, das sich über verschiedene Zugänge mit dem Internet verbindet, auch bei Stromausfall.
Neuer Access Point mit 802.11ac-Radio (Bild: Ubiquiti Networks) (Ubiquiti Networks)

Gigabit-WLAN: 802.11ac-Access-Point für Unternehmen

Professionelle WLAN-Anbieter halten sich bisher zurück, was den 802.11ac-Standard angeht. Ubiquiti Networks kündigt nun einen neuen Access Point an, der Bruttogeschwindigkeiten oberhalb von 1 Gigabit/s erreichen soll. Gleichzeitig will die Firma mit Roaming Kunden von Aruba und Ruckus weglocken.
Eine neue InSSIDer-Version ist fertig. (Bild: Metageek/Screenshot: Golem.de) (Metageek/Screenshot: Golem.de)

Metageek: InSSIDer 3 mit Linkscore fürs Heim-WLAN

Das sehr praktische WLAN-Scanner-Tool InSSIDer ist in der Version 3 erschienen und wurde vor allem für WLAN-Einsteiger verbessert. Die können nun auch ohne große WLAN-Erfahrung beurteilen, ob sie ihr Netzwerk richtig konfiguriert haben oder es einfach zu viele WLAN-Nachbarn gibt, die stören.