Kabel Deutschland: Kostenloses Berliner WLAN-Netz 250.000-mal genutzt
Hans Hege, Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg zieht Bilanz: "Der Erfolg von Public Wifi Berlin zeigt, dass es großen Bedarf gibt, WLAN auch im öffentlichen Raum zu nutzen."

Das vor einem halben Jahr gestartete WLAN-Netz Public Wifi Berlin wurde eine viertel Million Mal genutzt. Das gab der Betreiber Kabel Deutschland am 19. März 2013 bekannt. Diese Anzahl von Zugriffen wurde auf die bisher 55 Berliner Hotspots in der Hauptstadt registriert.
Am 19. Oktober 2012 starteten Kabel Deutschland und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (Mabb) das Angebot für ein kostenloses WLAN unter dem Titel "Public Wifi Berlin". Zuerst gab es die Internetzugänge in den Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg.
Täglich eine halbe Stunde können Berliner und Berlinbesucher kostenlos über ein drahtloses Netz surfen, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht, so das Ergebnis des Tests von Golem.de. Bis zu 100.000 KBit/s soll die Downloadgeschwindigkeit seines kostenfreien WLANs betragen, verspricht Kabel Deutschland. Mit einem Smartphone Galaxy Nexus direkt neben einem Access Point erreichten wir nur eine Downloadrate von 7.200 KBits/s. Kabel-Deutschland-Kunden, die sich vorher im Kundenportal registrieren, erhalten einen zeitlich unbegrenzten, kostenfreien WLAN-Zugang.
Hans Hege, Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg: "Der Erfolg von Public Wifi Berlin zeigt, dass es großen Bedarf gibt, WLAN auch im öffentlichen Raum zu nutzen. Ein Grund mehr, Übertragungswege weiter zu erforschen und auszuprobieren, so wie wir es mit Public Wifi Berlin seit sechs Monaten tun."
Die WLAN-Hotspots sind bisher an zentralen Plätzen und Straßen aufgebaut, darunter Hackescher Markt, Gendarmenmarkt, Kurfürstendamm, Nollendorfplatz, Unter den Linden sowie Kastanienallee und Kollwitzplatz. Darüber hinaus werden bis zum Sommer 2013 noch 50 weitere öffentliche Hotspots in Berlin errichtet. Das Potsdamer WLAN-Netz wird im April 2013 gestartet. Dazu installiert Kabel Deutschland mindestens 10 WLAN-Hotspots im Stadtzentrum von Potsdam.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es wäre echt klasse wenn ihr in euren Artikeln die "Wertung" der Anbieter langsam aber...
Muss man zur Nutzung dann auch irgendwo eine PIN-Nummer eingeben?
ich bin da unterwegs. ich gehe nämlich jeden tag am nollendorfplatz mittag essen. von...
"Bis zu 100.000 KBit/s soll die Downloadgeschwindigkeit seines kostenfreien WLANs...