Der Begriff "Wireless LAN" (WLAN) beschreibt verschiedene Techniken und Standards rund um drahtlose lokale Funknetze. Meist steht dabei der IEEE-Standard der Familie 802.11 im Mittelpunkt, zum Teil werden diese aber auch proprietär erweitert, um höhere Datentransferraten oder Reichweiten zu erzielen. Mit den Standards werden heute Datenübertragungsraten von 11 MBit/s (802.11b), 54 MBit/s (802.11a und 802.11g) erreicht, mit 802.11n sind bis zu 600 MBit/s möglich. Um eine Kompatibilität unterschiedlicher Produkte sicherzustellen, hat die "Wi-Fi Alliance" ein Logo-Programm entwickelt.
Ein erfahrener Bahnausrüster aus Schottland hat ein eigenes System zur Internetversorgung in Zügen entwickelt. Es würde alles übertreffen, was die Deutsche Bahn plant.
Heimnetze sind Inseln mit einer schmalen und einsamen Anbindung zum Internet. Warum eine Öffnung dieser strengen Isolation sinnvoll ist.
Von Jochen Demmer
Mehr Antennen, mehr Frequenzbänder, mehr Bandbreite: Hohe Datenraten per Funk brauchen viele Ressourcen - und eine effektive Fehlerbehandlung.
Von Johannes Hiltscher
Heimnetze sind Inseln mit einer schmalen und einsamen Anbindung zum Internet. Warum eine Öffnung dieser strengen Isolation sinnvoll ist.
Von Jochen Demmer
Mehr Antennen, mehr Frequenzbänder, mehr Bandbreite: Hohe Datenraten per Funk brauchen viele Ressourcen - und eine effektive Fehlerbehandlung.
Von Johannes Hiltscher
Immer neue Standards und höhere Bandbreite: Wir erklären die technischen Grundlagen moderner Funkkommunikation.
Von Johannes Hiltscher
Veraltet, wenig durchdacht und teilweise schädlich: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz gibt beunruhigend schlechte Ratschläge zum sicheren Surfen.
Ein IMHO von Hanno Böck
Endlich weichen die nervigen Bezeichnungen für WLANs chronologisch sinnvollen. Doch die Wi-Fi Alliance sollte noch einen Schritt weiter gehen.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Kommt die Sendeleistung der Fritzbox nicht über die nächste Wand hinaus, empfiehlt AVM seine Repeater. Doch mit den Antennensets von Frixtender gibt es eine weitere Lösung.
Ein Test von Jan Rähm
Immer neue Standards und höhere Bandbreite: Wir erklären die technischen Grundlagen moderner Funkkommunikation.
Von Johannes Hiltscher
Mehr Antennen, mehr Frequenzbänder, mehr Bandbreite: Hohe Datenraten per Funk brauchen viele Ressourcen - und eine effektive Fehlerbehandlung.
Von Johannes Hiltscher
Kommt die Sendeleistung der Fritzbox nicht über die nächste Wand hinaus, empfiehlt AVM seine Repeater. Doch mit den Antennensets von Frixtender gibt es eine weitere Lösung.
Ein Test von Jan Rähm
Heimnetze sind Inseln mit einer schmalen und einsamen Anbindung zum Internet. Warum eine Öffnung dieser strengen Isolation sinnvoll ist.
Von Jochen Demmer
Mediatek hat in internen Demos bereits hohe WLAN-Datenraten mit dem kommenden Wi-Fi 7 erreichen können. Dieses funkt auch in 6 GHz.