Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows 2000

Sicherheitslecks von Microsoft im Dreier-Pack

Windows NT 4.0, 2000, XP, SQL-Server 2000 und IIS 4.0 sowie 5.0 betroffen. Mit einem Schlag informierte Microsoft jetzt über drei aktuelle Sicherheitslücken in verschiedenen Microsoft-Produkten. Die Sicherheitslöcher betreffen Windows NT 4.0, 2000, XP, den SQL-Server 2000 sowie den Internet Information Server (IIS) 4.0 und 5.0. Zwei Lecks werden von Microsoft als moderate Gefahr eingestuft, während die dritte Lücke in Windows NT 4.0, 2000 und XP als kritisch eingeordnet wird. Für alle drei Sicherheitslöcher bietet Microsoft passende Patches an.

Windows Update fahndet nach Raubkopien von Windows 2000

Windows Update fragt jetzt Produkt-ID von Windows 2000 ab und speichert GUID. Microsoft überarbeitete das Windows-Update und überprüft ab sofort auch Windows 2000 auf gültige Produkt-IDs. Wer jetzt die Update-Funktion in Windows 2000 aufruft, erhält die neue Version automatisch auf den Rechner geladen. Dabei übermittelt Microsoft auch neue Datenschutzrichtlinien, die einschneidende Neuerungen bringen.

Microsoft stopft Leck in Windows NT 4 und 2000

Patch bereinigt Loch in Debugging-Routine von Windows NT 4 und 2000. Microsoft bietet ab sofort einen Patch gegen ein Sicherheitsloch in Windows NT 4.0 und 2000 an, über das Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin informiert. Das Sicherheitsleck erlaubt es Angreifern, Administratorrechte zu erlangen, um so beliebige Programme auszuführen oder Dateien zu löschen. Der Patch steht für beide Betriebssysteme in deutscher und englischer Sprache zum Download bereit.

Weiteres Sicherheitsloch in Windows NT und 2000

Angreifer erhalten mit Benutzerzugang Administrator-Rechte. Eine Sicherheitslücke namens DebPloit in Windows NT und 2000 soll es Angreifern ermöglichen, über jeden am System angemeldeten Benutzer Administratorrechte zu erhalten, sofern dieser mitgebrachte Programme ausführen darf. Windows XP soll von dem Problem nicht betroffen sein; es existieren einige Workarounds für das Problem.

Microsoft aktualisiert Tool zur Sicherheits-Überprüfung

Hfnetchk arbeitet nun auch mit Windows XP zusammen. Das Tool hfnetchk wurde von Microsoft jetzt aktualisiert und überprüft nun nicht nur Systeme mit Windows NT und 2000 sondern auch PCs mit Windows XP nach fehlenden Sicherheits-Patches. Das kostenlose Kommandozeilen-Tool gibt dazu eine Übersicht aller noch nicht auf dem System installierten Patches und soll so die bequeme Aktualisierung des Systems ermöglichen.

Neue Broschüre zum Datenschutz bei Windows 2000 erschienen

Hamburger Datenschutzbeauftragte mit konkreten Einstellungsempfehlungen. Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Dr. Hans-Hermann Schrader hat eine neue Broschüre zum Datenschutz bei Windows 2000 herausgegeben. Die Broschüre zeigt die zentralen sicherheitsrelevanten Aspekte des Betriebssystems für IT-Entscheidungsträger, Administratoren, betriebliche Datenschutzbeauftragte sowie für Personal- und Betriebsräte auf. Außerdem werden konkrete Empfehlungen zur datenschutzgerechten Konfiguration gegeben.

Paket mit Sicherheits-Updates für Windows 2000 erhältlich

Patch-Sammlung enthält alle Sicherheits-Bugfixes seit dem SP2 für Windows 2000. Microsoft bietet ab sofort eine Sammlung aller Sicherheits-Patches an, die nach dem Service Pack 2 (SP2) für Windows 2000 erschienen sind. Microsoft bezeichnet das Update-Paket als "Windows 2000 Security Roll-up Package" und bietet auch bereits eine deutschsprachige Version zum Download an.

Windows-Kommandozeilen-Tool informiert über fehlende Patches

Hfnetchk untersucht Windows NT 4.0 und 2000 auf fehlende Sicherheits-Updates. Das hfnetchk-Tool soll Administratoren die Pflege und Wartung eines Windows-Systems erleichtern und steht ab sofort kostenlos zum Download bereit. Mit dem Programm kann man auf einzelne Rechner oder eine Gruppe von PCs zugreifen und überprüfen, ob für diese Systeme passende Sicherheits-Patches erhältlich und noch nicht installiert sind.

Windows-2000-Lücke erlaubt unerlaubten E-Mail-Versand

Mail-Relaying über SMTP-Dienst von Windows 2000 möglich. Dank eines Authentifizierungs-Fehlers im Windows-2000-SMTP-Dienst ist es möglich, unerlaubt E-Mails über Windows 2000 Server und Windows 2000 Professional zu versenden. Ein Patch von Microsoft soll nun Abhilfe schaffen und die "Windows 2000 SMTP Mail Relaying"-Sicherheitslücke schließen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Offizielles deutsches SP2 für Windows 2000 ist da

Download des deutschen Service Pack 2 beträgt über 100 MByte. Jetzt ist es offiziell: Das Service Pack 2 (SP2) für Windows 2000 steht ab sofort in deutscher Sprache zum Download bereit. Das SP2 soll vor allem Sicherheitslücken in Netzwerken beseitigen und versieht das Betriebssystem mit einer 128-Bit-Verschlüsselung.

SP2 für Windows 2000 auf dem Weg

Offizielle Vorstellung des Service Pack 2 für Windows 2000 noch in dieser Woche? Am Wochenende tauchte in den USA auf einem Microsoft-Server ein englischsprachiges Service Pack 2 (SP2) für Windows 2000 auf. Eine offizielle Ankündigung blieb bislang aus, wird aber noch in dieser Woche erwartet. Ob dann auch bereits eine deutschsprachige Version des Service Pack 2 erhältlich sein wird, scheint eher unwahrscheinlich.

Gravierende Sicherheitslücke in Windows 2000 Server

Internet-Druckfunktion im IIS 5.0 öffnet Eindringlingen Tür und Tor. Seit dem 1. Mai bietet Microsoft einen neuen Patch zum Download, der eine unter Windows-2000-Server-Betriebssystemen in Verbindung mit dem Internet Information Server (IIS) 5.0 auftretende Sicherheitslücke schließen soll. Diese ermöglicht es, einen Buffer-Overrun in der ISAPI-Extension auszulösen, die für die Einbindung des Internet Printing Protocol (IPP) verantwortlich ist, und somit fremden Programm-Code auszuführen.

Microsoft - nur noch Windows 2000 für Unternehmen

Windows for Workgroups 3.11, 9x und Me nicht mehr mit Volumen-Lizenzen. Microsoft will Unternehmen in Zukunft verstärkt dazu bewegen, auf Windows 2000 umzusteigen. Die Betriebssysteme Windows for Worksgroups 3.11, Windows 95, Windows 98 und Windows Millennium Edition (Windows Me) werden daher im Laufe des nächsten Jahres aus den Volumenlizenzprogrammen von Microsoft ausscheiden.

Neue Windows-Versionen erschweren Infrarot-Datenaustausch

Gehemmter Infrarot-Datenaustausch zwischen Notebook und Mobiltelefonen. Laut der Zeitschrift Connect sind diejenigen Anwender, die auf einen drahtlosen Datenaustausch per Infrarot-Schnittstelle zwischen Notebook und Mobiltelefon setzen, mit den beiden neuen Windows-Versionen ME und 2000 aufgeschmissen. Beide Betriebssysteme sollen nicht auf die Nutzung über das verbreitete IrDA-Protokoll vorbereitet sein, das stabile Verbindungen zwischen den Infrarot-Schnittstellen von Notebook und Mobiltelefon ermöglicht.

Zugriff auf Windows-2000-Rechner ohne Passwort? (Update)

Angeblich neues Sicherheitsloch in Windows 2000 entdeckt. In Windows 2000 soll sich ein weiteres Sicherheitsloch eingeschlichen haben, das es erlauben soll, den Passwortschutz von Windows 2000 zu umgehen. Die Zeitschrift Computer Bild will diese Lücke entdeckt haben. Unklar ist, ob es sich hier tatsächlich um eine neue Sicherheitslücke handelt.

Microsofts Einstieg in die High-End-Server-Klasse

Windows 2000 Datacenter Server soll in die Unix-Bastion eindringen. Auf dem Microsoft Enterprise 2000 Launch konnte Microsoft gestern die Auslieferung der ersten auf dem Windows 2000 Datacenter Server basierenden Systeme verkünden. Damit startet Microsofts Windows Datacenter Program und somit der Redmonder Angriff auf die Unix-Bastion.

Giga: Großteil der Wirtschaft steigt auf Windows 2000 um

Positive Einschätzung der Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Windows 2000. Rund drei Viertel aller Unternehmen werden laut einer Umfrage der Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft Giga Information Group in den nächsten 18 Monaten auf Windows 2000 umstellen. Demnach wollen rund 60 Prozent der Firmen das neue Betriebssystem spätestens in einem Jahr auf ihren Servercomputern im Einsatz haben.

Microsoft liefert Windows 2000 Datacenter Server aus

Windows-2000-Familie jetzt komplett. Mit der Auslieferung des Windows 2000 Datacenter Servers ist jetzt Microsofts Windows-2000-Familie komplett. Mit der neuen Version von Windows 2000 will Microsoft jetzt endgültig in das Terrain von UNIX, den High-End-Server-Bereich, eindringen. So soll der Datacenter Server denn auch mit Stabilität und Skalierbarkeit glänzen, die man zumindest bisher wohl eher in der UNIX-Ecke vermutet hat.

c't: Linux und Windows als Web-Server gleichauf

Betriebssysteme für Web-Server im Duell bei c't. In punkto Web-Server-Performance hat Linux mit Windows 2000 gleichgezogen, so das Ergebnis eines Tests des Computermagazins c't. Noch letztes Jahr konnte Apache unter Linux auf Multiprozessor-Systemen mit mehreren Netzwerkkarten im c't-Test mit Windows NT nicht mithalten.

Windows 2000 Service Pack 1 in Deutsch

Mehr Zuverlässigkeit und Kompatibilität. Nachdem das Service Pack 1 für die englischsprachige Version von Windows 2000 bereits seit Ende Juli erhältlich ist, liegt jetzt auch eine deutsche Version des Updates auf Microsofts Servern bereit. Wer das Paket im Ganzen herunterladen will, muss sich auf einen Download von 87 MB einstellen.

Microsoft bringt Windows 2000 Service Pack 1

Keine neuen Features. Microsoft gibt jetzt offiziell das erste Service Pack zu Windows 2000 frei, das einige Fehler von Windows 2000 beheben soll. Allerdings ist es bisher nur für die englischsprachige Version von Windows 2000 verfügbar.

Nun doch: Creatives Live!Ware-3.0- Treiber für Windows 2000

Besserer EAX-Support unter Windows 2000. Nachdem wir gestern bereits über die neuen Soundblaster-Live-Treiber für Windows 2000 berichteten, Creative auf seinen Webseiten jedoch noch die alte Version 2.0 verlinkt hatte, ist nun Ordnung ins daraus verursachte Chaos gekommen: Creative bietet die Live!Ware-Treiber in der brandneuen Version 3.0 seit heute wirklich zum Download an, versprochen.

ELSA renoviert seinen Software-DVD-Dekoder

ELSAmovie 2000 jetzt Windows-2000-kompatibel. Grafikkartenhersteller ELSA liefert ab sofort seinen Software-DVD-Dekoder in der Version ELSAmovie 2000 aus. Der Player beherrscht jetzt auch die Wiedergabe von MP3-Dateien und Audio-CDs.

Erlaubt Microsoft Einblicke in den Windows-2000-Sourcecode?

Laut Focus darf das BSI das Microsoft-Betriebssystem unter die Lupe nehmen. Aller Dementis zum Trotz soll Microsoft nun doch Einblicke in den Quellcode von Windows 2000 erlauben. Wie der Focus berichtet, erhält das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Einblick in den Sourcecode des Microsoft-Betriebssystems.

98lite - entfernt Internet Explorer bald auch aus Win 2000

Macht Windows 98 stabiler und schlanker. Shane Brooks wird 98lite, sein Utility zum Abspecken von Windows 98, bald in einer neuen Version ausliefern. Seit kurzem gibt es eine Vorab-Version für registrierte Anwender, die Windows 98 auf unter 44MB Festplattenplatz trimmen kann, indem nicht unbedingt benötigte Systemkomponenten ordentlich entfernt werden. Eine Windows-2000-Version soll folgen.

Panne: Windows 2000 kostenlos

Spanische PC World verteilte Profibetriebssystem mit Heft-CD. Die spanische Version der IDG-Publikation PC World hat als CD-Heftbeilage eine Vollversion des Microsoft-Betriebssystems Windows 2000 an rund 100.000 Käufer verteilt.

Windows 2000 - erste Patches und Update erhältlich

Microsoft mit Nachbesserungen in Sachen Kompatibilität. Schon vor dem Verkaufsstart von Windows 2000 musste Microsoft einen ersten Patch für den "Malformed Hit-Highlighting Argument Security Vulnerability Bug" zur Verfügung stellen. Nun schieben die Redmonder kurz nach dem Verkaufsstart weitere Updates und Patches nach.

Microsoft: Windows hat keine 63.000 Fehler

Offener Brief von Microsoft zum Thema Windows-2000-Bugs. Jim Allchin, der Group Vice President der Microsoft Platforms Group, hat in einem offenen Brief Berichte von über 63.000 Fehlern in Windows 2000 als inakkurat bezeichnet. Zahlreiche Tests der Microsoft-Qualitätssicherung, Business-Partnern, Analysten aus der Industrie, technischer Presse und Kunden hätten bewiesen, dass Windows 2000 das bisher stabilste und damit verlässlichste Betriebssystem von Microsoft ist.

Microsoft stellt Windows 2000 vor

Unter Begleitung von Santana präsentiert Gates die "Zukunft des Computing". Nach langen Verzögerungen war es gestern nun soweit, Microsoft stellte Windows 2000 unter Begleitung des Rock-Gitarristen Carlos Santana endgültig der breiten Öffentlichkeit vor. Mit dem Start ist Microsofts neues Betriebssystem in den USA erhältlich, in Deutschland wird es am Vorabend der CeBIT am 23. Februar vorgestellt.

Schweiz untersucht Preise von Microsoft Produkten

Müssen die Preise für Office 97, 2000 und Windows 98 gesenkt werden? Schweizer müssen für Microsoftprodukte deutlich mehr bezahlen als die Konsumenten in den USA: Diesem Vorwurf soll jetzt der Schweizer Preisüberwacher Werner Marti nachgehen.

Windows 2000: Zehntausende Fehler

Windows-2000-Programmierteam arbeitet an der Behebung von Fehlern. Laut einem Bericht von ZDnet arbeitet Microsoft derzeit fieberhaft an der Ausmerzung von zahlreichen Fehlern, die noch im am 17. Februar auf den Markt kommenden Windows 2000 schlummern. Zwar habe Microsoft in keine andere Software mehr Zeit zur Fehlerfindung und -beseitigung gesteckt als in Windows 2000, doch trotzdem sollen mittlerweile zehntausende von mehr oder weniger gravierenden Fehlern gefunden worden sein.

EU schaut Microsoft auf die Finger

Verstößt Windows 2000 gegen europäische Wettbewerbsvorschriften? Gestern hat die EU-Kommission eine Untersuchung angekündigt, die sich mit Microsofts Windows 2000 Marktstart beschäftigt, gleichzeitig wird die Preispolitik des Softwareriesen in einem neu aufgerollten Fall möglicher Wettbewerbsverstöße unter die Lupe genommen.

Windows 2000 bis zu 25 Prozent schneller

Der tecChannel testet Windows 2000 auf die Systemanforderungen. In der Regel geht eine neue Windows-Version mit höheren Systemanforderungen einher, nicht so beim Umstieg von Windows NT auf Windows 2000, das zumindest meint der tecChannel, denn für die meisten Umsteiger werde keine neue Hardware fällig. Wer vorher Windows NT genutzt hat und mit der Leistung des NT-Systems zufrieden ist, brauche Windows 2000 nicht zu fürchten. Umsteiger, die von Windows 98 kommen, sollen sich gar über bis zu 25 Prozent schneller laufende Office-Programme freuen können.

Umstieg auf Windows 2000 lohnt sich nur von NT

Bei Windows 2000 liegt noch einiges im Argen. Zahlreiche Schwierigkeiten beim Installieren von Erweiterungen deuten an, dass bei Windows 2000 noch einiges im Argen liegt, berichtet das Computermagazin c't in der Ausgabe 4/00. Seit Januar standen die endgültige deutsche und englische Version in Installations- und Kompatibilitätstests sowie Geschwindigkeitsvergleichen auf dem Prüfstand des Computermagazins.