Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows 2000

Bestellmöglichkeit für fertige Winboard.org-CDs und DVDs

CD und DVD mit inoffiziellen Windows-Update-Paketen. Winboard.org hat kürzlich Patch-Sammlungen für Windows zunächst als CD- und kurz darauf als DVD-Image veröffentlicht und bietet diese weiterhin zum Download an. Alternativ dazu könnten die Update-Paketsammlungen auf CD oder DVD bei Winboard.org bestellt werden.

Inoffizielle Windows-Update-Pakete mit Service Packs auf DVD

Update-Pack-DVD von Winboard.org enthält Patch-Pakete und Service Packs. Der Betreiber von Winboard.org und Anbieter inoffizieller Update-Pakete für die Windows-Plattform hat ein DVD-Image veröffentlicht, das zusätzlich zu den inoffiziellen Patch-Paketen auch Service Packs sowie aktuelle Web-Browser enthält. Support-Mitarbeitern soll das Werkzeug ihre tägliche Arbeit vereinfachen.

CD-Image mit inoffiziellen Windows-Update-Paketen

Update-Pack-CD mit Patch-Paketen für Windows 98, 2000 und XP. Die Webseite Winboard.org bietet ab sofort zusätzlich zu den inoffiziellen Patch-Paketen für Windows auch eine Update-Pack-CD, auf der die Patch-Pakete für verschiedene Windows-Plattformen enthalten sind. Damit erhalten etwa Support-Mitarbeiter die Möglichkeit, auf bequeme Weise alle verfügbaren Update-Pakete bei sich zu haben.

Update-Paket für Windows 2000 ist fertig

Erneuertes Update Rollup im Paket integriert. Über die Webseite Winboard.org steht nun das inoffizielle Update-Paket auch für Windows 2000 mit Service Pack 4 zur Verfügung, in dem das aktualisierte Update Rollup für Windows 2000 enthalten ist. Darüber hinaus umfasst die Update-Sammlung die Sicherheits-Patches für das Betriebssystem aus dem Monat August 2005.

Update Rollup 1 für Windows 2000 SP4 neu aufgelegt

Aktualisierte Patch-Sammlung behebt vier Fehler. Microsoft bietet ab sofort das aktualisierte Update Rollup 1 für Windows 2000 mit Service Pack 4 zum Download an, um vier Fehler der bisherigen Patch-Sammlung zu beheben. Das Patch-Paket deckt insgesamt 51 einzeln erschienene Security Bulletins für Windows 2000 ab, die nach dem vor mittlerweile zwei Jahren erschienenen Service Pack 4 veröffentlicht wurden.

Weitere inoffizielle Update-Pakete für Windows

Patch-Sammlung für Windows XP mit Service Pack 1 nachgereicht. Nachdem am 12. August 2005 erste Update-Pakete für Windows XP mit Service Pack 2 erschienen sind, steht die Patch-Sammlung nun auch für die englischsprachige Ausführung des Betriebssystems sowie für das deutschsprachige Windows XP mit Service Pack 1 zum Download bereit. Die Update-Pakete enthalten die in der vergangenen Woche erschienenen Sicherheits-Patches von Microsoft für Windows und den Internet Explorer.

Erste inoffizielle Patch-Pakete für Windows

Kostenlose Patch-Sammlungen und Setup-Routinen für Windows 2000 und XP. Für Windows XP stehen ab sofort aktualisierte inoffizielle Update-Pakete sowie Setup-Routinen bereit, welche die in dieser Woche erschienenen Sicherheits-Patches von Microsoft für Windows und den Internet Explorer umfassen. Während Winboard.org und WinFuture.de wie gewohnt Update-Pakete bereitstellen, findet man auf Winhelpline.de entsprechende Setup-Routinen auch bereits für Windows 2000, um eine Patch-Einspielung zu automatisieren.

Microsoft stopft drei schwere Windows-Sicherheitslücken

Insgesamt sechs Sicherheitslücken in Windows. Wie bereits berichtet, hat sich Microsoft für den diesmonatigen Patch-Day mehrere als kritisch eingestufte Sicherheitslücken in Windows vorgenommen. Drei von den insgesamt sechs in Windows gefundenen Sicherheitslücken werden als gefährlich eingestuft, weil Angreifer darüber belieben Programmcode ausführen und sich so eine umfassende Kontrolle verschaffen können. Zudem hat Microsoft einen Sammel-Patch für drei schwere Sicherheitslücken im Internet Explorer veröffentlicht.

Update Rollup 1 für Windows 2000 SP4 mit Fehlern

Neue Version der Patch-Sammlung in Arbeit. Wie Microsoft bekannt gab, muss das Unternehmen das für Windows 2000 mit Service Pack 4 bereitgestellte Update Rollup 1 neu auflegen. Bei verschiedenen Nutzern auftretende Fehler im Update Rollup haben etwa verhindert, dass Dateien gespeichert werden konnten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Windows-Patches im Paket

Kostenlose Patch-Sammlungen und Setup-Routinen für Windows 2000 und XP. Für Windows 2000 und XP stehen aktualisierte inoffizielle Update-Pakete sowie Setup-Routinen bereit, welche die vor rund einer Woche erschienenen Sicherheits-Patches von Microsoft enthalten respektive abdecken. Während Winboard.org und WinFuture.de wie gewohnt Update-Pakete bereit stellen, findet man auf Winhelpline.de entsprechende Setup-Routinen, die eine Patch-Einspielung automatisieren.

Zwei gefährliche Sicherheitslöcher in Windows

Ein weiteres kritisches Sicherheitsloch in Microsoft Word. Microsoft stellt am Patch-Day für den Monat Juli 2005 insgesamt drei Patches zur Verfügung, um Sicherheitslücken zu schließen, über die Angreifer beliebigen Programmcode auf fremden Systemen ausführen können, um sich so eine umfassende Kontrolle über andere Rechner zu verschaffen. Zwei der Sicherheitslücken betreffen Windows, während ein Sicherheitsleck in Microsoft Word steckt.

Windows 2000 verbrät Strom dank Update Rollup 1

Fehler blockiert laut Heise-Bericht die Prozessor-Halt-States. Glaubt man einem Bericht von Heise.de, signalisiert Windows 2000 SP4 nach Einspielen des Update Rollup 1 der CPU nicht mehr den Idle-Modus. Das Resultat: Der Prozessor wechselt nicht mehr in einen seiner Stromsparmodi und läuft auch bei Untätigkeit mit voller Leistung.

Update Rollup 1 für Windows 2000 Service Pack 4

Große Patch-Sammlung von Microsoft. Das Service Pack 4 für Windows 2000 ist mittlerweile seit zwei Jahren erhältlich, danach behob Microsoft noch zahlreiche Fehler des Betriebssystems. Mit dem Update Rollup 1 getauften Paket bietet Microsoft nun eine Sammlung aller wichtigen Updates, die seit dem Erscheinen des Service Pack 4 im Juni 2003 bis zum 30. April 2005 veröffentlicht wurden.

Inoffizielles Patch-Paket nun auch für Windows XP SP1 fertig

Patch-Sammlung umfasst Sicherheits-Updates von Microsofts Patch-Day. Winboard.org bietet nun auch für Windows XP mit Service Pack 1 ein Update-Paket an, das die Sicherheits-Patches für Windows sowie den Internet Explorer umfasst. Seit vergangener Woche stehen bereits Update-Pakete für Windows 2000 sowie Windows XP mit Service Pack 2 zum Download bereit.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows aktualisiert

Patch-Sammlungen für Windows 2000 und XP kostenlos zum Download. Wenige Tage nach Microsofts Patch-Day bietet die Webseite Winboard.org wieder aktualisierte Update-Pakete für Windows 2000 sowie XP an, worin die Sicherheits-Patches für Windows sowie den Internet Explorer enthalten sind. Auch Winfuture.de stellt für Windows XP ein Update-Paket zur Verfügung. Über die Webseite Winhelpline.de stehen außerdem passende Setup-Routinen für die Microsoft-Betriebssyteme zum Download bereit.

Drei schwere Sicherheitslöcher in Windows

Weiteres Sicherheitsleck im ISA Server 2000 entdeckt. Gleich sechs Sicherheitslücken muss Microsoft am Patch-Day für den Monat Juni 2005 in zahlreichen Windows-Versionen beheben und kümmert sich zudem um ein Sicherheitsloch im ISA Server 2000. Drei der sechs nun bekannt gewordenen Sicherheitslücken werden von Microsoft als gefährlich eingestuft, da sich darüber beliebiger Programmcode auf einem fremden System ausführen lässt, was einem Angreifer eine umfassende Kontrolle über einen anderen Rechner verschafft.

Große Bilder bringen Windows zum Absturz

Mehrere Browser verursachen Totalabsturz von Windows. Auf Systemen mit Windows 2000 und XP wurde ein Programmfehler gefunden, durch den sich mit einem sehr großen Bild das Betriebssystem zum Absturz bringen lässt. Dazu muss das entsprechend groß dimensionierte Bild lediglich im Web-Browser angezeigt werden, berichtet der Sicherheitsberater Luis Alberto Cortes Zavala.

Sicherheits-Patch für Web-Ansicht vom Windows Explorer

Dateivorschau verhilft Angreifern zu umfassender Kontrolle. Am Patch-Day des Monats Mai 2005 beseitigt Microsoft eine vor rund einem Monat bekannt gewordene Sicherheitslücke in Windows 2000. Das in der Web-Ansicht vom Windows Explorer steckende Sicherheitsloch gestattet einem Angreifer die Ausführung von Script-Code, wenn eine präparierte Datei lediglich in der Vorschau angezeigt wird.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP mit SP1

Patch-Sammlungen enthalten aktuelle Sicherheits-Patches. Nachdem die Webseite Winboard.org vor einigen Tagen bereits inoffizielle Update-Pakete für Windows XP mit Service Pack 2 bereitgestellt hat, gibt es das Update-Paket nun auch für Windows XP mit Service Pack 1 zum Download. Auch ein Patch-Paket für Windows 2000 mit Service Pack 4 ist mittlerweile verfügbar sowie eine Version für englischsprachige Versionen von Windows XP mit Service Pack 2.

Sicherheitslücke in Web-Ansicht vom Windows Explorer

Vorerst kein Patch von Microsoft verfügbar. Auf Systemen mit Windows 2000 wurde von dem Sicherheitsunternehmen GreyMagic eine Sicherheitslücke im Windows Explorer gefunden, worüber Angreifer beliebigen Script-Code ausführen können. Grund dafür ist ein Fehler in der Web-Ansicht des Explorers, wo Informationen zu Dateien angezeigt werden.

Neue inoffizielle Patch-Sammlungen für Windows 2000 und XP

Patch-Sammlung umfasst alle aktuellen Sicherheits-Patches. Die Webseite Winboard.org hat die inoffiziellen Update-Pakete für Windows XP aktualisiert und stellt diese kostenlos zum Download zur Verfügung. Dieses umfasst die am gestrigen 13. April 2005 enthaltenen Sicherheits-Patches von Microsoft. Über die Webseite Winhelpline.de stehen außerdem passende Setup-Routinen für Windows 2000 und XP bereit.

Microsoft behebt elf Sicherheitslöcher in Windows

Allein vier Sicherheitslecks im Windows-Kernel. Am Patch-Day des Monats April 2005 hat sich Microsoft unter anderem um eine Reihe von Sicherheitslücken in diversen Windows-Versionen gekümmert und will mit entsprechenden Patches gleich elf unterschiedliche Sicherheitslücken beseitigen. Einige der Sicherheitslöcher werden von Microsoft als kritisch eingestuft, so dass eine schnelle Einspielung der Patches empfohlen wird.

Neue inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP (Upd)

Patch-Sammlung umfasst alle aktuellen Sicherheits-Patches. Die Webseite Winboard.org hat soeben die inoffiziellen Update-Pakete für Windows 2000 sowie XP aktualisiert und stellt diese kostenlos zum Download zur Verfügung. Über die Webseite Winhelpline.de stehen außerdem passende Setup-Routinen für Windows 2000 und XP bereit.

Neue inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP (Upd)

Patch-Sammlung umfasst aktuelle Sicherheits-Patches. Die Webseite Winboard.org hat neue Update-Pakete für Windows 2000 und XP zum Download zur Verfügung gestellt. Die Patch-Sammlungen umfassen die aktuellen Sicherheits-Patches für Windows 2000 und XP in einem kompakten Archiv, so dass man die Patches nicht einzeln herunterladen muss.

Microsoft plant Update-Paket für Windows 2000

Update-Paket für Windows 2000 soll Mitte 2005 erscheinen. Mitte 2005 will Microsoft ein Update-Paket für Windows 2000 anbieten und verzichtet damit auf ein Service Pack 5 für Windows 2000, so dass nach dem aktuellen Service Pack 4 für Windows 2000 kein weiteres erscheinen wird.

Patches für Windows 2000 Server und MSN Messenger erschienen

Sicherheitsloch im MSN Messenger erlaubt Lesen von Dateien. Am monatlichen Patch-Day von Microsoft für den März 2004 veröffentlichte der Hersteller unter anderem Patches zur Beseitigung von Sicherheitslücken im Instant Messenger MSN Messenger der Versionen 6.0 und 6.1 sowie in Windows 2000 Server. Während ein Angreifer über das Sicherheitsleck im MSN Messenger Dateien einlesen kann, erlaubt das Sicherheitsloch in Windows 2000 Server eine Denial-of-Service-Attacke.

Windows-Quelltext im Netz (Update)

Teile der Quelltexte von Windows NT und 2000 kursieren in Tauschbörsen. Teile der Quelltexte von Windows NT und 2000 haben offenbar ihren Weg in diverse Tauschbörsen gefunden und stehen dort zum Download bereit. Microsoft hat dies in einer ersten Reaktion bestätigt.

Microsoft stellt Windows 2000 Server ein

Verkauf wird stufenweise ab 1. April 2004 zurückgefahren. Microsoft kündigte jetzt an, ab 1. April 2004 schrittweise den Verkauf von Windows 2000 Server und Windows 2000 Advanced Server sowie der Windows 2000 Client Access Licenses (CALs) einzustellen.

Schwere Sicherheitslücken in mehreren Microsoft-Produkten

Sicherheitslecks gestatten Angreifern unerlaubte Ausführung von Programmcode. Mit einem Schlag informiert Microsoft über mehrere Sicherheitslecks, welche in verschiedenen Produkten aus Redmond stecken. So sind neben Windows 2000, XP auch Word, Excel sowie die FrontPage Server Extensions betroffen. Ohne eingespielte Patches können Angreifer Programmcode auf einem fremden System ausführen. Alle Sicherheitslecks werden von Microsoft als kritisch eingestuft.

Schwere Sicherheitslücke in etlichen Microsoft-Produkten

MDAC-Datenbankfunktion erlaubt Angreifer Ausführung beliebigen Programmcodes. Die Datenbankkomponente Microsoft Data Access Components (MDAC) gehört zum Lieferumfang mehrerer Microsoft-Produkte und enthält nach Microsoft-Angaben ein gefährliches Sicherheitsloch, worüber ein Angreifer beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen kann. Zur Abhilfe bietet Microsoft einen entsprechenden Patch an.

Service Pack 4 für Windows 2000 ist da

Mit Unterstützung von USB 2.0 und IEEE 802.1x. Nachdem am gestrigen 26. Juni 2003 bereits die Archive für das Service Pack 4 von Windows 2000 zum Download bereitstanden, hat Microsoft nun auch die entsprechenden Infoseiten aktualisiert und damit offiziell die Verfügbarkeit bekannt gegeben. Neben einer englischsprachigen Ausführung existiert auch bereits eine deutschsprachige Version vom Service Pack 4.

Sicherheitslücke in Windows-2000-Server

Angreifer kann beliebigen Programmcode ausführen. Eine Sicherheitslücke in den Windows Media Services der Server-Versionen von Windows 2000 erlaubt es einem Angreifer, über eine speziell formatierte HTTP-Anfrage beliebigen Programmcode auszuführen oder die Internet Information Services (IIS) zum Absturz zu bringen. Zur Behebung dieser Sicherheitslücke bietet Microsoft einen passenden Patch an.

Sicherheitsleck im NT-Kernel von Windows NT 4.0, 2000 und XP

Sicherheitslücke erlaubt Angreifer nahezu totale Kontrolle über das System. In einem aktuellen Security Bulletin gesteht Microsoft ein, dass der NT-Kernel von Windows NT 4.0, 2000 und auch XP ein gefährliches Sicherheitsleck besitzt. Angreifer können darüber beliebigen Programmcode auf dem betreffenden System ausführen und dadurch erheblichen Schaden anrichten. Microsoft rät dringend zur Installation der bereitgestellten Patches.

Sicherheitsleck in Windows NT 4.0, 2000 und XP

Microsoft kann keinen Bugfix für Windows NT 4.0 anbieten. In einem aktuellen Security Bulletin berichtet Microsoft über eine Sicherheitslücke im RPC-Protokoll von Windows NT 4.0, 2000 und XP. Ein Angreifer kann darüber die Funktionstüchtigkeit des Dienstes torpedieren. Während Microsoft einen Patch für Windows 2000 und XP anbietet, sieht sich der Hersteller außer Stande, auch einen Patch für das ebenfalls betroffene Windows NT 4.0 anzubieten.

Sicherheitslücke in Windows 2000 gefährlicher als behauptet?

NGSSoftware: Sicherheitsleck in Windows 2000 auch ohne IIS 5.0 nutzbar. Die am 18. März 2003 vermeldete Sicherheitslücke in Windows 2000 macht Microsoft erneut Schwierigkeiten. Nachdem der Patch auf bestimmten Systemen mit Windows 2000 und installiertem Service Pack 2 das System unbrauchbar machte, äußern Experten nun Zweifel an den Microsoft-Einstufungen zu den Gefahren des Sicherheitslecks.

Windows-2000-Patch macht Probleme

Systeme mit Service Pack 2 für Windows 2000 anfällig für Schwierigkeiten. In einem NTBugtraq-Artikel berichtet Russ Cooper über einige Probleme bei der Installation des Anfang dieser Woche (18. März 2003) erschienenen Patches für Windows 2000. So soll es Schwierigkeiten auf manchen Systemen geben, die bislang nur mit dem Service Pack 2 von Windows 2000 ausgerüstet sind. Hier soll die Einspielung des Service Packs 3 für Windows 2000 Abhilfe schaffen.

Sicherheitsleck in Windows 2000 betrifft Microsofts IIS 5.0

Patch für die von Microsoft als kritisch eingestufte Sicherheitslücke erhältlich. In der WebDAV-Implementierung von Windows 2000 steckt ein Sicherheitsleck, worüber ein Angreifer auf einen damit verbundenen Internet Information Server (IIS) 5.0 zugreifen kann. Die Sicherheitslücke erlaubt die Ausführung beliebigen Programmcodes auf dem Server, so dass ein Angreifer weitreichende Kontrolle über das System erlangt. Microsoft bietet mittlerweile einen entsprechenden Patch zur Abhilfe an; das Sicherheitsrisiko durch den Programmfehler stuft Microsoft als kritisch ein.

PostScript-Bugfix für Windows 2000

Patch für Windows XP schon länger erhältlich. Microsoft stellt einen Patch für Windows 2000 zum Download bereit, der Probleme beim Ausdrucken von Type-1-Fonts beheben soll. Für Windows XP steht ein entsprechender Bugfix schon längere Zeit zum Download bereit, da hier ein identisches Problem auftaucht.

Sicherheitsleck in Windows NT 4.0, 2000 und XP

Sicherheitslücke steckt im Locator Service der Windows-Systeme. Microsoft gesteht eine Sicherheitslücke in Windows NT 4.0, 2000 und XP ein, die jedoch nur die meist standardmäßig deaktivierte Komponente "Locator Service" betrifft. Der Dienst überträgt die Namen von an einem Netzwerk angemeldeten Rechnern in Netzadressen und kann durch das Leck zur unberechtigten Programmausführung verwendet werden. Microsoft bietet Patches für alle drei Betriebssysteme an.

Font-Datei führt Neustart von Windows 2000 und XP aus (Upd.)

Anzeige eines präparierten OpenType-Fonts genügt für Neustart. Auf der Sicherheits-Mailingliste Bugtraq wurde anscheinend ein Programmfehler entdeckt, der einen Neustart von Windows 2000 und XP ausführt. Wird ein spezieller OpenType-Font installiert, führt das System ohne jegliche Rückfrage einen Neustart aus. Windows 98 und NT 4.0 scheinen von dem Problem nicht betroffen zu sein.

Sicherheitslücke in Windows NT 4.0, 2000 und XP

Sicherheitsloch erlaubt die Ausführung von Programmen mit höheren Rechten. Für eine von Microsoft als kritisch betrachtete Sicherheitslücke in Windows NT 4.0, 2000 und XP stellt Redmond einen passenden Patch zum Download bereit. Über diese Sicherheitslücke erhält ein Angreifer die volle Kontrolle über ein System, muss dazu aber die Möglichkeit haben, sich an dem betreffenden System anzumelden.

Patch für Fernwartungsfunktion von Windows 2000 und XP

Besonders Server-Systeme von der Sicherheitslücke betroffen. In einem aktuellen Security Bulletin beschreibt Microsoft eine Sicherheitslücke im PPTP-Service, der für Fernwartungen genutzt wird und Bestandteil von Windows 2000 und XP ist. Dieser Dienst kann auch zusätzlich auf Systemen mit Windows 98, 98SE, Millennium und NT 4.0 verwendet werden, soll da aber nicht von dem Sicherheitsleck betroffen sein. Microsoft bietet einen passenden Patch zum Download an.

Service Pack 4 für Windows 2000 kommt nächstes Jahr

Beta-Test für Windows 2000 SP4 hat begonnen. Microsoft startet den Beta-Test für das 4. Service Pack (SP) für Windows 2000 und sucht dafür noch Beta-Tester über das Internet. Interessierte können sich bei Microsoft melden und an dem Beta-Test teilnehmen. Das fertige SP 4 erscheint auf jeden Fall nicht mehr in diesem Jahr und wird somit voraussichtlich 2003 veröffentlicht.

Windows 2000 auf der Xbox

Windows 2000 im virtuellen PC unter Xbox-Linux. Das Xbox Linux Project hat es letzte Woche geschafft, auf einer mit Linux bespielten Xbox Windows 2000 zum Laufen zu bringen. Genutzt wurde dabei eine herkömmliche Software zum Ausführen anderer Betriebssysteme innerhalb von Linux, wie etwa VMware oder Wine.

Iomega bringt Windows-gestützte NAS-Server auf den Markt

NAS-Produktreihe lässt sich in Windows-2000-Netze integrieren. Iomega hat seine neue Produktlinie von Windows-gestützten Network-Attached-Storage-Servern jetzt auf den europäischen Markt gebracht. Die mit einem angepassten Windows-2000-Betriebssystem arbeitenden NAS-Server ergänzen das bestehende NAS-Portfolio des Speicherspezialisten. Die neuen Iomega-NAS-P400M-, P405M- und P410M-Server lassen sich nach Herstellerangaben nahtlos in Windows-2000-Netzwerke integrieren.

Gefährliches Sicherheitsleck in aktuellen Windows-Versionen

Fehlerhaftes ActiveX-Control erlaubt Löschung von Windows-Zertifikaten. In einem aktuellen Security Bulletin berichtet Microsoft über eine Sicherheitslücke in einem ActiveX-Control, das es Angreifern ermöglicht, verschiedene Windows-Zertifikate zu löschen oder das Anlegen neuer Zertifikate zu verhindern. Microsoft bietet einen Patch für alle neueren Windows-Systeme zum Download an.

Patch für Windows-Systeme gegen DoS-Attacke

Leck betrifft Windows NT 4.0, Windows 2000 und Windows XP. In den Desktop- und Server-Versionen von Windows NT 4.0, 2000 sowie XP steckt ein Sicherheitsloch, worüber Angreifer eine Denial-of-Service-(DoS-)Attacke ausführen und das System in die Knie zwingen können. Mit bereitgestellten Patches soll sich das Leck beheben lassen.

Iomega bringt Windows-gestützte NAS-Server auf den Markt

NAS-Produktreihe soll sich in Windows-2000-Netze integrieren lassen. Iomega hat eine neue Produktlinie von Windows-gestützten Network-Attached-Storage-(NAS-)Servern auf den Markt gebracht, die mit einer angepassten Windows-2000-Installation arbeitet. Die Iomega-NAS-P400M-, P405M- und P410M-Server sollen für Windows-Netze zum Datenaustausch und -Sicherung vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen prädestiniert sein.

Sicherheits-Patch für Windows 2000

Sicherheitsloch im Network Connection Manager (NCM). Microsoft berichtet in einem aktuellen Security Bulletin über ein kritisches Sicherheitsloch in Windows 2000. Demzufolge steckt ein Fehler im Network Connection Manager (NCM) von Windows 2000, worüber ein Angreifer Zugang zum System erlangen und Code mit vollen Systemrechten ausführen kann. Ein bereitgestellter Patch soll das Problem beheben.