c't: Linux und Windows als Web-Server gleichauf

Betriebssysteme für Web-Server im Duell bei c't

In punkto Web-Server-Performance hat Linux mit Windows 2000 gleichgezogen, so das Ergebnis eines Tests des Computermagazins c't. Noch letztes Jahr konnte Apache unter Linux auf Multiprozessor-Systemen mit mehreren Netzwerkkarten im c't-Test mit Windows NT nicht mithalten.

Artikel veröffentlicht am ,

"Die Linux-Entwickler haben bei der Überarbeitung des Kernels wirklich ganze Arbeit geleistet", so c't-Redakteur Jürgen Schmidt. "In keinem der Tests musste Linux mehr hinter der Konkurrenz aus Redmond zurückstehen."

Sowohl Linux als auch Windows 2000 können mehr statische Seiten liefern, als das Netzwerk verträgt. Doch auf realen Web-Servern erzeugen weniger die Anfragen nach statischen Web-Seiten die Systemlast, sondern das Aufbereiten speziell vom Surfer angeforderter Angebote, also das Erzeugen dynamischer Seiten etwa aus Datenbanken.

Linux und Windows profitierten bei simulierten Datenbankanfragen mit den Skriptsprachen PHP oder ASP deutlich von zusätzlicher Prozessorleistung. Bei bis zu vier CPUs wächst die Systemleistung beider Kandidaten mit jedem weiteren Prozessor linear an.

Vier Prozessoren liefern laut der c't-Redaktion zwar nicht die vierfache Leistung, aber im getesteten Anwendungsfall immerhin die dreifache Leistung eines Ein-Prozessor-Systems. Aus Sicht des Informatikers ist das ein beachtlich guter Wert. Die ebenfalls untersuchten Achtfach-Systeme schnitten allerdings längst nicht so gut ab - erst recht, wenn man ihren deutlich höheren Preis bezogen auf Vier-Prozessor-Maschinen berücksichtigt.

Der "Webserver-Betriebssystem-Vergleichstest" ist in der aktuellen c't-Ausgabe 17/2000 nachzulesen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /