Ein Forschungsteam hat sich von dem Film Die phantastische Reise von 1966 inspirieren lassen. Sie arbeiten an Minirobotern, die durch den menschlichen Körper wandern.
Mit einem millionenteuren Projekt will Australien Krokodilattacken verhindern. Die Mittel dazu: KI und Ultraschall.
Die neue Version 2023.6.9 der Tesla-Fahrzeugsoftware bringt die Einparkhilfe mithilfe von Kameras zurück. Ultraschallsensoren gibt es nicht mehr.
Der Elektroauto-
Hersteller Nio startet mit drei Modellen in Deutschland, bei denen leere Akkus getauscht werden. Die Ausstattung kann sich sehen lassen.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio hat in der Heimat bereits 7,6 Millionen Batteriewechsel absolviert. Seit Januar 2022 steht die erste Station in Europa.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Ist der Mindstorms-EV3-Nachfolger erschienen oder ist das neue Roboterset von Lego nur Spielzeug?
Ein Test von Alexander Merz
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio hat in der Heimat bereits 7,6 Millionen Batteriewechsel absolviert. Seit Januar 2022 steht die erste Station in Europa.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Entwickler erwarten einen deutlich höheren Leistungsbedarf für die Prozessoren autonomer Autos. Doch nicht nur die erforderliche Kühlung, auch der Energiehunger könnte zum Problem werden.
Von Friedhelm Greis
Volkswagen bringt mit der ID.Software 3.0 das bisher größte Update für VW ID.3, ID.4 und ID.5 als Over-the-Air-Aktualisierung.
Tesla will auf Ultraschallsensoren in seinen Autos zugunsten des Kamerasystems Tesla Vision verzichten und muss vorübergehend Funktionen streichen.
Entwickler erwarten einen deutlich höheren Leistungsbedarf für die Prozessoren autonomer Autos. Doch nicht nur die erforderliche Kühlung, auch der Energiehunger könnte zum Problem werden.
Von Friedhelm Greis
Volkswagen bringt mit der ID.Software 3.0 das bisher größte Update für VW ID.3, ID.4 und ID.5 als Over-the-Air-Aktualisierung.