Autodach: Veloroof-Sensor schützt vor Unfällen mit Fahrradträger
Veloroof erkennt per Ultraschall, wenn der Autofahrer mit beladenem Fahrradträger auf dem Dach an einem Hindernis stoßen könnte, etwa beim Parken.

Beim Autotransport von Fahrrädern werden diese häufig auf dem Dach montiert. Der Sensor Veloroof soll dabei helfen zu vermeiden, dass die Fahrer damit in zu niedrige Garagen oder Ähnliches fahren. Er ergänzt dabei vorhandene Abstandswarner im Auto.
Der Veloroof-Ultraschallsensor kann nicht nur auf dem Dachgepäckträger, sondern auch am Lenker des Fahrrads angebracht werden.
Veloroof, das derzeit Gegenstand einer Indiegogo-Kampagne ist, wurde von Andre Jaramillo entwickelt. Das System besteht aus einem Ultraschallsensor und einen Modul fürs Cockpit, das per Bluetooth mit dem Sensor verbunden wird.
Der Sensor wird an der Vorderseite des Gepäckträgers oder am Rad befestigt. Der Sensor kann Hindernisse bis zu 20 Meter voraus in einem Winkel von 45 Grad nach oben erkennen. Wenn dies der Fall ist, wird das Modul im Auto aktiviert, das blinkt und tönt.
Der Sensor kann auch hinten am Gepäckträger angebracht werden, um die Fahrer zu warnen, die beispielsweise immer rückwärts in ihre Garage einparken. Das System ist auch für Heck-Fahrradträgersysteme nutzbar.
Wer will, kann mit 53 Euro die Produktion des Veloroof-Systems über Indigegogo unterstützen und erhält zur Belohnung ein Gerät. Der geplante Verkaufspreis liegt bei 89 Euro.
Ein paar Worte zum Crowdfunding
Bei Crowdfunding-Projekten auf Plattformen wie Kickstarter und Indiegogo gibt es immer wieder Fehlschläge, durch die Projekte scheitern: Die Gründer sind zu unerfahren oder werden von Produktionspartnern hinters Licht geführt, die Preiskalkulation ist von vornherein falsch oder die Produkte funktionieren einfach nicht, weil sie falsch konstruiert wurden oder sie eine miese Qualität aufweisen. In diesen Fällen erhalten Kunden ihr eingesetztes Geld nicht zurück. Es gibt aber auch eine große Zahl von Projekten, die erfolgreich durchgeführt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Begründung, warum das gefährlicher Unsinn ist hast Du immer noch nicht geliefert...
Auf dem Heckträger ist die Maximallast auch nicht größer.
Ein paar davon deutlich sichtbar auf Teslas montieren. Vorführen wie das Unfälle mit...
Kommentieren